Unbekannter überfällt Spielhalle
Eine Spielhalle in Langenau hat ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch überfallen. Er drohte einer Mitarbeiterin und zwang sie, ihm Geld zu geben.
SWU-Busschule besucht Grundschule Michelsberg
Am 17. Juli 2013 startete das Projekt „SWU-Busschule“ an der Grundschule Michelsberg im Rahmen des Verkehrssicherheitstages. Das „fahrende Klassenzimmer“ vermittelt den Schülern, wie man sich richtig und sicher in öffentlichen Verkehrsmitteln verhält. Schüler, Lehrer und Eltern sind begeistert.
Bezirk Schwaben besteht seit 60 Jahren - Wanderausstellung zu Gast im Landratsamt Neu-Ulm
1953 trat die „Bezirksordnung für den Freistaat Bayern“ in Kraft. Die Gründung der Bezirke vor sechs Jahrzehnten nimmt der Bezirk Schwaben heuer zum Anlass, mit einem eigenen Jubiläumsprogramm über seine Aktivitäten und Projekte zu informieren. Zum Jubiläum schickt der Bezirk auch eine Wanderausstellung durch die Landkreise und kreisfreien Städte, welche über die Aufgaben und Leistungen des Bezirks informiert. Vom 16. bis 26. Juli 2013 ist die Schau im Landratsamt Neu-Ulm zu sehen.
Startschuss für renommiertes DAAD-Programm „Strategische Partnerschaften“- Universität Ulm intensiviert Zusammenarbeit mit Universitäten in Ägypten, China und Russland
Mit dem internationalen Kick-Off-Meeting, das am Mittwoch, den 17. Juli, an der Universität Ulm stattfand, ist der offizielle Startschuss zum DAAD-Programm „Strategische Partnerschaften“ gefallen. Das mit 850 000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Internationalisierungsprogramm soll die langfristige Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten in Moskau, Kairo, Nanjing und Jinan auf eine stärker institutionalisierte Basis stellen.
Im Netzwerk gegen die Naturkatastrophe - Jahrestreffen von zivilen Hilfsorganisationen und Bundeswehr
„Beim jüngsten Hochwasser ist Ulm mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch müssen wir uns auf solche Ereignisse einstellen, uns deshalb persönlich kennen und auch die Fähigkeiten aller am Katastrophenschutz beteiligten Organisationen“, betont Generalmajor Klaus Habersetzer, Standortältester für Ulm/Dornstadt. In Dornstadt informierte deshalb das Lazarettregiment 41 über seine Möglichkeiten der Hilfe.
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb: Jurierte Ausstellung „Ein Quadratmeter, only!“
Für das Ausstellungsjahr 2014 hat sich das Kuratoren-Team um Frank Raendchen vorgenommen im kommenden Jahr verstärkt Ulmer/Neu-Ulmer Kunstschaffende mit einem eigenen lokalen Ausstellungsschwerpunkt zu unterstützen. Vom 27. Januar bis 17. April 2014 startet somit die Ausstellungssaison im Forum des BCU mit einer jurierten Ausstellung von Arbeiten professionell arbeitender Kunstschaffender Ulms / Neu-Ulms sowie der angrenzenden Landkreise. Die Künstler werden von einer Jury bewertet und haben die Chance eine Einzelausstellung zu gewinnen.
Eine Orchidee für die älteste Landkreisbürgerin - 105. Geburtstag von Julie Mezger
Julie Mezger ist 105 Jahre alt geworden und ist damit die älteste Landkreisbürgerin. Zu ihrem Geburtstag bekam sie Besuch vom stellvertretenden Landrat Roland Bürzle, der ihr zur Feier des Tages eine Orchidee überreichte.
Ein Beleg für gute Arbeit - Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum Ulm (IPZU) schafft Rezertifizierung mit Bestnote
Prof. Dr. Mark Schrader, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ist zufrieden: Sein Haus schaffte am 9. Juli für das in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und vielen niedergelassen Urologen realisierte Interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Ulm (IPZU) die Rezertifizierung nach den strengen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft.
Gesucht, gefunden: eine neue Heimat in der Ferne - SWR-Reihe "Goodbye Ländle" über ausgewanderte Baden-Württemberger
Die neue vierteilige SWR-Reihe "Goodbye Ländle" porträtiert Menschen aus Baden-Württemberg, die ihre Heimat verlassen und sich in einem anderen Land niedergelassen haben. Sie wagten einen großen Schritt und ließen sich auf einen Neuanfang in der Fremde ein. Ab Dienstag den 23. Juli werden die Geschichten der Baden-Württemberger ausgestrahlt.
Säuglinge am häufigsten betroffen von Magen-Darm-Infektionen - Die Techniker Krankenkasse begrüßt Impfempfehlung
Es ist die häufigste Ursache von Magen-Darm-Infektionen bei Säuglingen und Kleinkindern - das Rotavirus. Die Techniker Krankenkasse begrüßt die neue Impfempfehlung.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen












