Bundeswehr beteiligt sich an NATO-Großübung - Ulmer Soldaten verlegen nach Spanien
Bundeswehr beteiligt sich an NATO-Großübung Trident Juncture 2015 Die Nato Übung Trident Juncture 2015 (TJ15) wird mit ca. 36.000 teilnehmenden Soldaten aus 30 Nationen die größte Übung des Bündnisses seit 13 Jahren sein. Die Übung findet von September bis November in Italien, Portugal und Spanien sowie im angrenzenden Mittelmeer, dem Atlantik sowie in Kanada, Norwegen, Deutschland, Belgien und den Niederlanden statt. Die Bundeswehr beteiligt sich mit ca. 3.000 Soldaten und zivilen Mitarbeitern. Das Multinationale Kommando aus Ulm unter Generalleutnant Richard Roßmanith nimmt alle nationalen Aufgaben der Übungskoordinierung wahr und ist personell wesentlich am operativen Hauptquartier der NATO sowie an der Übungsleitung und -unterstützung beteiligt.

Feierabend im Maritim Hotel Ulm: Neuer After-Work-Event
„Ulm hat Feierabend“ heißt es erstmals am 1. Oktober: Dann startet ab 17 Uhr in der Pianobar des Maritim Hotel Ulm der gleichnamige After-Work-Event. Chillout-Musik mit DJ Ralf, eine große Getränkeauswahl zum vergünstigten Preis und leckere Snacks lassen den Feierabend ganz entspannt beginnen.

Im Notfall richtig (be)handeln
Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe in Ulm bereitet angehende Ärztinnen und Ärzte auf Einsätze in Ausnahmesituationen vor.

Zirkus Serrando gewinnt den Kulturnacht-Preis 2015
Die Besucher der Kulturnacht haben online und per Stimmzettel unter den zehn Nominierten für den Kulturnacht-Preis abgestimmt. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielten die jungen Artisten vom Zirkus Serrando mit ihrem Auftritt „Zirkus zwischen Himmel und Erde“ auf dem Judenhof. Der Preis beinhaltet ein Mediapaket von Radio 7 im Wert von 5.000 Euro.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen – was kann heutzutage behandelt werden?
Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte am Donnerstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm.

1.160 Menschen im Land warten auf ein lebensrettendes Organ - Techniker Krankenkasse verschickt 11.700 Organspendeausweise in Ulm
In diesen Tagen verschickt die Techniker Krankenkasse (TK) in Ulm über 11.700 Organspendeausweise mit ausführlichen Informationen zum Thema. Zwar ist die Zahl der Organspender in Baden-Württemberg bis Ende Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 57 auf 72 gestiegen, aber die Zahl der Wartelistenpatienten ist um ein Vielfaches höher.

Ulmer OB-Kandidaten stellen sich in der Handwerkskammer vor
Die Ulmer OB-Kandidaten stellen sich in der Handwerkskammer vor. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 23. September, in die Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72. Beginn der Diskussion ist um 18 Uhr.

Natur ins Haar–„Blüten“ sind der Wiesn-Hit - Stilexpertin Sonja Grau erklärt den Trend
Das Oktoberfest in München lockt seine Besucher aus der ganzen Welt an. Tracht ist natürlich angesagt. Ein großer Wiesn-Trend wird heuer „Blumen im Haar“ sein! Doch nur wer sich im Vorfeld Gedanken zu diesem Kopfschmuck macht für den wird die Wiesn-Sause zu keinem Desaster. Stilexpertin Sonja Grau erklärt, wie die Blumen im Haar am besten getragen werden.

Grüne: Notunterkunft von 70 Osteuropäern im ehemaligen Eichamt nicht akzeptabel
Die Vorgänge rund um das Gebäude des ehemaligen Eichamtes sind nach Ansicht der Fraktion der Ulmer Grünen nicht hinnehmbar. Nach der Auskunft des Bürgermeisters von Winning hätte das Gebäude in der Umbauphase nicht für Wohnzwecke genutzt werden dürfen, sodass der Eigentümer einen klaren Rechtsverstoß begangen hat. Die menschenunwürdige Unterbringung muss dort schnellstmöglich beendet werden, schreibt Michael Joukov, Geschäftsführer der Fraktion Grüne Ulm³ an Oberbürgermeister Ivo Gönner. In dem Gebäude hausen derzeit rund 70 Osteuropäer mit Kindern ohne WC, fließend Wasser, ohne echte Kochmöglichkeit und Heizung.

Gunter Czisch: Erneuerung des Ladenzentrums absolut notwendig
OB-Kandidat Gunter Czisch hält die Erneuerung und Revitalisierung des Ladenzentrums am Stifterweg für absolut notwendig, „weil dies für den Stadtteil Eselsberg das Zentrum für die Menschen ist“.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen