Schwörmontag mit Jesus George gebongt - aber noch weitere Kracher im Roxy Sound Garten
Ein Kracher startet gar seine Tour im Roxy Sound Garten: PeterLicht. Der deutsch Indie-Musiker, preisgekrönter Schriftsteller und vielfach aufgeführter Dramatiker aus Köln hat sich mit Songs wie „Sonnendeck“ und „Lied vom Ende des Kapitalismus“ als kluger Indie-Pop-Vordenker etabliert und geht jetzt mit seinem neuen Album ALLES KLAR auf Tournee.
Indie-Pop mit Tiefgang und Charisma. Mehr zu PeterLicht und eine umfangreiche Werkbiografie gibt`s unten und auch die Termine weiterer Konzerte.
Der Eintritt zum Konzert im Sound Garten ist frei. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt, bei Schlechtwetter im ROXY.

Höhepunkt am Ulmer National-Feiertag: Schwörfeier heute im Münster, nicht auf dem Weinhof
Beginn ist Monntag, 21. Juli 2025 um 11.00 Uhr aufgrund der Witterung im Münster, nicht auf dem Weinhof in Ulm. Nach seiner Rede wird Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Medaille der Stadt Ulm verleihen. Beendet wird die Schwörfeier mit dem Tanz des Fischerstechens - heute vor dem Hauptportal des Münsters.
Besucher sollten rechtzeitg im Münster sein. Die Schwörrede des OB wird auch in diesem Jahr wieder mit großer Spannung erwartet.

Schwörmontag mit Nabada-Service - Wiedereröffnung von Erlebnisbad und Saunabereich im Donaubad –
Vorfreude auf den Re-Start von Erlebnisbad und Saunabereich im Donaubad: die Wiedereröffnung ist am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli 2025. Das Freibad ist am Schwörmontag von 09.00 bis 14.00 Uhr geöffnet – dann steht der Nabada-Service auf dem Programm.

Imposante Lichterserenade mit 15.000 Lichtlein und Feuerwerk auf der Donau - eine Bildergalerie
Schön anzuschauen und immer sehr stimmungsvoll: Lichterserenade mit 15.000 Lichtlein auf der Donau am Abend (Samstag, 19. Juli 2025) - bei Einbruch der Dunkelheit - und mit Feuerwerk - und hier mit einer Bilder-Galerie.

Neue Freizeittrends in Süddeutschland: Was junge Erwachsene heute bewegt
In den letzten Jahren hat sich das Freizeitverhalten junger Erwachsener in Süddeutschland deutlich verändert - auch in der Region Ulm. Während klassische Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren nach wie vor beliebt sind, zeichnen sich neue Trends ab, die auf Individualität, Erlebnis und Gemeinschaft setzen. Vor allem in Städten wie Ulm, Tübingen oder Augsburg ist ein Aufbruch in neue Freizeitgewohnheiten zu spüren, bei denen digitale Technik, urbane Subkultur und ein neues Körperbewusstsein eine zentrale Rolle spielen.

Spatzen weiter in Formation: Vorzeitige Verlängerung mit Niklas Kölle bis 2027
Die Spatzen mit einer weiteren Erfolgsmeldung: Nach Kapitän Jo Reichert heute nun Niklas Kölle - er verlängert ebenfalls vorzeitig um ein Jahr bis 2027.

Wartung & Tuning: Was du über Motorrad-Kettensätze wissen musst
Ohne sie geht nichts: Die Kette ist einer der härtesten Arbeiter an deinem Bike – sie überträgt die Kraft vom Motor ans Hinterrad, sorgt für Vortrieb und hält dein Motorrad in Bewegung. Doch viele Biker unterschätzen, wie wichtig eine saubere, gut gepflegte Kette wirklich ist - auch in der Region Ulm. Wer versteht, wie ein Kettensatz aufgebaut ist, worauf es bei der Pflege ankommt und wie man den richtigen Satz auswählt, spart nicht nur Geld, sondern verlängert auch die Lebensdauer des gesamten Antriebsstrangs. Ein guter Kettensatz besteht immer aus Kette, Ritzel und Kettenrad.

Überraschend deutlich: die Spatzen gewinnen Testspiel gegen FC Zürich mit 3:0
Nachdem im Zuge der großen Saisoneröffnung mit dem SSV-Gottesdienst im Ulmer Münster, der Vorstellung des Neuen Heimtrikots und der Verkündung der Vertragsverlängerung von Kapitän Jo Reichert schon einige Highlights geboten waren, stehen die Spatzen dem FC Zürich gegenüber. Im Kader für das Testspiel muss Robert Lechleiter auf Luis Görlich und Dennis Chessa verzichten, die beide leicht angeschlagen sind.
Der Sportliche Nachbericht.

Vereinsikone verlängert vorzeitig - Jo Reichert unterzeichnet bis 2027
Johannes Reichert und der SSV Ulm 1846 Fussball haben den ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2027 verlängert - und Jo bleibt voraussichtlich bis zur Rente ein Spatz, wie es gestern auf der Tribüne scherzhaft hieß. Und das ist auch gut so, denn er ist mittlerweile so etwas wie eine Vereins-Ikone - und das gibt es nicht so häufig.

Spielzeitpause am Theater Ulm - am 1. Sept. 2025 startet die neue Saison
Das Theater Ulm verabschiedet sich am Schwörwochenende in die Spielzeitpause: vom 21. Juli 2025 bis 31. August ist der Abo- und Kartenservice geschlossen, Anrufe und E-Mails werden nicht bearbeitet. Karten für die Vorstellungen im September und Oktober können in der Spielzeitpause wie gehabt online gekauft werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen