Kleintransporter völlig überladen
Am Dienstagabend kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der Bundesautobahn A8 im Bereich der Anschlussstelle Oberelchingen einen in Richtung Stuttgart fahrenden Kleintransporter mit polnischer Zulassung.

Transporter verliert Fleisch
Am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr hat ein Transporter einer Metzgerei an der Kreuzung Memminger Straße/Europastraße in Neu-Ulm während der Fahrt mehrere Fleischteile verloren.

Kurzfristig stehen 750 Betten zur Verfügung – Unterbringung von Risikogruppen möglich
Das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. hat den Behörden seine Feriendörfer zur Verfügung gestellt. Hier können Risikogruppen untergebracht werden. Dieses Angebot hat der Vorstand des Familienerholungswerks, Andreas Hase, in den vergangenen Tagen verschiedenen Ämtern, Behörden und Krankenhäusern unterbreitet.

Zeichen stehen auf Frühlingswärme
In den nächsten Tagen bleibt es trotz Sonne recht frisch und nachts frostig kalt. Das Wetter am Wochenende wird richtig schön und deutlich wärmer. Auch die Woche vor Ostern geht mild, aber wechselhafter weiter.

Trainer und Supertalent wechseln von TTF Liebherr Ochsenhausen zum TTC Neu-Ulm
Der bei den TTF Liebherr Ochsenhausen vor einigen Wochen nach internen Differenzen zum Saisonende ausscheidende Meistertrainer Dmitrij Mazunov wechselt innerhalb der Tischtennisbundesliga zum TTC Neu-Ulm. Mit ihm kommt der Russe Vladimir Sidorenko an die Donau.

Vorbereitung für Neubau einer Rohrbrücke östlich der maroden Beringerbrücke
Die in die Jahre gekommene und marode Beringerbrücke über den Rangierbahnhof soll durch die Stadt Ulm abgebaut werden.

Regionaler online Marktplatz für Lebensmittel: Stadt Ulm startet Zusammenarbeit mit „Emmas.app“
Stadt und Ulmer City unterstützen den Aufbau einer Datenbank und die Anpassung von „Emmas.app" für Ulm. Vor allem kleinere, lokale Lebensmittelhändler sollen den Online-Marktplatz nutzen, der in Zeiten von Corona kontaktloses Einkaufen ermöglicht.

549 positiv auf Coronavirus getestete Menschen in der Region gemeldet
In Ulm sowie den Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donaiu sind bis Dienstagabend 549 bestätige Fälle für eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 gemeldet. Das sind rund 50 Menschen mehr als am Vortag. Das teilen die zuständigen Landratsämter Neu-Ulm und Alb-Donau mit.

Zigarette nicht richtig ausgedrückt
Eine verrauchte Wohnung führte am Montag in Ulm zu einem Feuerwehreinsatz.

Neue Regelungen in der Grundsicherung aufgrund der Corona-Pandemie
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen