SPD: Bauherren brauchen Verlässlichkeit - Kritik an Landesregierung
Der Ulmer SPD-Kreisvorsitzende Martin Ansbacher hat die Landesregierung dafür kritisiert, dass sie noch immer keine Landesbauordnung vorgelegt hat. „Unzählige Menschen im Land suchen dringend bezahlbaren
Wohnraum – dennoch lässt sich Grün-Schwarz bei der Landesbauordnung weiter Zeit“, kritisiert Ansbacher in einer Pressemitteilung der SPD

SPD beantragt: ZOB West zum Fernbushalt umbauen
Die SPD-Fraktion beantragt einen Bericht im Fachbereichsausschuss zum Thema: mittel- bis langfristiges Angebot für Fernbusreisende. Die SPD schlägt vor, den ZOB West zum Fernbushalt beziehungsweise -bahnhof umzubauen.

51. Jahrestag der Universität Ulm - Festakt mit Helmholtz-Präsident und Ehrungen
Mit einem Festvortrag vom Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Otmar D. Wiestler, und zahlreichen Auszeichnungen feiert die Universität Ulm am Freitag, 20. Juli, ihren 51. Jahrestag. Neben acht Promotionspreisen wird unter anderem der ehemalige Universitätspräsident Prof. Karl Joachim Ebeling mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. Vor dem Festakt (16:00 Uhr, N27) stellen sich neue Forscherpersönlichkeiten der Universität Ulm aus Informatik, Medizin und Biologie mit Antrittsvorlesungen vor. Beginn ist um 10 Uhr.

Christian Grupp wird neuer Roxy-Geschäftsführer
Das Roxy bekommt eine neue Leitung. Am Donnerstag entschied sich die Gesellschafterversammlung der Roxy gGmbH für Christian Grupp als neuen Geschäftsführer der Kulturhallen. Christian Grupp folgt auf Laurence Nagel, die das Roxy acht Jahre lang leitete und auf eigenen Wunsch zum Ende der Saison verlässt.

2000 Ulmer Schülerinnen und Schüler gegen Hass, Ausgrenzung und Rassismus
Klasse Aktion: Etwa 2000 Schülerinnen und Schüler aus Ulm nahmen am Donnerstag an einem Schülermarsch gegen Rassismus und Hass teil.

Unbekannter zerkratzt 29 Autos in Ulm
Seine Spuren hinterließ ein Unbekannter am Samstag oder Sonntag an 29 Fahrzeugen in Ulm.

71 Veranstaltungen und 82 500 Besucher - Spielzeit des Ulmer Zelts endet mit guten Ergebnissen
Das diesjährige Programm im Ulmer Zelt wurde von den Besuchern sehr positiv aufgenommen. "Es war eine erfolgreiche Spielzeit mit guten Ergebnissen im Kartenverkauf und in der Gastronomie", teilen die Veranstalter des Ulmer Zelts zum Ende der Spielzeit mit, die am Samstagabend mit einem furiosen Konzert des Jazz-und Funk-Bassisten Marcus Miller zu Ende ging. Zu den 35 Veranstaltungen, 10 davon waren ausverkauft, kamen rund 20 500 Besucher.
Fotos: Daniel M. Grafberger

Ulmer Jusos lehnen "Transitzentren" ab
Die Ulmer Jusos sprechen sich gegen die Transitzentren aus, die auf Druck der CSU und einknicken der CDU nun von der Union gefordert werden.

Aktion Seebrücke protestiert in Ulm für eine humane Flüchtlingspolitik
Am Samstag versammeln sich in Ulm um 14 Uhr am Hans-und-Sophie-Scholl-Platz verschiedene politische Gruppen unter dem Dach der Initiative „Seebrücke“, um in orange gegen Abschottung und für eine humane Flüchtlingspolitik zu protestieren.

Radler rammt Gegenverkehr
Verletzt wurde am Mittwoch in Ehingen ein Radfahrer, als er mit einem Auto zusammenstieß.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen