Ulm News, 07.07.2020 18:33
Notaufnahme der Uniklinik unter neuer Leitung
Zum 1. Juli hat Professor Dr. Hendrik Bracht interimsmäßig die ärztliche Leitung der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) des Universitätsklinikums Ulm am Oberen Eselsberg übernommen. Professor Bracht ist seit 2001 am Universitätsklinikum tätig, seit 2012 als geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie im Bereich der Interdisziplinären Operativen Intensivmedizin (IOI).
Der Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin mit den Zusatzbezeichnungen spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin tritt die Nachfolge von Dr. Alexander Dinse-Lambracht an, der in seiner norddeutschen Heimat neue Aufgaben übernimmt. „Wir danken Professor Bracht dafür, dass er zeitweilig die ärztliche Leitung der ZINA übernimmt. Dass wir für diese zentrale Position einen erfahrenen Intensiv- und Notfallmediziner mit langjähriger Expertise am Universitätsklinikum Ulm gewinnen konnten, freut uns sehr“, erklären Professor Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm und Professor Dr. Florian Gebhard, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie und Leiter des ZINA-Boards, das die Funktionsfähigkeit der ZINA überwacht und unterstützt. „Gleichzeitig geht unser Dank an Dr. Dinse-Lambracht, der sich um die Neustrukturierung der Notfallmedizin und den Aufbau der ZINA am Universitätsklinikum Ulm verdient gemacht hat“, so Professor Kaisers weiter.
In der ZINA werden grundsätzlich alle internistischen und chirurgischen Notfallpatient*innen des Standortes Oberer Eselsberg versorgt. Professor Bracht leitet vorläufig gemeinsam mit Oberärztin Dr. Sigrun Traub, Pflegekraft Franziska Wenzel und einem interdisziplinären Team die zentrale Anlaufstelle für Notfallpatient*innen am Universitätsklinikum Ulm. Die Suche nach einer langfristigen Neubesetzung der Stabsstelle läuft bereits und ist für Anfang nächsten Jahres vorgesehen.







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen