Bauarbeiter aus Ulm fahren 129 Mal um die Erde
Der Lohnzettel für Bauarbeiter in Ulm sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.
Von mehreren Männern niedergeschlagen
Am Sonntag sollen Unbekannte in Biberach einen 33-Jährigen angegriffen haben.
30 000 Euro Schaden nach Unfällen auf A 7
Am Sonntagmittag kam es gegen 13.15 Uhr auf der A7, zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Illertissen, fast zeitgleich zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von insgesamt etwa 30.000 Euro entstand.
Unterstützung für Forschung: 2000 Euro-Spende für Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm freut sich über eine Pfandspende der Kundschaft der Kaufland-Filiale Laupheim, bei der insgesamt über 2.000 Euro zusammengekommen sind.
Hensoldt spendet 20.000 Euro für Erdbeben-Opfer
Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT spendet 20.000 Euro an die türkische Stadt Antakya in der Provinz Hatay im Süden der Türkei. Die Partnerstadt von Aalen ist von den Erdbeben stark betroffen.
Führerschein! Lohnt sich das heutzutage noch?
Den Führerschein für das Auto zu machen, gehörte damals noch zum Erwachsenwerden. Inzwischen gibt es aber immer mehr junge Menschen, die genau diesen Schritt nicht machen oder nicht machen wollen.
11. Ulmer Bildungsmesse: Geballte Berufsorientierung mit großem Erfolg
Die 11. Ulmer Bildungsmesse auf dem Ulmer Messegelände ist am Samstag zu Ende gegangen. Die Corona-bedingt von 2022 auf 2023 verschobene Messe war ein voller Erfolg und Besuchermagnet. Die Hallen waren voll. Die Erwartungen wurden in jeder Hinsicht erfüllt.
Sauber und fachgerecht entsorgt: Container für alle Ansprüche
Der Keller muss entrümpelt werden, der Dachboden ausgemistet und die Garage war jahrelang ein Sammelort verschiedenster Utensilien. Der Umbau des Hauses schreitet voran, doch die Entsorgung des Bauschutts erweist sich als schwierig.
SPD: Radweg am Deutschhaus in Ulm verbessern
Die SPD in Ulm hat schon vor einiger Zeit beantragt, die Pfostenreihe, die den Fuß- und Radweg entlang des Bahnhofsplatzes in Ulm trennt, zu optimieren. Dies wurde von der Verwaltung abgelehnt. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß.
Tipps für alle, die erfolgreich tippen wollen
Die Welt der Sportwetten ist faszinierend und kann viele positive und schöne Emotionen und Erlebnisse bringen. Außerdem ist selbst der Gedanke, mit eigener Expertise auf Lieblingssportart zu wetten und etwas Geld zu gewinnen, für viele Menschen sehr attraktiv und traumhaft.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















