ulmmed-Gesundheitsforum: Jede Art von Hautkrebs frühzeitig behandeln
ulmmed-Gesundheitsforum über Hautkrebs im voll besetzten Stadthaus Die Krankheit „Hautkrebs“ war das Thema des Gesundheitsforums des Fachärzteverbunds „ulmmed“ im nahezu vollbesetzten Stadthaus. Professor Dr. Ralf Peter, Leiter des Gefäß- und Hautzentrums Blaustein, und Dr. Birgitta Welte, Fachärztin für Strahlentherapie, MVZ Uniklinikum Ulm, referierten über die Vorbeugungs- und Behandlungsmethoden bei Hautkrebs.
Das erotische Ausflugsziel in Neu-Ulm
Die ratiopharm-arena ist dieses Wochenende wieder Zielpunkt für viele, die ein bisschen mehr Erotik in den Alltag holen wollen. Die Erotik-Messe gibt wieder ihr alljährliches Gastspiel. An mehreren Dutzend Verkaufsständen und auf Showbühnen wird ein breites Programm geboten.
Earth Hour am Samstag - Ulm und Neu-Ulm schalten Beleuchtung aus
Am Samstag werden bei der Klimaschutzaktion "Earth Hour" um 20.30 Uhr für eine Stunde weltweit unzählige Lichter ausgehen. Auch die Städte Ulm und Neu-Ulm beteiligen sich an dieser Aktion. In Ulm wird beispielsweise die Beleuchtung des Münsters, des Rathauses und des Schwörhauses zwischen 20.30 und 21.30 Uhr abgeschaltet. An der Aktion können sich auch Privathaushalte jederzeit beteiligen.
Drei Tage - drei Mal ausverkauft: SDP, Ehrlich Brothers und Basketballer locken 15 000 Zuschauer in ratiopharm arena
Über 15.000 Besucher waren bei 3 ausverkauften Veranstaltungen am Wochenende vom 11. bis 13. März in der ratiopharm arena zu Gast.
Landtagswahl: 121 000 Menschen dürfen im Wahbezirk Ulm zur Wahl gehen
Rund 82 000 Menschen sind in Ulm zur Wahl des baden-württembergischen Landtags am Sonntag, 13. März, Im Wahlkreis Ulm treten zwölf Parteien zur Wahl an. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der "Wahlkreis 64 Ulm" beinhaltet neben dem Stadtkreis Ulm die Kreisgemeinden Balzheim, Blaustein, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen und Staig. Die restlichen Gemeinden des Alb-Donau-Kreises gehören zum "Wahlkreis 65 Ehingen". Im Wahlkreis Ulm sind insgesamt rund 121.000 Menschen wahlberechtigt, davon rund 82.000 in der Stadt Ulm. Unter letzteren sind 6.237 Erstwähler.
Rekord: Fast 800 000 Übernachtungen im Jahr 2015 in Ulm und Neu-Ulm
Die Donau-Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm kann zum sechsten Mal in Folge Rekorde sowohl bei Ankünften als auch bei den Übernachtungen für 2015 vermelden. "Die Doppelstadt hat sich in den vergangenen Jahren als attraktives Städterei-
seziel einen Namen gemacht und aufgrund der guten allgemeinen Wirtschaftslage hat sich auch der Geschäftsreisetourismus positiv entwickelt,"berichtete Wolfgang Dieterich, Geschäftsführer der Ulm Neu-Ulm Touristik (UNT).
In Sachen Grosse-Bau in Burlafingen sind noch viele Fragen offen - Raumbedarf für Flüchtlinge nicht abschätzbar
Die mögliche Anmietung des ehemaligen Betriebsgebäudes der Firma Grosse in Burlafingen durch das staatliche Landratsamt sorgt vor Ort aus verständlichen Gründen – wie überall, wo Flüchtlinge untergebracht werden – für Diskussionen. Das Landratsamt hat auf das Mietangebot Ende vorigen Jahres Interesse bekunden müssen, weil damals durchschnittlich circa 60 Flüchtlinge pro Woche in den Landkreis gekommen sind.
Podiumsdiskussion: Frauen, Schule, Bildungswege – entlang der Donau
Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm in Kooperation mit der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm der Frauenakademie der Volkshochschule Ulm am 4. März um 17 Uhr im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, Kronengasse 4/3, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema „Frauen, Schule, Bildungswege – entlang der Donau“.
Feuerwehr verschenkt 2000 Liter Löschwasser in Thalfingen
In der Nacht zum Samstag hat die Freiwillige Feuerwehr Thalfingen 4.000 Flaschen "Löschwasser" an alle Haushalte des Elchinger Teilortes verteilt. Mit dieser ungewöhnlichen Aktion wollen die Thalfinger Feuerwehrleute auf ihr 140-jähriges Jubiläum in diesem Jahr hinweisen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Note „Gut“ für Neu-Ulm
Wie sehen Neu-Ulmer ihre Stadt? Ist Neu-Ulm lebenswert? Und was kann die Stadt für ein besseres Image tun? BWL-Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) haben auf Initiative des Vereins „Wir in Neu-Ulm e.V.“ in einer qualitativen Vorstudie Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger zu deren Stadtansichten befragt. Ergebnis: Neu-Ulms Image erhält die Note 2,3 – allerdings muss der Stadtcharakter verbessert werden.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen













