Ulm News, 22.03.2023 16:05
Warum Heimwerken ein beliebtes Hobby ist?
Gerade in der warmen Jahreszeit haben auch Heimwerker in Ulm und Umgebung viel zu tun. Der Winter hat besonders in ländlichen Gebieten öfters einmal Schäden hinterlassen, die es auszubessern gilt.
Oder aber man setzt seine Sägemühle von Logosol für ein komplett neues Projekt ein, das man sich für dieses Jahr vorgenommen hat. Die Firma, die sich der Holzverarbeitung gewidmet hat, hat ihren Sitz ganz in der Nähe, in Bad Saulgau. Warum pilgern also so viele Menschen zum Baumarkt oder richten sich eine eigene Werkstatt ein?
Planung und Umsetzung halten fit
Jedes Projekt in der eigenen Werkstatt bedarf einer längeren Planung. Es geht ums Entwerfen von Skizzen und Bauplänen. Dabei kommen eine ganze Reihe von Fähigkeiten zum Einsatz, die den Bastler fordern. Es ist bekannt, dass besonders die geistige Anregung vor einem frühen Altern schützt und dazu ist Heimwerken auch eine Möglichkeit. Denn jeder, der schon einmal einen Tisch gebaut hat, der weiß, dass ein solches Projekt ziemlich kompliziert werden kann. Mathematik, abstraktes Denken und eine gute Zeitplanung sind gefordert. Und je länger man sich diesem Hobby widmet, desto länger kann man auch fit im Kopf bleiben.
Produktive Zeit
Heimwerken bedarf ziemlich viel Geduld. Mal schnell ein Projekt zuendezubringen, ist kaum möglich. Die meisten Unternehmen dieser Art benötigen Tage oder sogar Wochen. In dieser Zeit ist man aktiv mit dem Projekt beschäftigt. Das beginnt bei der Planung, setzt sich bei der Fertigung fort und endet dann schließlich mit den letzten Handgriffen zum Abschluss. Ein Heimwerker ist also stets gefordert, und zwar geistig und körperlich. So wird aus der Freizeit eine produktive Zeit, weswegen die Grillwurst am Abend gleich viel besser schmeckt. Denn wenige Dinge verschaffen so viel Zufriedenheit, wie ein aktiv und produktiv gestalteter Tag mit einem entsprechenden Ergebnis zum Anschauen und Anfassen.
Wohnort gewinnt an Qualität
Ganz praktisch betrachtet: Mit jedem Projekt, das zu Ende gebracht wird, wird auch das Haus oder die Wohnung aufgewertet. Ein Tisch schafft mehr Arbeitsfläche in Küche und Werkstatt und sieht schön aus. Eine Bank erlaubt private Momente der Entspannung. Klettergerüste und Sandkästen ermöglichen den Kindern das Herumtoben im Freien. Schränke und Regale sorgen für Stauraum und sogar eine eigene Sauna kann aus dem Hobby hervorgehen. Das Beste: Man kann die Teile so gestalten, wie man das gerne möchte. Die Abhängigkeit von den Angeboten der Möbelhäuser gehören der Vergangenheit an. Außerdem lassen sich die Möbel so zurechtzimmern, dass sie perfekt ins Haus, in die Wohnung oder den Garten passen.
Stolz auf das Ergebnis
Positiv verbrachte Zeit, eine herausfordernde Aufgabe und ein Ergebnis, das genau den Wünschen entspricht, macht zurecht stolz. Nach getaner Arbeit hat man den handfesten Beweis für die Mühe und Anstrengung, die in das Projekt investiert wurden, in Händen oder vor Augen. Ob das ein schön polierter Tisch ist oder eine funktionale Box für den Kompost, jedes Mal, wenn das Stück gesehen wird, erinnert sich der Schöpfer an den Prozess der Herstellung. Das schafft schöne Erinnerungen und hoffentlich auch die Bewunderung von Freunden und Familie. Und je länger man sich mit dem Thema Heimwerken beschäftigt, desto mehr wachsen Wissen und Fähigkeiten, sodass immer anspruchsvollere Projekte in Angriff genommen werden können.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen