Das gemeinsam geteilte Auto – Unsichtbares Reisenetzwerk im digitalen Zeitalter
Carpooling ist die moderne, dezentrale Art zu reisen, wie ein Blick auf die über 80.000 "Mitfahr-Haltestellen" in Deutschland zeigt. So gibt es über 2600 Mitfahr-Haltestellen in und um Stuttgart, Freiburg und Ulm, teilt Marktführer BlaBlaCar mit

ulmmed-Gesundheitsforum über das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) im Stadthaus Ulm
Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS), eine chronische, schmerzhafte Krankheit des Bewegungssystems, ist Thema beim Gesundheitsforum der Fachärztegemeinschaft „ulmmed“ am Mittwoch, 15. März, im Stadthaus Ulm. Der Vortragsabend beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

10 Jahre Ulmer Denkanstöße: Volles Programm mit viel Prominenz
10 Jahre Ulmer Denkanstöße! Für die Veranstalter ist dies Grund genug, in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Programm auf die Beine zu stellen. So laden die Universität und die Stadt Ulm gemeinsam mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank BW vom 15. bis zum 18. März wieder ins Ulmer Stadthaus.

Betrunken Unfall verursacht
Ein betrunkener Autofahrer hat am Samstag in Ulm ein entgegenkommendes Auto gestreift.

Raser geblitzt
Mehrere Autofahrer überschritten im Bereich Dornstadt die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich.

Betrunkener Jugendlicher wehrt sich gegen Polizeibemate
Zu laute Musik in einem Jugendclub brachte die Polizei am frühen Sonntagmorgen auf den Plan. Bei der Überprüfung vor Ort stellten die Beamten des Polizeireviers Ulm-West außer der lauten Musik noch mehrere betrunkene Jugendliche fest.

Alkohol und Schuldgefühle - Scheibe eingeschlagen auf der Suche nach religiösem Beistand
Auf der Suche nach seelischem Beistand Glastüre beschädigt. Ein ziemlich kurioser Fall ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Ulm.

Handfester Nachbarstreit: 52-Jähriger schlägt mit Zaunlatte zu
Eine schon länger schwelende Auseinandersetzung zweier Nachbarn endet handfest. Mit einer Zaunlatte erwiderte am Samstagnachmittag ein 52-jähriger Mann die mutmaßlichen verbalen Entgleisungen seines 57-jährigen Nachbarn.

Renitente Rentnerin geht grundlos auf zwei Kinder los
Offensichtlich von der bloßen Anwesenheit zweier Kinder in der Ulmer Fußgängerzone fühlte sich eine 72jährige Frau am frühen Samstagabend provoziert.

Ladendieb per Haftbefehl gesucht
Beim Ladendiebstahl stellte sich heraus, dass der Dieb auch noch mit Haftbefehl gesucht wird und zudem im Besitz von Drogen ist. Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen