Ich, Ulm
Eine Stadt in Bildern: Die Künstlerin Doris Graf – vertreten durch die Stuttgarter Galerie ABTART – hat innerhalb des vergangenen Jahres die Ulmer Bürger dazu aufgefordert, ihre Beziehung zu ihrer Heimat in Zeichnungen auszudrücken. Diese Zeichnungen bilden die Grundlage für das vielschichtige Porträt der Stadt, das Graf in Form von 32 Piktogrammen erstellt hat. Gemeinsam mit den Werken der Ulmer Bürgerinnen und Bürger sind sie anlässlich des 125. Ulmer Münsterturmjubiläums ab 22. Mai in einer Ausstellung im Ulmer Münster zu sehen.
Hochschule Ulm startet Studierenden-Service-Center
Mit Beginn der Immatrikulation zum Wintersemester 2015/16 öffnet das Studierenden-Service-Center der Hochschule Ulm am Hauptcampus in der Prittwitzstraße seine Pforten. Beratend und koordinierend steht es Studierenden dann als zentrale Informationsstelle rund um das Studium an der Hochschule Ulm zu Verfügung.
Alles nur gespielt: 40 Verletzte bei Holi-Festival
Für eine Rettungsdienst-Fortbildung mit dem Thema "Großeinsätze" muss alles etwas größer ausfallen, so auch wieder am Samstag in Ulm. Fester Bestandteil der Ausbildung zum Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Ulm ist jedes Jahr im Mai die Einsatztaktik bei Großeinsätzen. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Erzieherinnen und Erzieher am Montag und Dienstag im Streik
Ab Montag wird der Erzwingungsstreik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst wieder aufgenommen, nach einer kurzen Unterbrechung für ein verlängertes Wochenende. Das teilt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm, mit.
Warnstreik bei der Deutschen Post: Postler bis einschließlich Montag im Ausstand
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG erhöht die Gewerkschaft den Druck. Am Samstag und am Montag setzt ver.di die Warnstreiks in der Brief- und Paketzustellung fort. Es ist deshalb in den kommenden Tagen mit erheblichen Verzögerungen in der Brief und Paketzustellung zu rechnen.
Schaukeln und schunkeln verboten
Für die Musikkapellen, die alljährlich beim Nabada auf der Donau für Stimmung sorgen, gelten neue Sicherheitsbestimmungen. Danach ist künftig das rhythmische Schaukeln, das im übrigen von den Zuschauern am Ufer immer mit Sonderbeifall bedacht wird, verboten. Grund: Das Boot könnte umkippen.
Topwetter am ersten Badetag - Gelungener Saisonstart im Donaufreibad
Bei angenehmen Außentemperaturen und 26 Grad warmem Wasser ist am Mittwoch die Saison im Donaufreibad in Neu-Ulm eröffnet worden. Viele Badegäste nutzten das Topwetter, um die ersten Bahnen im großen Becken zu schwimmen. Die Freibadsaison dauert – je nach Wetterlage – bis Mitte September.
Verkehrsbehinderungen an der Adenauerbrücke übers Wochenende
An der Adenauerbrücke wird ab Freitagabend mit der Installation einer neuen Monitoringanlage begonnen. Der Einbau dauert bis einschließlich Sonntag, 17. Mai. An diesen Tagen wird jeweils in der Zeit von 18 Uhr abends bis 6 Uhr in der Früh daran gearbeitet. Es stehen während dieser Zeit nur zwei von drei Fahrspuren in jede Richtung zur Verfügung, daher ist mit Verkehrsbehinderungen in beiden Fahrtrichtungen zu rechnen.
Ulmer Schülerinnen sind Landessiegerinnen bei „Schüler experimentieren“
„Den Goldtröpfchen auf der Spur“ sind Luise Meyer zu Bexten (14), Lisa Schröder (14) und Laura Mayer (14) vom Ulmer Schubartgymnasium mit ihrem Forschungsprojekt. Nun holten die Schülerinnen den Landessieg Baden-Württemberg im Wettbewerb der Nachwuchsforscher "Schüler experimentieren“ für die Innovationsregion Ulm.
Informationen für Existenzgründer
Wie wird aus einer Geschäftsidee ein Erfolg? Die IHK Ulm veranstaltet am Donnerstag, 21. Mai, von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr, in der IHK Ulm - Haus der Wirtschaft, Olgastraße 95-101, einen Informationsnachmittag zur Existenzgründung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen













