Der digitale Wandel in Ulm: Wie lokale Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Jedes Unternehmen steht jetzt vor der Herausforderung, den digitalen Wandel zu meistern und von den neuen Möglichkeiten zu profitieren. Doch wie können Unternehmen aus Ulm diesen Wandel erfolgreich gestalten? Und wie lässt sich dieser Prozess praktisch umsetzen, ohne den Überblick zu verlieren?

Grüne in Ulm setzen Silvesterfeuerwerk auf den Prüfstand
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat wollen das Silvesterfeuerwerk dringend auf den Prüfstand stellen - oder gerne abgeschafft haben.

Der 11. AOK Firmenlauf verspricht eine spannende Laufveranstaltung zu werden
Über 130 Frimen gehen mit fast 3000 Läuferinnen und Läufer an den Start - der AOK Firmenlauf wird auch in diesem Jahr wieder sehr spannend - ja, und auch ein Lauf mit viel Spaß werden. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil im betrieblichen Gesundheitsmanagement der Unternehmen in der Region und findet auch in diesem Jahr wieder als Hybrid-Event statt – bestehend aus einem virtuellen und einem realen Lauf.

THU und regionale Unternehmen fördern Medizintechnik-Nachwuchs mit neuem Stipendium
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen hat die Technische Hochschule Ulm (THU) eine besondere Initiative gestartet, um Nachwuchs für die Medizintechnik-Branche zu gewinnen: Ein Stipendium speziell für Studierende im Master-Studiengang „Medical Devices – Research and Development“ an der THU.

Die Entwicklung der Lingerie: Von Funktionalität zur Sinnlichkeit
Lingerie ist weit mehr als nur Unterwäsche – sie steht für Eleganz, Weiblichkeit und Selbstbewusstsein. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Modebereich erheblich weiterentwickelt, wobei er sowohl modische als auch gesellschaftliche Veränderungen widerspiegelt - auch in der Region Ulm. Von schlichten, praktischen Designs hin zu luxuriösen Kreationen aus Seide und Spitze hat sich die Lingerie-Kultur immer wieder neu erfunden und angepasst.

Die häufigsten Ursachen für verstopfte Rohre in Reutlingen - und wie man sie vermeidet
Verstopfte Rohre sind ein häufiges Problem in Haushalten und Gewerbebetrieben in Reutlingen. Ob in der Küche, im Bad oder im Keller – eine blockierte Leitung kann zu unangenehmen Gerüchen, Wasserschäden und teuren Reparaturen durch eine professionelle Rohrreinigung in Reutlingen führen - auch oft ein Problem in der Region Ulm. In diesem umfassenden Artikel wird beleuchtet, was die häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen in Reutlingen sind. Dazu gibt es Tipps, wie man diese vermeiden kann.

Unglückliche Heimniederlage gegen Hannover 96 - der rein sportliche Bericht
Der SSV Ulm 1846 Fussball verliert trotz einer guten Leistung und einem deutlichen Chancenplus knapp mit 1:2 gegen Hannover 96.
Unglückliche Heimniederlage gegen Hannover 96 - der rein sportliche Bericht.
Außerdem hat ulm-news noch die Einschätzung zum Spatzentreffen gegen 96 veröffentlich, eine Foto-Galerie zum Spiel sowie noch Stimmen zum Spiel und bald ein Interview mit SSV-Coach Robert Lechleiter.

"MIA SAN MEHR" - Neu-Ulm startet Kampagne für Demokratie und Vielfalt
Unter dem Motto „MIA SAN MEHR“ will die Stadt Neu-Ulm in den kommenden Wochen und Monaten ein kraftvolles Zeichen für gelebte Demokratie, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.
Die neue städtische Kampagne richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und möchte – über einen Zeitraum von zwei Jahren – durch vielfältige Veranstaltungen, Bildungsangebote und kreative Impulse zur aktiven Mitgestaltung einladen.
Der Auftakt ist diese Woche: die Veranstaltungen stehen hier unten und im Veranstaltungskalender von ulm-news.

Ulmer Polizei will sichtbarer und ansprechbar werden
Mehr Polizei für mehr Sicherheit ist eine oft gehörte Forderung. Der neue Ulmer Vize-Polizeipräsident Askin Bingöl hat am Wochenende mehrere Bausteine dazu präsentiert. Wiederholte Berichte über Schlägereien in den Sedelhöfen und Drogenmissbrauch am Lederhof, eine Waffenverbotszone in der Innenstadt.
Unser Korrespondent Thomas Heckmann berichtet.

"Wir schlagen uns (wieder) selber" - Stimmen zum 96er-Spiel der Spatzen
Ein Spiel, das man hätte gewinnen müssen - und umso schmerzlicher - hätte gewinnen können. Die Chancen waren da, viele, aber auch die vergebenen und die Fehler: ein Eigentor, ein vergebener Elfer und ein leicht hingenommenes Gegentor sind schließlich das nüchterne Ergebnis der 1:2-Niederlage der Spatzen gegen hannover 96. "Wir schlagen uns (wieder) selber", sagt Philipp Strompf dazu. Die Stimmen zum 96er-Spiel der Spatzen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen