Nach dem Fest ist vor dem Fest: Aufbau für das 12. Ulmer Weinfest hat begonnen
Mit dem Abbau der Aufbauten und der Schwörmontagsbühne auf dem Münsterplatz hat der Aufbau für das Ulmer Weinfest begonnen, das in diesem Jahr noch früher als bisher startet und damit eine Woche länger dauert. Das Ulmer Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz beginnt im Hochsommer, am 3. August, und endet im Sommer am 25. August. Da braucht es dann möglicherweise Eiswürfel im Weinschorle . . .
Eröffnung des Pop up Space: Stürmt die (Wilhelms)Burg!
Auf dem Michelsberg, hoch über der Stadt, thront die Wilhelmsburg. Doch was passiert hinter den dicken Mauern, in den weitestgehend ungenutzten Räumen? Wer nutzt sie? Wilhelm schon lange nicht mehr. Diesen Sommer und Herbst wird die Wilhelmsburg belebt und gestürmt. Kulturakteure nehmen sich des historischen Bauwerks mit Kunst, Kultur und einer gehörigen Portion Aufbruchsgeist an und erproben gleichzeitig eine zukünftige Nutzung der Räumlichkeiten. Die offizielle Eröffnungsfeier des Pop up Space findet am Donnerstag, 26. Juli, um 18 Uhr statt. Ein kostenloser Shuttle Bus bringt alle Besucherinnen und Besucher ab 17 Uhr kostenlos am Eröffnungstag vom Hans-und-Sophie-Scholl-Platz (Neue Mitte) auf die Wilhelmsburg und wieder zurück.
Das große Aufräumen: 37 EBU-Mitarbeiter räumen 20 Tonnen Schwörmontags-Abfall weg
Um 4 Uhr am Dienstagmorgen begann die Stadtreinigung der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) die Abfälle der Schwörfeierlichkeiten zu beseitigen. Was Zehntausende an Festgästen an Schwörmontag hinterlassen haben, wurde am Tag danach von 37 städtischen Mitarbeitern innerhalb von zwölf Stunden weg geräumt.
Polizei: Verlauf des Schwörmontags überwiegend friedlich
Überwiegend friedlich ist der Schwörmontag am gestrigen Tag in Ulm verlaufen. Das teilte die Ulmer Polizei am Dienstag mit.
Gut behütet bei der Schwörfeier
Die Ulmer Stilberaterin und Personalshopperin Sonja Grau hat auch in diesem Jahr bei der Schwörfeier für ulm-news genau hingeschaut und hier besonders ein Augenmerk auf Hüte und deren Tägrerinnen und Träger gelegt. Wobei in diesem Jahr eine mehr oder weniger extravagante Kopfbedeckung gar nicht so en vogue war wie in den vergangenen Jahren. Hier ihre Stilnoten. . .
Heiße Partynacht am Schwörmontag bei mediterranen Temperaturen
Das Nabada, das die Massen an die Donau zog, war der Auftakt für eine heiße Partynacht in Ulm, in der Au und in den Ortsteilen. Die Plätze, an denen Musik und Unterhaltung geboten wurde, waren alle voll bis übervoll mit Leuten in Partylaune belegt.
Ulmer Basketballer trainieren Athletik und Wurftechniken in den USA
Zum Training nach Amerika: Während ein Ulmer Nachwuchstrio bei P3 in den USA an der Athletik arbeitet, bereiten sich Gavin Schilling und David Krämer in der Scoring Factory in Kaliformieren auf die neue Saison vor.
Tausende beim Nabada in und an der Donau
Das traditionelle Nabada auf der Donau lockte am Schwörmontag wieder wahre Besuchermassen an die Donauufer - und ins Wasser. Tausende Zuschauer säumten die Ufer auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite und im Wasser hatten ebenfalls tausende wilde Nabader, teilweise mit Neoprenanzügen geschützt, großen Spaß, die Nabader neben sich und die Zuschauer am Ufer mit 19 Grad warmem Doonauwasser nass zu spritzen. Angesichts der hohen schwül-warmen Temperaturen taten die Wasserspritzer richtig gut. Einen Ulmer Wasserratz schockt das sowieso nicht. Aktuelle Fotos vom Nabada gibt es hier.
Spektakulärer Crash auf der Donau - Ein hochgebautes Boot kippt beim Nabada um
Spektakulärer Crasch auf der Donau: Ein hoch gebautes Schiff ist beim Nabada am Schwörmontag umgekippt.
"Klare Aussagen!" - Großes Lob von Cem Özdemir für Schwörrede von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch
Großes Lob gab es vom prominenten Grünen-Politiker Cem Özdemir für die Schwörrede von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch am Schwörmontag auf dem Weinhof.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















