Rückt der Ulmer Grünen-Kandidat Marcel Emmerich schon vor der Wahl in den Bundestag nach?
Marcel Emmerich, Ulmer Bundestagskandidat der Grünen, zieht nicht erst im September in den Bundestag in Berlin, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit schon in einigen Wochen. Der Grund dafür ist die neu gebildete Regierung des Landes Baden-Württemberg.

700 Impfungen pro Tag weniger - Volle Auslastung des Impfzentrums Ulm nicht möglich
Ab dieser Woche werden wegen der Impfstoffknappheit jetzt ungefähr 700 Impfungen pro Tag weniger durchgeführt, als dies planmäßig möglich wäre. Dadurch werden in der laufenden Woche insgesamt voraussichtlich weniger als 20.000 Impfungen durchgeführt werden können. Das teilt Professor Dr. Bernd Kühlmuß, medizinischer Leiter des Impfzentrum Ulm mit. Damit ist aber noch nicht geklärt, wer für die plötzliche Reduzierung des Impfstoffes verantwortlich ist. Und warum? Das Land, der Bund oder ein Strategiewechsel bei laufenden Betrieb weg von den auf Masse ausgerichteten, gut funktionierenden Impfzentren hin zu Haus-und Betriebsärzten?

Polizisten angegriffen und mit Messer bedroht
Mit Pfefferspray mussten Polizisten in der Nacht auf Sonntag in Blaustein einen Angriff auf sich abwehren.

Betrunkene Mädchen schlagen nach Polizisten
Betrunken leisteten drei jugendliche Mädchen am Samstagabend Widerstand gegen die Polizei.

Jan Rothenbacher will bei Bundestagswahl für SPD antreten
Die SPD-Vorstandsmitglieder in Alb- Donau und Ulm haben am Donnerstag einstimmig beschlossen, den Balzheimer Politikwissenschaftler Jan Rothenbacher für die Bundestagskandidatur vorzuschlagen.

Pflanze nie vor der kalten Sophie! Die Eisheiligen kommen diesmal überpünktlich
Wenn es im Wonnemonat Mai noch einmal so richtig kalt wird, wissen wir: Die Eisheiligen sind da - in diesem Jahr gefühlt allerdings schon einige Wochen. Auch in diesem Jahr kommen die Eisheiligen überpünktlich. Nach bis zu 30 Grad am Muttertag rauschen die Temperaturen erneut in den Keller.

Nach der Pandemie in die weite Welt
Einmalige Chance für junge Berufstätige und Auszubildende: Nach der Pandemie kann man in die weite Welt reisen und im Ausland lernen und arbeiten mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP).

2. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm mit Zukunftsvisionen, Praxisbeispielen und digitalem Austausch zur Energiewende
„Energie neu denken“: Unter diesem Motto stand der 2. Innovationskongress Ulm/Neu-Ulm am 6. Mai 2021. Die Technische Hochschule Ulm, die Innovationsregion Ulm und das Verbundprojekt InnoSÜD haben den Innovationskongress 2019 als Forum ins Leben gerufen, in dem sich Vertreter:innen von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus der Region über Zukunftsthemen austauschen können. Coronabedingt fand der Kongress mit gut 350 angemeldeten Teilnehmenden, fünf Keynote- und zehn Fachvorträgen digital statt.

„Ich bin beim Roten Kreuz, weil ich Menschen helfen will“
Der 8. Mai 2021 ist schon der zweite Weltrotkreuz- und -rothalbmondtag während der Corona-Pandemie. Die stellt auch den DRK-Kreisverband Ulm vor immense und immer neue Herausforderungen. Die beschreibt Michael Jenner so: „Wir sind seit mehr als einem Jahr im Einsatzfall.“

Mann unzufrieden: Fenster und Türen an Haus beschädigt
Erheblichen Schaden hat ein Mann am Mittwoch in einem Allmendinger Teilort verursacht.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen