Hilde Mattheis und Andreas Schiele zum Frauentag: "Starke Frauen für eine starke Welt"
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März erklären Hilde Mattheis, MdB und Andrea Schiele, Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF): „Die Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking war ein historischer Durchbruch für die weltweite Gleichstellung der Geschlechter. Dieser Konferenz verdanken wir Gleichstellungsbeauftragte, die Diskussionen um Lohnunterschiede und Frauen in Aufsichtsräten sowie das Eintreten gegen häusliche Gewalt gegen Frauen.

Verein der Tiergartenfreunde veranstaltet Zoofest
Auch in diesem Jahr findet im Tiergarten Ulm wieder ein kleines Frühlings-Zoofest statt, organisiert vom Förderverein "Freunde des Ulmer Tiergartens e. V.“. Für Sonntag, 15. März, wird ein abwechslungsreicher Nachmittag vorbereitet, mit viel tierischemSpaß und spannenden Hintergrundinformationen.

Zum letzten Mal Vorhang auf für "Kabale und Liebe" und "Event" im Theater Ulm
An ein und dem selben Abend bietet sich die letzte Gelegenheit, zwei ganz unterschiedliche Schauspielproduktionen mit besonderem Perspektivenwechsel im Großen Haus zu erleben: Am Dienstag, dem 10. März 2015, findet die letzte Vorstellung von "Kabale und Liebe" bereits um 18 Uhr statt, im Anschluss ist um 21 Uhr zum letzten Mal "Event" zu sehen.

Ulmer Oratorium wird nicht aufgeführt - Vorverkauf gestoppt - Vertrag mit Komponisten aufgelöst
Paukenschlag vor dem Turmjubiläum: Die für 29. und 30. Mai vorgesehenen Aufführungen des Ulmer Oratoriums finden nicht statt. Dies gab Oberbürgermeister Ivo Gönner auf einer Pressekonferenz am 5. März im Ulmer Rathaus bekannt. Grund für die Entscheidung ist der Umstand, dass die Partitur des Werks noch immer nicht komplett vorliegt. Das "Ulmer Oratorium" war als kulturelles Herzstück der Jubiläumsfeiern geplant. Für die Aufführung waren rund 500 000 Euro verbucht.

"Gutes von hier" überzeugt beim Elevator Pitch in Ulm
Mit ihrer Geschäftsidee „Gutes von hier – Regionale Lebensfreude schenken“ setzte sich die „reg.io UG“ beim „Elevator Pitch BW“ in Ulm durch. Die regionale Ausscheidung des landesweiten Gründerwettbewerbs fand während des Gründertags 2015 der IHK Ulm statt. Zehn Unternehmensgründer aus der Region hatten die Gelegenheit, innerhalb von drei Minuten (sozusagen während einer Fahrstuhlfahrt) eine Fachjury und das 150-köpfige Publikum von ihren Projekten zu begeistern.

Neubau Wichernstraße/Bachstraße - Entscheidung im Gutachterverfahren
Die Wohnen Ulm I GbR, eine gemeinsame Gesellschaft der ulmer heimstätte eG und der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH, beabsichtigt, das derzeit als Parkplatz genutzte Grundstück Bachstraße / Wichernstraße mit bezahlbaren Mietwohnungen zu bebauen.

"Zu Fuß in Ulm": Komfortableres Umfeld für Fußgänger
"Zu Fuß in Ulm" heißt die Aktion, mit der die Stadtverwaltung Ulm Fußgängern ein komfortableres Umfeld schaffen möchte. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erläutert in einer Auftaktveranstaltung am Montag, 9. März 2015, im Stadthaus der österreichische Diplom-Ingenieur Dieter Schwab.

Unbekannter demoliert parkenden Pkw
Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro hat jemand am Dienstag mutwillig an einem Daimler-Benz angerichtet, der in der Ulmer Kässbohrerstraße parkte.

Rund zwei Millionen Hörer schalten regelmäßig Radio 7 ein
Die am heutigen Mittwoch veröffentlichten Ergebnisse der Media-Analyse bestätigen die Arbeit des baden-württembergischen Bereichssenders Radio 7: die Hörerzahlen bleiben auf konstant hohem Niveau. Programmdirektor Mike Wagner bewertet das Ergebnis als gute Basis für die Weiterentwicklung des Programms und damit für die Steigerung der Reichweiten.

Zukunftsthema Fachkräftesicherung: Den Mittelstand in der Region sensibilisieren und informieren
In Vorträgen, Workshops und in einer Diskussionsrunde konnten sich Unternehmensvertreter beim ersten Forum „Fachkräfte für den Mittelstand“ im Haus der Wirtschaft informieren. Die von der Agentur für Arbeit Ulm, der Handwerksammer Ulm, Südwestmetall und der Industrie- und Handelskammer Ulm gemeinsam durchgeführte Veranstaltung ermöglichte einen Erfahrungsaustausch über praktische Ansätze zur Lösung des Fachkräftemangels.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen