Noch ein Paukenschlag im Spatzen-Kader: der SSV verpflichtet Ex-Double-Gewinner mit Bayern und Engand-Legionär
Für die Offensive kommt ein weiterer Neuzugang zum SSV Ulm 1846 Fussball: Leon Dajaku, unterschreibt bei den Spatzen einen Vertrag bis 30.06.2027. Der 24-jährige gebürtige Waiblinger hat in seiner Laufbahn schon vieles erlebt und bringt die Erfahrung aus u.a. sechs Bundesligaspielen, 43 Drittligaspielen und 32 Spielen in der englischen Championship und League One mit.
Darüber hinaus spielte er in den Top-Ligen der Schweiz, Kroatiens und in den vereinigten Arabischen Emiraten.
Da Dajaku zuletzt vereinslos war, gilt für ihn nicht das offizielle Transferfenster, das für normale Vereinswechsel eigentlich ab 1. Sept. abends 20.00 Uhr geschlossen war.
Sozusagen im Gegenzug geht Aleksandar Kahvic per Leihe nach Slowenien
Polizei stellt Raser in der Ulmer Innenstadt
Weil ein 18 Jahre alter Fahranfänger nachts durch die Ulmer Innenstadt gerast ist, muss er nun mit einer Anzeige rechnen. Die Polizei hat den VErdacht, dass er ein illegales Autorennen veranstaltet hat.
Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen eingedrungen und haben außerdem die Fassade des Gebäudes mit Parolen besprüht und mit Farbbeutel beworfen. Genauere Hintergründe sind noch nicht bekannt, wie unser Korrespondent Thomas Heckmann und Staatsanwaltschaft und Polizei berichten - aber soviel: die Terroreinsatzgruppe des Landes-Kriminalamtes konnte mehrere Personen festnehmen.
Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger Niederlassung einer internationalen Firma. Der Sicherheitsdienst der Firma bemerkte kurz nach halb vier Uhr morgens mehrere Personen auf dem Firmengelände.
Wie Technologie unsere Art zu entspannen und Spaß zu haben verändert
Entspannung und Freizeitgestaltung waren schon immer ein fester Bestandteil des menschlichen Lebens. Doch wie wir uns erholen und amüsieren, hat sich im Laufe der Zeit grundlegend verändert. In früheren Zeiten bedeutete Freizeit vielleicht ein gutes Buch, ein Brettspiel im Familienkreis oder das abendliche Fernsehen - auch in der Region Ulm. Heute bestimmen Streaming-Dienste, Mobile Games, smarte Geräte und KI-gesteuerte Unterhaltung das Bild. Technologie ersetzt die Erholung nicht, sie formt sie neu. Sie verändert, wie wir uns entspannen, wo wir das tun und mit wem.
Innovative Ansätze in der IT-Forensik: Unsichtbare Cyberbedrohungen erkennen
IT-Forensik ist weit mehr als nur die Untersuchung von Cyberangriffen. Sie hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, um unsichtbare Bedrohungen zu identifizieren und zu verhindern - auch in der Region Ulm. Diese Techniken bieten Unternehmen die Möglichkeit, proaktiv gegen Cyberkriminalität vorzugehen und Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie Schaden anrichten können.
Fortschrittliche Lösungen für nachhaltige Unternehmensveranstaltungen der Zukunft
Im Jahr 2025 sind technologische Innovationen der Schlüssel zur Gestaltung von Unternehmensveranstaltungen, die sowohl nachhaltig als auch effizient sind. Unternehmen setzen zunehmend auf hybride Formate, um ein breites Publikum zu erreichen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren - auch in der Region Ulm. Die strategische Umsetzung dieser Entwicklungen erfordert jedoch eine klare Analyse der aktuellen Situation und ein Verständnis für die verfügbaren technologischen Lösungen.
Katastrophenübung beim THW in Ulm - Rauch, Trümmer, internationale Rettung –
17 Helferinnen und Helfer aus 12 Ländern meisterten beim INSARAG-
Training ein simuliertes Erdbeben in „Totlandia“ und lernten, internationale Rettungsteams zu koordinieren.
Basketballspektakel für die K.O-Phase im OrangeCampus
Die deutsche Nationalmannschaft steht nach einer spektakulären Gruppenphase mit fünf ungefährdeten Siegen im Achtelfinale.
Alle Spiele der KO-Runde gibt`s live und kostenlos beim Public Viewing am OrangeCampus.
Brückenbauer - tonnenschwer und millimetergenau: erste Teile in Adenauerbrücke B10 Ulm eingesetzt
Am späten Freitagabend waren viele Urlaubsrückkehrer auf der Bundesstraße 28 von Hittistetten Richtung Ulm unterwegs und standen vor der Adenauerbrücke im Stau. In den beiden Nächten von Freitag bis Sonntag wurden für den Neubau die ersten Brückenträger eingebaut.
Es folgt noch eine spektakuläre Foto-Galerie.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
















