Machen`s die Dänen besser? Das Gesundheitssystem in Dänemark - ein spannender Vortrag
Unsere Gesellschaft tut sich schwer, was Veränderungen angeht. Dem entgegengesetzt sind alle davon überzeugt, dass Veränderungen dringend erforderlich sind, um unseren Stand in Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, etc. zumindest aufrechterhalten zu können. Seit der ersten Pisa-Studie werden wir regelhaft mit Statistiken und Rankings konfrontiert, in denen nordische Länder ganz vorne vertreten sind.
Ein spannender Vortrag zum Gesundheitssystem in Dänemark von Dr. Elke Berger im Café Fortschritt in der OnkoZert GmbH in der Neu-Ulmer Gartenstraße 24.
Do. 16.10.2025, 17:00 Uhr
Neu-Ulm sucht Tannen und Fichten für die Weihnachtszeit
Die Stadt Neu-Ulm sucht für die Weihnachtszeit 2025 noch 
schöne Tannen und Fichten als Weihnachtsbäume für die 
Innenstadt und die Stadtteile. Wer einen Baum abzugeben 
hat, kann sich an den städtischen Baubetriebshof wenden.
Es ist ein Win-win-Deal. Und: es darf auch ein richtig großer Baum Rathausplatz mit dabei sein.
Die nächste Brücke geht in die Knie - diesmal am Memminger Tor
Nun ist dei Brücke am Memminger tor in Neu-Ulm gesperrt worden, teilt die Stadtverwaltung Neu-Ulm mit. Dabei war die kleine Brücke sozusagen die Umleitung von der Umleitung. Aber es gibt eine - genau: neue Umleitung.
Hinweis von ulm-news: wie berichtet, ist ja seit über einer Woche wieder der Donauradweg auf der andernen Seite der Donau geöffnet, was die Lage auf Neu-Ulmer Seite deutlich entschärfen dürfte.
Allein im September fast 1.000 zusätzliche Verträge in der IHK Region Bayerisch-Schwaben
Rund einen Monat nach dem offiziellen Ausbildungsstart ist weiter viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt. Allein im September 2025 (analog zum Vorjahr) sind bei der IHK Schwaben rund 1.000 zusätzliche Ausbildungsverträge für das laufende Jahr eingegangen.
Auch in Westschwaben und damit der Region Günzburg- Neu-Ulm fanden noch viele Unternehmen und Auszubildende zusammen. „Die jungen Menschen entscheiden sich immer später, wie ihr Weg nach dem Schulabschluss weiter geht. Das ist für die Ausbildungsbetriebe eine enorme Herausforderung“, berichtet Dr. Christian Fischer, stellvertretender Leiter des Bereichs Bildung bei der IHK Schwaben in Augsburg.
Aufrüttelndes Glanzlicht der Woche: Brandbrief der bayerischen IHK an Landes- und Bundesregierung
Nach dem Brandbrief zum drohenden Aus der Bahnerweiterung zwischen Ulm und Augsburg geht heute schon der nächste in die Post: Mit einem eindringlichen Schreiben haben sich die bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder sowie an die Bundestagsabgeordneten der Regierungskoalition gewandt. Hintergrund ist die wachsende Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Die IHKs fordern eine entschlossene „Wirtschaftswende“ – und kritisieren fehlende Reformschritte, gebrochene Versprechen und zunehmende Belastungen für Unternehmen. „Die Erwartungen an die Bundesregierung waren groß – doch stattdessen erleben wir einen gefährlichen Stillstand“, betont Reinhold Braun, Präsident der IHK Schwaben. „Wenn zentrale Zusagen wie die Senkung der Stromsteuer nicht eingelöst werden, verspielt das Vertrauen. Die Wirtschaft braucht endlich klare Signale und echte Entlastungen.“
Fahrradfreundliche Städte? Neu-Ulm ist dabei
Die Stadt Neu-Ulm hat es geschafft: Nach einem ganztägigen 
Besuch durch die Bewertungskommission der Arbeitsgemeinschaft 
fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) 
wurde Neu-Ulm jetzt offiziell als Mitglied aufgenommen.
Zudem kam die Kommission zu dem Schluss, die Stadt Neu- 
Ulm für die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in 
Bayern“ zu empfehlen. Dieser Titel wird vom Bayerischen 
Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen – 
ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen, 
sicheren und modernen Mobilität.
Traumstart fest im Visier - Uuulmer wollen weiter siegen
Nach drei Siegen in Serie möchte ratiopharm ulm den Traumstart perfekt machen und Samstag, 4. Okt. 2025 um 18:30 Uhr bei einem besonderen Heimspiel gegen die Rostock SEAWOLVES den vierten Sieg in einer Woche einfahren. Jetzt noch Tickets für das Heimspektakel sichern.
Historischer Höchststand: Hochschule Neu-Ulm mit 4.400 Studierenden ins Wintersemester
Ein deutliches Plus ungeachtet der G9-Lücke in Bayern: Zum Wintersemester 2025/26 verzeichnet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 1.150 Studienanfängerinnen und -anfänger und insgesamt 4.400 eingeschriebene Studierende.
Mehr als die Hälfte davon sind weiblich, jeder fünfte Studierende kommt aus dem Ausland. Prof. Dr. Julia Kormann begrüßte die „Erstis“ am 29. September auf dem Campus. Neu gestartet sind der Bachelorstudiengang Wirtschaftskriminalistik (B.A.) und das Orientierungsstudium „StartSmart@HNU“.
Jörg Oberle wird neuer Stadtbaudirektor in Neu-Ulm
Jörg Oberle übernimmt ab dem 1. Mai 2026 die Leitung des Dezernats 3 (Umwelt, Planen, Bauen) im Neu-Ulmer Rathaus. Der Neu-Ulmer Stadtrat hat ihn jüngst in öffentlicher Sitzung im ersten Wahlgang mit absoluter Stimmenmehrheit zum neuen Dezernenten und berufsmäßigen Stadtrat gewählt. Der 54-Jährige tritt als Stadtbaudirektor damit die Nachfolge von Markus Krämer an, der seit 2014 im Amt ist und kommendes Jahr ausscheiden wird.
Im Rahmen einer Studie bietet die Uni Ulm Proband*innen mit Depression eine Psychotherapie an
An der Uni Ulm wird im Rahmen einer Studie die Biologischen Mechanismen der Depression und deren Bedeutung auf den Therapieerfolg untersucht.
Dafür sucht die Uni Ulm Proband*innen mit einer Depression.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















									
				
  