Handwerkskammer Ulm erwartet Augenmaß bei Rückforderungen der Corona-Soforthilfen
Mehrere Tausend Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee sind durch den Lockdown im Frühjahr 2020 unverschuldet in Not geraten. Diese haben über die Handwerkskammer Ulm die Corona-Soforthilfe der L-Bank beantragt. Nun werden diese Betriebe in einem Schreiben zur ‚Rückmeldung‘ aufgefordert.

Umleitung ab Januar: Bus fährt im Einbahnverkehr über gesperrte Sonderbucher Steige
Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu gewährleisten, verändert sich die Streckenführung des Busverkehrs rund um die Sonderbucher Steige ab dem 1. Januar 2022, die seit dem 3. Mai 2021 aufgrund des schlechten baulichen Zustands für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen in Fahrtrichtung Sonderbuch gesperrt ist.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
Drei Fahrzeuge stießen am Dienstag bei Merklingen zusammen.

„Die Bedenken sind unbegründet“ - Geburtskliniken empfehlen Schwangeren dringend zur Corona-Impfung
Die ärztlichen Leiter*innen und Hebammen der Frauenkliniken der Region appellieren gemeinsam an alle Schwangeren, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Corona-Impfung ist für Schwangere genauso sicher und wirksam wie für nicht Schwangere und trägt entscheidend dazu bei, die geburtshilfliche Versorgung sicher zu stellen.

Schneemann verschönert Kreisverkehr
Der alljährliche Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" hat noch gar nicht begonnen und schon sind die ersten Dornstadter eifrig gewesen.

Ehrenamtlicher Kraftakt im Advent
Sonntag für Sonntag sind seit 21. November zahlreiche Ehrenamtliche der DRK-Ortsvereine in Ulm und im Alb-Donau-Kreis im Einsatz, um die Bevölkerung gegen Covid 19 zu impfen. „Sie opfern in der Vorweihnachtszeit ihre Freizeit für diesen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie“, betont Tobias Schwetlik, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Ulm.

Schneelast bricht Äste ab
Am Donnerstag fuhr eine Frau gegen ein Hindernis auf der Straße in Dietenheim und wurde verletzt.


„Onair“-Weihnachtskonzert in Langenau in der Kirche „Mater Dolorosa“
Es ist unbestritten: Corona verlangt viel von allen ab und ist täglich eine Herausforderung. Ein Zeichen der Hoffnung soll das vom Langenauer KulturBüro veranstaltete Weihnachtskonzert der renommierten A Cappella-Band „Onair“ am Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr in der Katholischen Kirche „Mater Dolorosa“ (Olgastrasse) in Langenau sein.

Viele Verletzte nach Unfällen auf glatten Straßen
Am Mittwoch ereigneten sich in der Region mindestens 25 Unfälle auf Glätte. Zwischen 6 Uhr und 13.30 Uhr verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm mindestens 25 Unfälle die auf die winterliche Witterung auf den Straßen zurückzuführen waren. Bei mindestens zehn Unfällen wurden Personen verletzt. Die Unfälle waren im Alb-Donau-Kreis (9), gefolgt vom Kreis Biberach (7), Kreis Heidenheim (6), Stadt Ulm (2) und Kreis Göppingen (1).








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen