Einbrecher bricht Vorhaben ab
Sein Vorhaben, in ein Haus an der Moltkestraße einzubrechen, gab ein Unbekannter am Donnerstagmittag auf - er stieß unerwartet auf einen der Bewohner.

Einbrecher plündert Kasse
Geld, dass die Betreiber eines Ehinger Geschäfts zurückgelassen hatten, erbeutete ein Einbrecher in der Nacht zum Freitag.

Mit gestohlenem Fahrrad kontrolliert
Ein gestohlenes Fahrrad hatte ein 18-Jähriger dabei, den die Ulmer Polizei am Donnerstag kontrollierte.

Einbrecher fühlt sich gestört und flüchtet
Mit der Anwesenhiet einer Bewohnerin hatte ein Einbrecher in Oberkirchberg wohl nicht gerechnet. Als er die Frau bemerkte, suchte er eilends das Weite.

Geldtaschen im Auto locken Dieb an
Geldmappen im Innenraum eines Autos lockten am Donnerstag in Ehingen einen Dieb an.

Hilde Mattheis kritisiert: Armut ist leider auch in Ulm ein Thema
Hilde Mattheis begrüßte gestern in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt zahlreiche Gäste zum Thema: "Armut in Ulm?!". In ihrer thematischen Einführung betonte sie, dass das Thema auch in Ulm eine wichtige Rolle spielt.

Wieder Verkehrsbehinderungen wegen Abbrucharbeiten an der Bahnhofstraße
Nach kurzer Sommerpause gehen die Abbrucharbeiten zwischen Bahnhofstraße und Olgastraße für die neuen Sedelhöfe weiter . Ab Montag, 9. September 2013, wird wegen der notwendigen umfangreichen Sicherungsmaßnahmen zur Friedrich-Ebert-Straße hin wieder eine Reduzierung der Fahrbahnstreifen notwendig.

70 Musiker aus Dächingen unterhalten beim Paradekonzert in Ulm
Zu den gern gehörten Gästen beim Ulmer Paradekonzert zählen die Musikanten aus Dächingen, die am Sonntag, 8. September, ab 11 Uhr auf dem Marktplatz aufspielen werden.

Mit der Schule beginnt die Zeit des Sitzens
Mehr als 90 000 Erstklässler freuen sich in Baden-Württemberg auf ihren ersten Schultag im September. Mit dem Ernst des Lebens beginnt dann auch die Zeit des Sitzens. Ob im Unterricht, bei den Hausaufgaben, beim Essen, Lesen oder Fernsehen - etwa neun Stunden am Tag verbringen schon Sechs- bis Zehnjährige auf dem Allerwertesten.

„Find My Stuff“: Ulmer Studenten entwickeln Suchmaschine für Schlüssel, Geldbeutel und Co.
Die Zeit drängt, man will aus dem Haus. Doch von Autoschlüssel und Geldbeutel keine Spur. Das nervt. Durchschnittlich verlegt ein Normalbürger laut Angaben eines britischen Versicherungskonzerns bis zu neun Gegenstände pro Woche, ganz oben auf der Liste Handy, Schlüssel und Sonnenbrillen. Das muss endlich ein Ende haben, dachten sich drei Master-Studenten der Universität Ulm vor einem Jahr.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen