Zahlreiche Sperrungen - und auch der Donauradweg bleibt länger zu
Das Baustellen-Management der Stadt Ulm gibt wieder zahlreiche Baustellen und Sperrungen bekannt. Gut, dass man`s weiß auch wenn es im ein oder anderen Fall zu Umwegen und Wartezeiteen kommt.

Stürmer Paul Besong verstärkt die Spatzen
Und es komt doch noch einer - wie ulm-news schon seit zwei Wochen avisiert hat - und wie Spatzen-Geschäftsführer Markus Thiele sagt: "ein Puzzleteil in der Offensive, dass uns noch gefehlt hat".
Heute spielen dei Spatzen um 14.30 Uhr beim KSC ein Testspiel.

Lebenslang Gefängnis für Serienmörderin - höchst mysteriose Methode bei der Tat
Das Landgericht Ulm hat am Freitag eine 26-jährige Frau wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Kammer stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren nahezu ausgeschlossen.

Automobilclub informiert zur Urlaubszeit über Kleidungsvorschriften im Auto - nackt ist offenbar gar nicht erlaubt
Mit den Sommerferien kommt nicht nur die Reiselust, sondern auch der Wunsch nach leichter, bequemer Kleidung – selbst am Steuer. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn man nur schnell zum Strand, zum Bäcker oder in den Supermarkt fährt? Darf man barfuß oder in Flip-Flops fahren – oder sogar oben ohne? Der ACV Automobil-Club Verkehr gibt uns Aufschluss und zur Ferienzeit einen Überblick über rechtliche Grundlagen, Sicherheitsrisiken und mögliche Konsequenzen beim Autofahren mit ungewöhnlicher Kleidung.

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief den Unmut der Anwohner hervor, wie ulm-news berichtete. Nun meldet sich die SWU - Stadtwerke Ulm / Neu-Ulm zu Wort: "Es sitmme nicht, dass die Anwohner nicht im Vorfeld informiert worden wären, aber an der Tatsache, dass die Parkplätze wegfielen, ändere sich nichts.

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die Behörden: die Wagnerstraße ist seit dieser Woche nach Bauarbeiten wieder offen - ulm-news berichtete - aber es sind wohl so viele Parkplätze weggefallen, dass es zu einem echten Problem. wird. Die Anwohler sprechen von einem unhaltbaren Zustand.

Vorfreude nach einer famosen Fecht-Saison auf den 27. accellonet-Donau-Iller-Cup 2025
Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen U15 Meisterschaft im Team, nach einem achten Platz bei der U17 DM und zahlreichen Medaillen Bayerischen Meistertiteln können die Neu-Ulmer FechterInnen viele Freunde aus nah und fern zum Saisonabschluss einladen: dem Traditionsturnier 27. accellonet-Donau-Iller-Cup 2025.

Zwischen Genuss und Regulierung: Wie sich der gesellschaftliche Umgang mit Tabak verändert hat
Die Geschichte des Tabaks ist eine Geschichte voller Widersprüche. Einst ein Symbol für Reichtum, Macht und Geselligkeit, heute ein Produkt, dessen Konsum in vielen Teilen der Welt stark reglementiert wird. Die gesellschaftliche Wahrnehmung und der Umgang mit Tabak haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch gewandelt, - auch in der Region Ulm - angetrieben durch wissenschaftliche Erkenntnisse, öffentliche Gesundheitskampagnen und eine zunehmende Sensibilisierung für die Risiken. Dieser Wandel spiegelt sich in Gesetzgebungen, Werbebeschränkungen und einer veränderten sozialen Akzeptanz wider.

Auch kein schönes Glanzlicht der Woche: Nun bei der Polizei im Focus: Wildcamper im Allgäu stehen auf der Kimme – Strafe bis zu 2500 Euro pro Nacht
Wildcamper in Allgäuer Landschaftsschutzgebieten sind Polizei, Anwohnern und Behörden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt schlugen Kontrolleure wieder zu. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, können Strafen bis zu 2500 Euro verhängt werden. Für durchreisende Wohnmobilisten, die eine Nacht im Schwangau stehen bleiben und gerne mal einen Blick auf das neue Weltkulturerbe „Schloss Neuschwanstein“ werfen wollen, kann die Übernachtung ganz schön teuer werden.

Aus dem Verkehr gezogen
Den "Wettlauf mit der Polizei" hat ein junger Fahrzeugführer verloren: Am Donnerstag stellt die Polizei zahlreiche Umbauten an einem Auto in Ulm fest und zog ihn aus dem Verkehr.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen