Bilingualer Zug an der Albert-Einstein-Realschule genehmigt
„Die Albert-Einstein-Realschule in Ulm-Wiblingen war mit ihrem überzeugenden Antrag erfolgreich. Darauf können alle Beteiligten zu Recht stolz sein“, betont der grüne Landtagsabgeordnete Jürgen Filius in einer Pressemitteilung, weil "Fremdsprachenkenntnisse Schlüsselqualifikationen sind“.
SPD: Fernbusbahnhof in die Schillerstraße und Gebühren verlangen
Der Fernbusbahnhof in Böfingen ist ein Provisorium, welches für die Zeit der Bauarbeiten am Ulmer Hbf eingerichtet wurde. Sowohl die Nutzer als auch die Betreiber der Buslinien würden sowohl die Lage als auch den Zustand beklagen, schreibt die Ulmer SPD in einem Antrag an Oberbürgermeister Gunter Czisch.
Eine App, die Offline-Zeit belohnt - Schüler des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums wollen Medienkompetenz stärken
Eine App, die Offline-Zeiten belohnt: Mit dieser Idee wollen Schüler des Weißenhorner Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Jugendliche zu bewusster Mediennutzung motivieren. CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Albsteiger hat den jungen App-Machern jetzt einen Besuch abgestattet. „Es ist wirklich toll, mit welchem Elan die Schüler an die Umsetzung ihrer Idee gehen“, fand Albsteiger nach ihrem Abstecher ins Weißenhorner Gymnasium.
Klare Worte am Gedenktag für NS-Opfer bei Lesung "Nach dem Schweigen"
Zum Gedenken der Opfer der NS-Zeit und am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz fand im vollbesetzten Stadthaus-Saal eine Lesung mit dem Titel "Nach dem Schweigen" statt, die von überraschend vielen jungen Leuten besucht wurde. Oberbürgermeister Gunter Czisch verurteilte in seiner Ansprache vor kurzem getätigte Aussagen des AfD-Politikers Höcke. "Das geht gar nicht".
Grünes Licht für den Ersatzneubau der Hochschule Ulm
Die Regierungsfraktionen Grune und CDU haben heute im Finanzausschuss einen Änderungsantrag für die Erhöhung der Planungskosten für den Ersatzneubau der Hochschule Ulm von einer auf vier Millionen Euro eingebracht. Die Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Raimund Haser (CDU) sind hoch erfreut über die beschlossene Aufnahme der Planungskosten in den Haushalt 2017.
Nach dem Schweigen - Lesung im Stadthaus zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Nach dem Schweigen ist der Titel des Buches, das am 27. Januar, 20 Uhr, im Stadthaus vorgestellt wird. Es ist eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Eintritt ist frei.
Tarifrunde der Landesbeschäftigten: Erste Arbeitsniederlegungen
Nach der ersten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Länder geht ver.di seit Wochenbeginn im ganzen Land in die Öffentlichkeit. Am Donnerstag erreicht der Protest auch Ulm und Heidenheim. Es kommt zu ersten Arbeitsniederlegungen.
Nach Heizungsausfall in der Spitalhofschule - Grüne fordern Bericht über Zustand aller Ulmer Schulgebäude
In einigen Räumen der Spitalhofschule fiel am Montag die Heizung aus. Deswegen waren Schüler und Lehrer ins beheizte Rathaus gezogen und haben dort auf das Problem aufmerksam gemacht. Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat nimmt diesen Vorfall auch über fällige Sofortmaßnahmen hinaus zum Anlass, den Zustand der Schulen in Ulm allgemein zu thematisieren.
Hilde Mattheis fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte
Angesichts enormer Herausforderungen für die Unikliniken fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis Personalstandards für Pflegepersonal in den Krankenhäusern.
Grüne bringen Förderprogramm für Schienenfahrzeuge ins Rollen - Geld für Ulmer Straßenbahn
In den aktuellen Haushaltsverhandlungen haben sich Grüne und CDU auf weitere Zukunftsinvestitionen verständigt. Dazu gehört ein neues Förderprogramm für kommunale Verkehrsbetriebe wie die SWU. Das teilt Jürgen Filius, Landtagsabgeordneter der Grünen, mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









