Ulm News, 11.09.2019 17:25
Linie 2 treibt Fahrgastzahlen in die Höhe
Die neue Strassenbahnlinie 2 in Ulm wird stark genutzt. Das belegen aktuelle Fahrgastzählungen.
Die neue Straßenbahnlinie bringt dem Gesamtnetz der SWU Verkehr deutliche Fahrgastgewinne. Das belegen die Fahrgastzählungen vom Mai 2019, den ersten seit der Inbetriebnahme der Linie 2 und der Einführung des neuen Busnetzes im letzten Dezember. Danach nutzen an einem normalen Werktag durchschnittlich 109.900 Menschen die SWU-Busse und -Straßenbahnen. Das ist ein Zugewinn von rund 10.300 Passagieren oder zehn Prozent gegenüber der Erhebung im gleichen Zeitraum des Vorjahres. An Sonntagen liegt der Fahrgastgewinn bei fünf Prozent oder 1.600 Passagieren.
Die gerade abgeschlossenen August-Zählungen bestätigen eindeutig diesen Trend.
Den Erwartungen schon jetzt sehr nahe
„Wir haben ein Paket aus besseren Angeboten bei Bussen und mit der neuen Straßenbahn geschnürt und freuen uns sehr, dass die Linie 2 die Erwartungen so gut erfüllt. Der Ausbau des Nahverkehrs bringt mehr Fahrgäste“, kommentiert der SWU-Aufsichtsratsvorsitzende,
Oberbürgermeister Gunter Czisch, die aktuellen Zahlen. Die Messlatte habe die Machbarkeitsstudie für die Linie 2 vorgegeben. Danach sollte die neue Tramlinie dem Netz einen Zuwachs von rund 8.300 Fahrgästen täglich bringen. Allerdings gerechnet auf das Jahr 2025 mit einer dann dichteren Wohnbebauung und einer höheren Zahl von Arbeitsplätzen entlang der Trasse. „Diesem Erwartungshorizont kommen wir jetzt schon sehr nahe. Auch wenn die Stadtentwicklung und das ÖPNV-Angebot noch nicht ihr geplantes Stadium erreicht haben und daher ein Vergleich Vorher – Nachher nur bedingt möglich ist“, ergänzt André Dillmann, Geschäftsführer der SWU Verkehr.
27.000 Passagiere alleine auf der Linie 2
Für die Linie 2 selbst haben die Zählungen rund 27.000 Passagiere an einem durchschnittlichen Werktag außerhalb der Ferienzeit ermittelt. Das sind bereits etwas mehr Fahrgäste als auf der Stammlinie 1. Auch das überrascht. Und bestätigt die Beobachtung, dass die neue Linie von Anfang an gut ausgelastet war. Die SWU Verkehr geht davon aus, dass die Zwei binnen kurzem die nachfragestärkste Linie sein wird. Ebenso erfreulich entwickeln sich die Fahrgastzahlen im Busnetz. Die Linien 9 (ehemals 11), 10 und 15, die vor und nach der Umstellung unverändert verkehren, melden deutliche Zuwächse. Einzig bei den Linien 7 und 14 – letztere war aufgrund der Umleitungen infolge der Brückensperrung im Donautal stark beeinträchtigt – hinkt die Nachfrage etwas hinterher.
Linie 1 ist Hauptgewinner der kostenlosen Samstagsfahrt
Die Erwartungen erfüllt bislang auch der im April eingeführte freie ÖPNV an Samstagen. Bezogen auf das SWU-Netz ergibt sich ein Fahrgastplus von rund 45 Prozent. Das ist allerdings nicht allein der Freifahrt zuzurechnen. Eine wesentliche Rolle dürfte auch das seit dem Fahrplanwechsel im Dezember ausgeweitete Angebot spielen. So setzt samstags der Zehn-Minuten-Takt auf den Hauptlinien schon gegen 10 Uhr ein. Hauptgewinner des Nulltarifs ist die Linie 1. Mit ihr fahren an den Samstagen im Schnitt 24.400 Menschen, kaum zehn Prozent weniger als an einem Werktag. „Die Fahrgastzählungen bestätigen zweierlei“, findet Dillmann. „Die Verbesserungen im Ulm/Neu-Ulmer ÖPNV zahlen sich aus. Und unsere Straßenbahn liegt im bundesweiten Trend als das beliebteste Verkehrsmittel“.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen