Fridays for Future: Rund 6000 Menschen demonstrieren in Ulm für besseren Klimaschutz
Rund 6000 Menschen haben am Freitagnachmittag in Ulm auf Initiative der Fridays for Future-Bewegung für einen besseren Klimaschutz und schnelle, wirksame Maßnahmen demonstriert. Das waren mehr als doppelt so viele Demonstranten als bei der größten Klima-Kundgebung im Winter. Es war vermutlich die größte Demonstration, die es in Ulm in den letzten Jahrzehnten gegeben hat. Weltweit wurde an diesem Freitag für den Klimaschutz demonstriert. Gleichzeitig wurde von der deutschen Regierung ein Klimapaket vorgestellt, das - laut Spiegel - von Wissenschaftlern als ungenügend, als Desaster und als "klares Politikversagen" kritisiert wurde.

Wochenmarkt fällt am 3. Oktober aus
Am Donnerstag, 03.10.2019 ist der Tag der deutschen Einheit. Wegen dieses Feiertags fällt der Wochenmarkt auf dem Eselsberg aus.

Weihnachtskonzert mit den Wiener Sängerknaben und Christian Kohlund
Die Wiener Sängerknaben gehen auch 2019 auf ihre traditionelle Deutschlandreise. Mit ihren perfekten, kristallklaren Stimmen wissen die berühmten Wiener Sängerknaben ihr Publikum überall in den Bann zu ziehen. Am 7. Dezember, 18 Uhr, geben sie eine Konzert im Ulmer Münster. Mit dabei: der Schauspieler Christian Kohlhund.

Zwei Topspiele für den TTC Neu-Ulm: Bundesligahit gegen Saarbrücken und Pokalderby gegen Ochsenhausen
Für den TTC Neu-Ulm geht es Schlag auf Schlag: Am Freitag empfängt das Neu-Ulmer Tischtennis-Bundesligateam ab 19 Uhr den 1. FC Saarbrücken in der ratiopharm arena und am Sonntag, ab 15 Uhr, kommt es an gleicher Stelle zum Pokalderby gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen. Für Neu-Ulm ist wieder Gustavo Tsuboi im Aufgebot, der bei der knappen Niederlage gegen Bremen gefehlt hat.

Handwerk hat viele Geflüchtete integriert
Die Handwerkskammer Ulm unterstützt erfolgreich Betriebe bei der Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum und Beschäftigung. Im Kammergebiet wurden 24 geflüchtete Menschen in Hospitation, 48 in Praktika, 42 in eine Einstiegsqualifizierung, 97 in Ausbildung und 53 in Arbeit vermittelt.

Scientists for Future fordern von Klimakabinett maximale Transparenz
Anlässlich der Sitzung des Klimakabinetts am Freitag und der zu erwartenden Beschlüsse, die zur Einhaltung der Pariser Klimaziele führen sollen, fordern die Scientists for Future (S4F) die Bundesregierung auf, maximale Transparenz bei der Bekanntgabe ihrer Vorschläge herzustellen. Das teilt Prof. Dr. Michael Kühl, Sprecher der Ulmer Gruppe der Scientists for Future (S4F) mit.

Neues NATO- Kommando in Ulm nimmt Dienst auf
Am Dienstag, 17. September, ist in Ulm im Rahmen der „Rear Area Conference“ in Ulm die sogenannte „Initial Operational Capability“ (IOC), die erste Einsatzbefähigung des JSEC erklärt worden. Die Anwesenheit Vizeadmiral Rühles und zahlreicher hoher NATO- Vertreter unterstrich die Bedeutung der Erklärung.

Lkw-Fahrer nach Auffahrunfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt der Fahrer eines Lastzuges bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen auf der Autobahn 8 bei Ulm.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Neues Team von ratiopharm ulm präsentiert sich bei Tipoff-Gala über 400 Partnern und Sponsoren
Mit einer glanzvollen Tipoff-Gala im Wiley Club präsnetierte sich das neu formierte Basketballteam von ratiopharm ulm über 400 Partnern und Sponsoren. Am Dienstag, 24. September, startet die Mannschaft gegen Vechta in die neue Saison.

Alle fürs Klima: Großer Klimastreik in Ulm mit Schülern und Gewerkschaftern
Am Freitag, 20. September, streiken in Ulm, ganz Deutschland und weltweit im Zuge des internationales Großstreikes Schülerinnen und Schüler, Gewerkschaften, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zusammen mit der Fridays for Future-Bewegung unter dem Motto #AlleFürsKlima für mehr Klimaschutz und einen radikalen Wandel in der Klimapolitik. Anlass für den den bisher größten globalen Klimastreik aller Zeiten ist unter anderem die Tagung des
Klimakabinetts in Berlin und der wichtigste UN-Gipfel des
Jahres in New York. Die Demonstration beginnt um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Ulm.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen