Neu-Ulm pflegt Städtepartnerschaften während der Corona-Pandemie
Die Stadt Neu-Ulm hat freundschaftliche Verbindungen zu Partnerstädten in Frankreich, Italien und Deutschland. Um diese Freundschaften auch während der Corona-Pandemie, in der persönliche Begegnungen quasi nicht möglich sind, zu pflegen, gab es kürzlich digitale Treffen mit der norditalienischen Partnerstadt Trissino sowie der französischen Partnerstadt Bois-Colombes. Bei den Videokonferenzen hat sich Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger auch erstmals als neues Neu-Ulmer Stadtoberhaupt vorgestellt.

Stadt Ulm sowie Landkreise Neu-Ulm und Alb-Donau wieder über Inzidenz von 100
Die Stadt Ulm und der Landkreis Alb-Donau liegen aktuel bei der 7-tage-Inzidenz deutlich über dem Wert von 100. Die Grenze hat am Freitag auch der Landkreis Neu-Ulm überschritten, wenn auch sehr knapp. Neue Regelungen für den Landkreis Neu-Ulm ergeben sich erst, wenn der Landkreis auch am Sonntag noch über dem Wert von 100 liegt.

Maskenpflicht, Ausgangssperren und Öffnungen: Albsteiger und Czisch wünschen einheitliche Corona-Regelungen für Doppelstadt
Seit Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr setzen sich die Städte Ulm und Neu-Ulm für einheitliche Regelungen in der Doppelstadt ein. Jetzt haben sich Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger mit abgestimmten Schreiben an die jeweils zuständigen Ministerien in ihren Ländern gewandt. Dazu gehören aber nach Ansicht von Albsteiger und Czisch auch eine Maskenpflicht in den Fußgängerzonen sowie eine generelle Ausgangssperre in den nächsten Wochen, um dem nächtlichen Treiben wirksam zu begegnen.

Neue Sonderausstellung im Edwin Scharff Museum
Die neue Sonderausstellung "Ziemlich beste Freunde: Hans Thuar und August Macke" wird vom 24. April bis 19. September 2021 im Edwin Scharff Museum zu besuchen sein. Die Eröffnung findet am 24. April 2021 um 18.30 Uhr statt.

April bleibt sich treu: Erst 20 Grad, dann Schnee
Am Wochenende geht es regional steil bergauf mit den Temperaturen und dort knacken wir sogar wieder die 20-Grad-Marke. Doch die Freude währt nur kurz: Schon nächste Woche breitet sich aus Nordwesten Polarluft wieder im ganzen Land aus. Der Spätwinter gibt dann mancherorts erneut ein Gastspiel.

Auto gerät in Brand
Bereits während der Fahrt zur Arbeitsstelle bemerkte eine 33-Jährige in den Morgenstunden Rauchgeruch in ihrem Pkw.

Polizei riecht Cannabis
Auf Grund einer Streitigkeit befanden sich am Mittwochabend mehrere Streifen der Polizeiinspektion Neu-Ulm in einem Mehrfamilienhaus in der Neu-Ulmer Stadtmitte.

Russischer Impfstoff "Sputnik" wird in Illertissen produziert- Freistaat Bayern bestellt mehrere Millionen Dosen
Bayern will über eine Firma in Illertissen den russischen Impfstoff Sputnik V beziehen, kündigte Ministerpräsident Markus Söder an. Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen im Freistaat werden die ab dem 12. April 2021 geplanten weiteren Öffnungsschritte in Landkreisen oder kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von nicht über 100 bzw. 50 in den Bereichen Außengastronomie, Kultur und Sport bleiben weiter bis zum 26. April 2021 ausgesetzt und sämliche Öffnungsschritte und Modell-Proejekte um zwei Wochen verschoben.

Welcher Fußbodenbelag für welches Zimmer?
Der Fußboden ist ein Gebrauchsgegenstand, der sich durch verschiedene Eigenschaften auszeichnen muss. Zum einen sollte der Bodenbelag einen optischen Akzent setzen und sich perfekt in den Einrichtungsstil der Wohnung oder des Hauses integrieren.

Mann verletzt sich bei Sturz
Am Dienstag stürzte ein 23-jähriger Mann in Illertissen aus drei Metern Höhe und zog sich eine Kopfverletzung zu.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen