Landtagspräsident Wolf: Parlamente wollen Akzeptanz der Menschen für Europa und den Donauraum gewinnen
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 11. und 12. Juli erstmals eine Donau-Parlamentarier-Konferenz in Ulm ausgerichtet. An der Konferenz im Ulmer Stadthaus nahmen Delegationen aus zehn Staaten des Donauraums teil. In einer Schlusserklärung vereinbarten die Parlamentarier, die EU-Donauraum-strategie künftig durch regelmäßig stattfindende Donau-Parlamentarier-Konferenzen zu begleiten und zu unterstützen.
OB Ivo Gönner verwilligt das Fischerstechen
Die Vorbereitungen für das Fischerstechen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Offiziell "unter Dach und Fach" ist die Großveranstaltung auf und rund um die Donau allerdings erst nach der heutigen Verwilligung durch OB Ivo Gönner.
Rolstuhlfahrerin angefahren
Am vergangen Freitag, 5. Juli, wurde eine 86-Jährige mit ihrem Rollstuhl in der Silcherstraße in Neu-Ulm von einem Pkw angefahren.
Randalierer erwischt
In der vergangenen Nacht, um kurz vor 3 Uhr, meldete eine Zeugin einen flaschenwerfenden Randalierer am Jahnufer in Neu-Ulm mit.
Gold ersteigert - und nichts bekommen
Gestern erstattete ein 24-jähriger Weißenhorner Bürger Anzeige wegen Betrug. Demnach hatte der auf einer Versteigerungsplattform einen Goldbarren für annähernd 1.000 Euro ersteigert und das Geld auch gleich dem Verkäufer überwiesen.
Verkehrt geradelt - Fußgänger verletzt
Das falsche Verhalten eines Radlers führte am Donnerstag zu einem Unfall in der Söflinger Straße in Ulm, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde.
69-Jähriger fällt mit fast zweieinhalb Promille vom Rad
Ab 1,6 Promille sind Radler absolut fahruntüchtig, so die aktuelle Rechtsprechung. Mit fast 2,5 Promille verunglückte ein Radfahrer am Donnerstag, als er in Langenau losfuhr.
Bei Rot über die Straße - Schwer verletzt
Bei Rot soll eine Fußgängerin am Donnerstagmorgen über die Neue Straße in Ulm gegangen sein. Sie trug schwere Verletzungen davon, als sie von einem Auto erfasst wurde.
„Klares Zeichen der Nato für Ulmer Kommando“
Hoher Gast von der Nato auf der Wilhelmsburg: Nur eine Woche nach Indienststellung des Multinationalen Kommando Operative Führung / Multinational Joint Headquarters Ulm informierte sich der Stellvertreter des Nato-Oberbefehlshabers in Europa, General Sir Richard Shirreff über den einzigen deutschen Höheren Kommandostab, der im Ausland Einsätze von Land-, Luft- und Seestreitkräften mit internationaler Beteiligung führen kann.
Heilung für bestimmte Leukämieform ohne Chemotherapie möglich
Ein Team von Ärzten des Universitätsklinikums Ulm hat eine neue Therapie bei einer besonderen Form der akuten Leukämie, der so genannten akuten Promyelozyten-Leukämie, entwickelt.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen









