
Zwei Großbrände gleichzeitig
Am Freitagnachmittag brachen in zwei verschiedenen Amstetter Ortteilen Großbrände aus, die die Feuerwehr herausforderten.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Werkhalle brennt teilweise ab - Rund 200 000 Euro Schaden
Rund 200.000 Euro Schaden ist am Freitagnachmittag bei einem Brand in Bräunisheim entstanden.

Ministerpräsident Kretschmann will im Wahlkampf kürzertreten
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann will in der Endphase des Landtagswahlkampfs etwas kürzertreten. Grund ist die Krebserkrankung seiner Frau, wie er in einer persönlichen Erklärung bekanntgab.

Scheune brennt
Ein Großaufgebot der Feuerwehr löscht am Freitag einen Gebäudebrand in Amstetten.

Weitere Todesfälle und Infektionen in Pflegeeinrichtungen
In den vergangenen Tagen erhielt das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis die folgenden Meldungen im Zusammenhang mit den Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen:


Ausgangssperre in Ulm und im Alb-Donau-Kreis derzeit nicht nötig - Ausgangssperre im Landkreis Neu-Ulm ab Montag aufgehoben
Die Bürgerinnen und Bürger im Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm können sich vorerst unabhängig von der Uhrzeit frei bewegen. Die anhaltend sinkende Inzidenz-Zahlen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis sind ein positives Zeichen, dass eine neuerliche nächtliche Ausgangssperre momentan nicht notwendig ist. "Allerdings zeigt die Situation in anderen Ländern deutlich, wie schnell und dramatisch die Fallzahlen durch die Mutationen ansteigen können“, erklärte Landrat Heiner Scheffold, der daran erinnert, dass die landesweiten Kontaktbeschränkungen unverändert gelten. Im Landkreis Neu-Ulm wird die Ausgangssperre ab Montag aufgeboben.

21-Jährige bei Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt
Bei Oberkirchberg sind am Mittwoch zwei Autos zusammengestoßen. Eine 21-Jährige Autolenkerin erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen.

Dr. med. Ulrike Bopp-Haas ist neue Leiterin des Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, das auch für den Stadtkreis Ulm zuständig ist, hat ab 15. Februar 2021 eine neue Leitung. Im Rahmen einer Abordnung durch das Ministerium für Soziales und Integration wird Dr. med. Ulrike Bopp-Haas die Leitung des Fachdienstes Gesundheit übernehmen, zunächst bis zum 31. August 2021. Damit ist die wichtige Stelle gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wieder besetzt.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen