In Ulm und Neu-Ulm gehen für eine Stunde die Lichter aus - Earth Hour dieses Jahr mit Online Programm
Am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr gehen in Ulm und Neu-Ulm vielerorts für eine Stunde lang die Lichter aus. Die beiden Donaustädte beteiligen sich zum 9. Mal an der Earth Hour, der weltweiten Klimaschutzaktion des WWF. Das Ziel: In der Region ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz. In Ulm wird unter anderem an Münster, Rathaus und Schwörhaus die Beleuchtung ausgeschaltet, in Neu-Ulm wird das am Wasserturm und Schwal-Denkmal gelöscht.

Banken in Ulm: Wie passt die lokale Finanzwirtschaft sich an Zeiten des Internets an?
Die Einstellung der Ulmerinnen und Ulmer zum Thema Geld wandelt sich. Inzwischen sind Online-Banking und das Investment in Aktien, Fonds oder CFDs in der Bevölkerung weit verbreitet. Zudem sind bereits rund 50 Prozent der Bankkunden in Deutschland auf Online-Banking umgestiegen. Das spüren auch Niederlassungen vor Ort, wie etwa die Volksbank Ulm-Biberach und die Sparkasse Ulm oder die Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen.

CDU/UfA-Fraktion kritisiert Grüne: "Schluss mit taktischen Spielchen"
Schluss mit den "taktischen Spielchen" fordert Dr.Thomas Kienle im Namen der e CDU/UfA-Fraktion im Ulmer Gemeinderat im Zusammenhang mit der Entscheidung über den Neu- beziehungsweise Ausbau der Adenauerbrücke. Dem entgegnet Grünen-Raätin Lena Christin Schwelling: „Von dieser Entscheidung geht auch ein Signal aus, ob wir es Ulm ernst meinen mit der Verkehrswende".

Mehrere Organisationen rufen zur Gegendemo gegen Klar- und Querdenker in Ulm auf
Seit Mai gibt es unter dem Namen "Querdenken 731" Kundgebungen und auch Autokorsos in Ulm. Nun hat die Gruppe "Klardenken Schwaben" angekündigt, am Samstag, 27. März, durch Ulm zu laufen und zu demonstrieren. "Klardenken Schwaben" war bislang vor allem in Weißenhorn, Illertissen, Günzburg und Altenstadt mit Kundgebungen aktiv. Die DGB- und die Grüne Jugend sowie sechs weitere Organisationen haben für diesen Tag eine Demonstration gegen die Aktion von "Klardenken Schwaben" angekündigt. Diese soll unter strengen Hygieneregeln ab 14.30 Uhr am Stadthaus Ulm beginnen.

Stadt Neu-Ulm: Keine großen städtischen Veranstaltungen bis Mitte Juli
Aufgrund der Corona-Pandemie sagt die Stadt Neu-Ulm sämtliche städtisch organisierten Feste und Veranstaltungen bis Mitte Juli 2021 ab. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, dass im zweiten Jahr in Folge liebgewonnene und traditionelle Veranstaltungen in unserer Stadt nicht möglich sein werden“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.

Entscheidung über Ausbau der Adenauerbrücke vertagt
Bei der Abstimmung am Mittwoch im Ulmer Gemeinderat war eine Mehrheit der Stadtäte für den Neubau der Adenauerbrücke auf acht Spuren. Dennoch wurde die Entscheidung vertagt.

Auf den Wegen der Menschenhändler über Weißrussland zum Bundesverdienstkreuz
Kriminalhauptkommissar a.D. Manfred Paulus aus Blaustein, 30 Jahre lang Leiter einer kriminalpolizeilichen Dienstelle in Ulm mit dem Schwerpunkt "Rotlichtmilieu", erhält am 15. April das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“. Anlass: sein jahrzehntelanger unermüdlicher nationaler und internationaler Einsatz gegen Menschenhandel und Sexsklaverei.

Unversperrte Cityroller entwendet
Am vergangenen Freitag sowie am Montag wurde jeweils ein Cityroller in der Neu-Ulmer Schwabenstraße entwendet.

Räder von Lkw-Auflieger abmontiert
Am vergangenen Wochenende wurden in Neu-Ulm Räder von einem Lkw-Auflieger abmontiert.

Kripo durchsucht fünf Wohnungen und Häuser
Am frühen Dienstagmorgen durchsuchte die Kriminalpolizei Neu-Ulm insgesamt fünf Wohnungen und Häuser in Neu-Ulm, Günzburg und Offingen. Es ging dabei nach Angaben der Polizei um Delikte, die den Staatsschutz betreffen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen