Sechs Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Am Samstagabend gegen 18:07 Uhr fuhr ein 37-Jähriger Peugeot-Fahrer die K1438 von Hausen in Richtung Unterböhringen bei Geislingen.

1,2 Mio. Euro für KI in der Produktion: Regionale Unternehmen und IHK fördern neue Stiftungsprofessur an der THU
Die Technische Hochschule Ulm (THU) richtet eine neue Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz in der Produktion ein. Dazu berief sie im Februar 2025 Prof. Dr. rer. nat. Michel Börner, einen Experten für den industriellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Industrie- und Handelskammer Ulm (IHK Ulm) und die Unternehmen Handtmann, Uhlmann, ulrich medical und ZwickRoell finanzieren mit 1,2 Millionen Euro die Einrichtung und Ausstattung der neuen Stelle. Damit baut die THU ihren Forschungsschwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz weiter aus und stärkt das regionale KI-Netzwerk zusammen mit Partnern aus der Industrie.

Zurückweisungen am Flughafen Memmingen
Kommt öfter vor: Am Samstag wurde im Zuge der Einreise eines Fluges aus Skopje ein 20-jähriger Mazedonier vor den Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen zur Kontrolle vorstellig.

Tarifrunde öffentlicher Warnstreik trifft weitere Einrichtungen
ver.di ruft auch am Dienstag weitere Beschäftigte von Kommunen und kommunalen Einrichtungen in den Warnstreik. Schwerpunkte werden Ravensburg und Ulm sein. „Jeden Tag steigern wir den Druck weiter“, gibt sich Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben kämpferisch. „Wir erwarten ein Arbeitgeberangebot vor der dritten Verhandlungsrunde.“ Zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen sind Beschäftigte der Oberschwabenklinik St. Elisabeth in Ravensburg und der Bürgerdienste Ulm aufgerufen.

Die regionale Industrie mahnt die künftige Regierung zu schnellem Handeln
Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt Oliver Wirth, Vorsitzender der Bezirksgruppe von Südwestmetall (Metall- und Elektroindustrie von Ulm, Biberach und Riedlingen): „Die künftige Bundesregierung muss die Wirtschaft stärken und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts wieder herstellen.“

Klasse Aktion - Firmen spenden für Ersthelfer
Die ehrenamtlichen Helfer vor Ort (HvO) des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Blaubeuren-Seißen haben zusätzliche Ausrüstung erhalten. Zwei Firmen spendeten insgesamt 2.800 Euro, womit weiterer Ersthelfer mit einem kompletten Notfallrucksack, einem lebensrettenden Defibrillator und Sauerstoff ausgestattet werden kann.

Heute schon... gegen Köln ist ausverkauft - Test gegen 1860
Bereits das 6. Mal in der laufenden Zweitligasaison werden die Spatzen vor vollen Zuschauerrängen im Donaustadion ihrem Gegner gegenübertreten: das übernächste Heimspiel gegen den 1. FC Köln ist mit 17.600 Zuschauern restlos ausverkauft.
Der Zuschauerschnitt von über 15.500 Besuchern pro Spiel wird damit weiter in die Höhe geschraubt.
Als Mitglied oder Dauerkarteninhaber besteht auf alle Ulmer Heimspiele in der 2. Bundesliga ein Vorkaufsrecht.
Jetzt Mitglied werden
Für das Heimspiel gegen die SV Elversberg am kommenden Samstag (22.02.2025, 13.00Uhr) sowie für die Partie gegen SV Darmstadt 98 (28.03.2025, 18.30Uhr) sind weiterhin Tickets im Onlineshop erhältlich.
Spatzen-Text in der Länderspielpause

Wirtschaft fordert schnelles Handeln - IHK-Präsident Braun: „Deutschland braucht die Wirtschaftswende“
Die Wirtschaft macht Druck - Das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest. Jetzt muss schnell eine handlungsfähige Bundesregierung gebildet werden. Für Reinhold Braun, Präsident der IHK Schwaben, ist klar: „Deutschland braucht eine wirtschaftspolitische Wende. Die künftige Regierung muss bis Ostern stehen, um die drängenden Herausforderungen anzugehen.“
Eine Hängepartie wie in Österreich würde der Wirtschaft schaden und den Standort weiter schwächen, so Braun.

Faschingsumzug in Altenstadt mit anschließendem Narrentreiben - Polizei zieht positive Bilanz
Am Sonntagnachmittag fand in Altenstadt der traditionelle Faschingsumzug statt. 58 Fußgruppen sowie neun Faschingswägen, mit insgesamt rund 2.300 Fastnachtern, nahmen an der Veranstaltung teil - auch das Jugendamt.

Auto landet nach Unfall neben der A7 bei Langenau
Am Samstag endete die Fahrt für einen Autofahrer neben der Fahrbahn.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen