Wildunfall wirbelt Busfahrplan durcheinander
Zahlreiche verärgerte Schüler und weitere Busfahrgäste gab es am Mittwochmorgen in Dornstadt und Beimerstetten, weil ein Wildunfall den Busverkehr ziemlich durcheinandergebracht hat.

Bürgerstiftung fördert Neu-Ulmer Projekte mit 16 100 Euro
Die Bürgerstiftung „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ fördert im Jahr 2019 zwölf soziale, kulturelle und integrative Projekte in Neu-Ulm mit insgesamt 16 100 Euro. Die Stiftung unterstützt Jahr für Jahr Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich im Bereich der Gemeinwesensarbeit in Neu-Ulm engagieren.

Polizei zieht Fahrer aus dem Verkehr
Die Polizei hat zur Fasnetszeit verstärkte Kontrollen angekündigt und führt sie auch durch, wie das Ergebnis dieser Kontrollen zeigt.

Bahn frei für Dieb
Zu sorglos war eine Frau am Dienstagnachmittag in Ulm. Prompt wurde sie bestohlen.


Sprayer am Sportheim
Während des letzten Wochenendes wurde die Wand der Umkleidekabinen des FV Weißenhorn am Sportplatz an der Illerberger Straße mit mehreren Graffitis, unter anderem Herzen und Beleidigungen, besprüht.

Bei Auffahrunfall verletzt
Am Dienstagvormittag fuhr ein 72-Jähriger mit seinem Pkw auf der Kreisstraße NU 5 von Unterroth in Richtung Illertissen.

Ganz schön närrisch! Weiberfasching in der „Krone“ und im "Kronekeller"
An Weiberfasching findet wieder die angesagte Party in der „Krone“ und darunter im „Kronekeller“ statt. Dazu wird das beliebte schwäbische Speiserestaurant für diesen einen Abend zur Partyhochburg umgebaut. Los geht es im großen Traditionslokal in der Ulmer Altstadt am 20. Februar um 19.30 Uhr. Für stimmungsvolle Partymusik sorgt auch in diesem Jahr DJ Blondie.

Weiberfasching in der „Krone“ und im "Kronekeller"
An Weiberfasching findet wieder die angesagte Party in der „Krone“ und darunter im „Kronekeller“ statt. Dazu wird das beliebte schwäbische Speiserestaurant für diesen einen Abend zur Partyhochburg umgebaut. Los geht es im großen Traditionslokal in der Ulmer Altstadt am 20. Februar um 19.30 Uhr. Für stimmungsvolle Partymusik sorgt auch in diesem Jahr DJ Blondie.

Metallarbeitgeber fordern: Pläne für Einschränkung sachgrundloser Befristungen aufgeben
Die Metallarbeitgeber in den Regionen Ulm, Alb-Donau und Biberach fordern die Große Koalition auf, angesichts der ausgeprägten Rezession in der heimischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) ihre Pläne aufzugeben, sachgrundlose Befristungen massiv einzuschränken. „Die M+E-Produktion ist im vergangenen Jahr um über fünf Prozent geschrumpft. Und eine rasche Besserung ist nicht in Sicht, wie ein Blick auf die Auftragseingänge zeigt. Sie sind im Dezember – dem jüngsten Berichtsmonat – um fast neun Prozent zurückgegangen“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Götz Maier, am Montag in Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen