Bundespräsident Gauck: Ein Freudentag für die jüdische Gemeinde in Ulm und für die jüdische Gemeinschaft in ganz Deutschland
"Alle zusammen haben etwas geschaffen, was wir nie wieder aufs Spiel setzen wollen: Die Selbstverständlichkeit jüdischen Lebens in Deutschland", das sagte Bundespräsident Joachim Gauck bei der Einweihung der neuen Synagoge am Sonntagnachmittag in Ulm. Nachfolgend die Rede von Bundespräsident Gauck im Wortlaut.

Schlägerei vor Diskothek
Aufgrund eines vorangegangenen Streits wurde in Neu-Ulm ein 21-jähriger durch den Türsteher der Diskothek verwiesen.

Fußballfans prügeln sich
In der Nacht auf Sonntag eskalierte ein Streit zwischen gegnerischen Fussballfans in Neu-Ulm in der Marienstraße.

Auto kracht gegen Hauswand
Noch relativ glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall in Ulm, bei dem ein Auto gegen eine Hausmauer prallte.

Vorbereitungen für Einweihung der Synagoge laufen
Seit 13 Uhr sind die Zufahrten zur Synagoge in Ulm gesperrt. Gegen 16 Uhr beginnt der Festakt unter anderem mit Bundespräsident Joachim Gauck.

Einweihung der Synagoge und Basketballspitzenspiel - Zwei Topereignisse bescheren Ulm bundesweites Medieninteresse
Die Einweihung der neuen Synagoge und das Basketball-Spitzenspiel zwischen ratiopharm ulm und den Brose Baskets Bamberg mobilisiert die bundesdeutschen Medien. Die Ulmer Basketballer schaffen es in die ZDF-Reportage und die Synagogen-Einweihung mit Bundespräsident Joachim Gauck wird auch den großen Nachrichtensendungen einen Beitrag wert sein.

Sparkasse hübscht den Bauzaun auf für die hohen Gäste
Richtig rot sehen die Stadtbesucher in der Neuen Straße und in der Sattlergasse - über die am Sonntag 300 Ehrengäste zur neuen Synagoge gelangen.

Zur Modellbahnausstellung erwartet Möbel Inhofer eine Million Besucher
Bei der 14. Modelleisenbahnausstellung bei Möbel Inhofer in Senden gibt es 25 Anlagen in verschiedenen Größen von Spur 1 bis N zu bewundern. Das Möbelhaus stellt in diesem Jahr den Sendener Modelleisenbahnfreunden nochmals zehn Prozent mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung, so dass die Schau nun eine der größten ihrer Art in Süddeutschland ist. Die Modelleisenbahnschau, die am Freitag eröffnet wurde und voraussichtlich wieder eine Million Besucher ins Möbelhaus locken wird, dauert bis zum 5. Januar 2013 und kostet keinen Eintritt.

Betrunken Unfall verursacht
Betrunken verursachte Samstagnacht gegen 2.45 Uhr ein 35-jähriger Pkw-Führer aus Neu-Ulm einen Verkehrsunfall.

Fußgänger angefahren
Am Freitag ereignete sich nahe des Neu-Ulmer Bahnhofes, gegen 18 Uhr, ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 26-jähriger Fußgänger verletzt.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen