18. Aktionstag Ohne Auto - mobil: Kostenloser Nahverkehr und spannendes Rahmenprogramm
Am Aktionstag "Ohne Auto mobil", am 15. September, gibt es wieder die Gelegenheit, einen Tag lang ohne Auto, dafür kostenlos mit Bus und Bahn, aber auch zu Fuß oder per Rad unterwegs zu sein und viel dabei zu erleben. Möglich wird das kostenlose Mobilitätsangebot durch die Unterstützung der Stadt Ulm und der Kreise Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm, sowie der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) und den beim DING zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen. Der Aktionstag lässt sich beispielsweise hervorragend mit dem Besuch der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm verbinden.

18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm mit 500 Künstlern an 111 Veranstaltungsorten
Über 500 Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler, Tänzerinnen und Tänzer, Kulturschaffende und Kultur-Veranstaltende beteiligen sich an der 18. Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, die am Samstag, 15. September, stattfindet. Vorbereitet sind 138 Angebote an 111 Veranstaltungsorten in Ulm und Neu-Ulm.

Die Stadt lesen: Künstler-Streifzüge durch Neu-Ulm - Stadtrundgang mit Künstler Gigo Propaganda
Den Blick schärfen können die Teilnehmer bei Rundgängen mit ortsfremden Künstlern. Der nächste Rundgang ist am 13. September mit Gigo Propaganda Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Rundgänge starten im Innenhof des Edwin Scharff Museums.

Gefühlsdetektive und Waldmusiker: Sommerferien im Museum
Nach der langen Umbaupause geht das Erfolgsprogramm des Edwin Scharff Museums weiter: Das Sommerferienprogramm des Museums am Neu-Ulmer Petrusplatz hatte zwei Wochen angeboten, von denen die zweite gerade zu Ende gegangen ist. Von Montag bis Freitag konnten 15 Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren eine Ferienwoche im Museum verbringen.

Donau 3 FM steigert Hörerzahlen im Internet um 44 Prozent
Donau 3 FM ist einer der erfolgreichsten Radiosender Deutschlands im Netz! Bei der quartalsweise erscheinenden ma 2018 IP Audio, welche die Hörerzahlen der der verschiedenen Webstreams von Radiosendern deutschlandweit ausweist, legt DONAU 3 FM um 44 Prozent im Durchschnitt je Monat zu und verzeichnet damit eine der größten Steigerungen Deutschlands. Das teilt der Sender in einer Pressemedlung mit.

20 Neu-Ulmer Botschafter für das 150. Jubiläum der Stadt
Die Stadt Neu-Ulm feiert im Jahr 2019 ihr 150. Stadtjubiläum. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Leitgedanken „Wir leben Neu“. Neu und anders wird nicht nur das Programm sein, sondern auch das Werbekonzept, mit dem die Stadt auf ihren besonderen Geburtstag aufmerksam machen will. 20 Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer sollen das Jubiläum in Szene setzen: mit ihrem Gesicht und einem markanten Slogan. Die ersten Kampagnengesichter wurden am Freitag bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

So viel Theater war noch nie in Neu-Ulm
"Mehr Theater denn je" verspricht das Theater Neu-Ulm für die nun beginnende neue Spielzeit. Die 7. Saison im neuen Haus bringt sieben Produktionen. Am Freitag, 14. September geht's los in der "Kleine Komödie am Petrusplatz". Und in diese Spielzeit 2018 / 19 fallen auch zwei besondere Ereignisse, "Jubiläen", "Geburtstage": ein 40jähriges und ein 25-jähriges des Theatermacher-Duos Claudia Riese und Heinz Koch.

Falsche Polizisten blitzen ab
Richtig reagiert haben mehrere Personen im Landkreis Neu-Ulm und in Neu-Ulm, die Anrufe von falschen Polizisten erhalten hatten.

Möbel Inhofer belohnt junge Lebensretter
Max und Levin aus Weißenhorn haben im August einen 82-jährigen Rentner, der mit seinem Rollstuhl in einen Weiher gestürzt war, gerettet. Möbel Inhofer honorierte die vorbildliche und schnelle Hilfe der beiden Freunde jetzt mit Einkaufsgutscheinen im Wert von jeweils 500 Euro.

Hakenkreuz-Schmierereien und AfD-Parolen im Ulmer Münster - Dekan Ernst-Wilhelm Gohl: Statt Wut und Spaltung brauchen wir Mut und Haltung
Im Ulmer Münster haben Unbekannte Hakenkreuze auf drei Bänken am Mittwoch und AfD-Parolen im Windfang am Freitag geritzt oder geschrieben. "Wenn diese oder dieser Rechtsradikale schreibt "Hakenkreuz statt Kreuz" hat er zumindest eines verstanden: Rassismus und Hass (Hakenkreuz) sind mit dem Evangelium (Kreuz) unvereinbar. Statt Wut und Spaltung brauchen wir Mut und Haltung", kommentiert Münsterdekan Ernst-Wilhelm Gohl die Parolen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen