Radler trotz Licht übersehen
Mit schweren Verletzungen musste am Sonntag ein Radler von Berghülen ins Krankenhaus. Zuvor hatte ein Autofahrer den Mann übersehen.

ver.di kündigt für Dienstag ersten Warnstreik an
Nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder geht ver.di seit Wochenbeginn im ganzen Land in die Öffentlichkeit. Am Dienstag erreicht der Protest auch Ulm: die Beschäftigten der technischen Abteilungen an der Universität Ulm sind in der Früh zu einem befristeten Warnstreik aufgerufen.

Jogger angefahren - 53-Jähriger schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Jogger am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr bei einem Unfall auf der B28

Ulm wird zur Narrenhochburg mit 8000 Hästrägern beim "Ulmzug"
Ein Rekord-Ulmzug! Rund 8000 Hästräger und Musiker aus dem gesamten süddeutschen Raum, aus Österreich, Lichtenstein und der Schweiz sowie tausende Zuschauer in der Ulmer Innenstadt machten Ulm am Sonntagnachmittag zu einer närrischen Hochburg. Der "Ulmzug" dauerte in diesem Jahr rekordverdächtige vier Stunden.

Mann schlägt frühere Kollegin ins Gesicht
Ein ehemalige Arbeitskollegen hat am Samstag an einer Bushaltestelle in Ulm einer Frau ins Gesicht geschlagen.

Gegen falsche Tür getrommelt
Am späten Freitagabend geriet ein Anwohner eines Neu-Ulmer Mehrfamilienhauses in Rage, weil bei einem Nachbarn laute Musik lief.

Streit mit Folgen
Am Freitagmittag wurde die Polizei Weißenhorn über eine handgreifliche Auseinandersetzung unterrichtet, die sich bereits am Tag zuvor zugetragen haben soll. Hierbei sei eine Frau leicht verletzt worden.

Kindergeburtstag eskaliert
Am Freitagabend feierte in Senden eine Familie den vierten Geburtstag der Tochter. Es entwickelte sich ein Streit zwischen dem Vater und seinem 24-jährigem Sohn, beide waren stark alkoholisiert.

Arbeiten für Straßenbahnlinie 2: Kienlesbergstraße wird wieder zur Einbahnstraße
Weitere Tiefbauarbeiten im Zuge des Baus der Straßenbahnlinie 2 machen leider erneut Verkehrseinschränkungen in der Kienlesbergstraße erforderlich.

10 000 Euro vom Lions Club Ulm für Ulms kleine Spatzen
Der Herbstmarkt des Lions Club Ulm/Neu-Ulm hat Tradition. Seit über 50 Jahren findet dieser regelmäßig alle zwei Jahre statt. Die Einnahmen des Flohmarktes, der aus Spenden betrieben wird, gehen jedes Mal an ein anderes Projekt. Beim letzten Herbstmarkt sind nun 10.000 Euro zusammengekommen. Der Lions Club spendete die Einnahmen an Ulms kleine Spatzen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen