Dokumentarfilm "Wir könnten auch anders" im Stadthaus
Nix wie hin! Am Donnerstag, 5. März, 20 Uhr; wird im Stadthaus in Ulm der Dokumentarfilm "Wir könnten auch anders" von Manuel Rees gezeigt. Der Film handelt über ein Projekt des Jugendclubs am Theater Ulm von Barbara Fraizier.

Sparkasse Ulm: Faire Angebote vom Landgericht nicht gewürdigt - Bank zieht wegen Scala in nächste Instanz
Die Sparkasse Ulm zieht in die nächste Instanz: Der Vorstand der Sparkasse Ulm hat fristgerecht Rechtsmittel zu dem erstinstanzlichen Urteil des Landgerichts Ulm zum Vorsorgesparen S-Scala eingelegt. Dies habe der Vorstand, "nach ausführlicher Aussprache mit dem Verwaltungsrat der Sparkasse Ulm", entschieden, teilt Sparkasse-Pressesprecher Boris Fazzini mit. "Die fairen und attraktiven Alternativangebote werden erstinstanzlich ebenso wenig gewürdigt wie unsere Vergleichsanstrengungen. Der jetzt beschlossene nächste Schritt dient unverändert dem Ziel, die wirtschaftlich vernünftigste Lösung zu finden“, so der Pressesprecher der Sparkasse Ulm weiter.

Passantin verhindert Überfall
Zwei junge Männer lauerten am Mittwoch, gegen 15.20 Uhr, im Bereich Promenade/Kobelgraben in Ulm zwei Jugendlichen auf, die an der Haltestelle Steinerne Brücke aus dem Bus ausgestiegen waren. Eine Passantin erkannte die Situation und schrie die Täter an, welche danach flüchteten. Die Polizei bittet die Frau dringend um eine Kontaktaufnahme und sucht weitere Zeugen.

8. Ulmer Denkanstöße: Verantwortung - für alles oder für nichts?
Umweltzerstörung, Kinderarmut, Massentierhaltung. Die Lebenskomplexität steigt und Unachtsamkeit oder Gier bringen die Welt aus dem Lot. Welche Verantwortung jeder Einzelne und unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem hat, beleuchten die 8. Ulmer Denkanstöße. Von Mittwoch, 11. März, bis Samstag, 14. März, dürfte es erfahrungsgemäß im Ulmer Stadthaus am Münsterplatz wieder eng werden, wenn Philosophen, Strafrechtler oder Ökonomen über Verantwortung aus ihrer Sicht referieren.

Dance it, do it! Plattform und Bühne für Tanz und Performance der freien Szene
Zum zweiten Mal im Ulmer Roxy: "Dance it, do it!" am Freitag, 6. März 2015 um 20 Uhr. Es geht ums Ausprobieren, Vorstellen, Feedbackbekommen, Kennenlernen - für Tanzschaffende, KünstlerInnen und Publikum, die gemeinsam einen Abend im Zeichen des Tanzes und der Bühnenperformance verbringen möchten.

Einigung bei Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Der Vorsitzende des Mietervereins Ulm/Neu-Ulm, Martin Rivoir, begrüßt ausdrücklich die Einigung der Regierungskoalition über die Neuregelungen im Mietrecht. Diese werden deutliche Erleichterungen für die Mieter bringen.

Gartenträume voller Inspirationen
Manchmal spitzelt der Frühling durch das Ulmer Grau. Die Sonne jedenfalls macht Lust auf Natur und Garten. Vom 27. Februar bis zum 1. März bietet die Messe „Gartenträume“ in der Ulm-Messe alles, damit es im grünen Daumen richtig anfängt zu jucken.

Architektenbüro für Bau des Pflegeheims in Wiblingen ausgewählt
Wie bereits mehrfach berichtet, baut die Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis in Wiblingen ein Pflegeheim, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Pflegeheims im Kloster Wiblingen nach dem Übergang von der Stadt zur Landkreistochter wohnen und arbeiten werden. In den vergangenen Monaten hatten vier Architekturbüros im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung die Gelegenheit, einen Entwurf für den Neubau zu konzipieren.

Pädophilie-Vorwürfe auf Ulmer Facebook-Seite - Bis zu drei Jahre Haft für Likes auf Facebook
Eine Welle der Entrüstung wurde am Donnerstagmorgen durch einen Post auf einer Ulmer Facebook-Seite ausgelöst. Eine Frau hatte die Eltern im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl vor einem Pädophilen auf einer sehr großen Ulmer Facebook-Seite mit über 8000 Gruppenmitgliedern gewarnt und dabei neben Fotos auch seinen Namen, seine Adresse und sein Geburtsdatum veröffentlicht. Zwischenzeitlich sind die Einträge gelöscht. Jetzt ist das Vorgehen ein Fall für die Polizei. Schon das Teilen solcher Aufrufe kann mit bis zu drei Jahren Gefängnis geahndet werden. Text/Bildschirmfoto: Thomas Heckmann

Betrüger kommen nicht weit
Dank der schnellen Reaktion einer Zeugin blieb eine Ulmer Rentnerin jetzt vor Schaden bewahrt.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen