Staatssekretär Klaus Holetschek: Wir können in Bayern innerhalb kürzester Zeit mit dem Impfen beginnen
Bayerns Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek hat ein Impfzentrum im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm besucht. Der Politiker lobte die Vorbereitungen für die große Impfaktion in Weißenhorn.

Kreisimpfzentrum entsteht im ehemaligen Schlecker-Möbelhaus
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bereitet derzeit unter Hochdruck die Inbetriebnahme eines Kreisimpfzentrums in Ehingen vor. Der genaue Standort ist nun klar: Am Mittwoch, 16. Dezember, unterzeichnete Landrat Heiner Scheffold den Mietvertrag für die Flächen des künftigen Impfzentrums. Die Räumlichkeiten liegen im ehemaligen Schlecker Kinderland/Möbelhaus.

Oberbürgermeister Gunter Czisch: Für den Einzelhandel ist der Lockdown schmerzlich
Seit Mittwoch ist das öffentliche Leben weitestgehend zurückgefahren. Dies gilt für Deutschland, Baden- Württemberg und natürlich auch für Ulm. "In den vergangenen Tagen war bereits zu beobachten, dass es in Ulm deutlich ruhiger war", stellt Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch fest. "Viele Menschen haben bereits rechtzeitig vorgesorgt. Dennoch ist klar: Für den Einzelhandel ist der Lockdown schmerzlich."

Dienste der Stadtverwaltung weiterhin nutzbar - mit Termin
Die Services und Notdienste der Ulmer Stadtverwaltung werden selbstverständlich auch während des Lockdowns aufrechterhalten. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Rechtsanwalt Markus Haintz: Wasserwerke halten Sedative zur Beimischung in das Trinkwasser vor - Marc Fuchs (SWU): Wasser kann man unbedenklich trinken
Auf seinem Kanal in den Sozialen Medien hat der Ulmer Rechtsanwalt Markus Haintz behauptet, dass Wasserwerke Beruhigungsmittel "zur Beimischung in des Trinkwasser vorhalten". "Die SWU analysiert die Trinkwasserqualität des Ulmer Wassers regelmäßig. Somit kann man unser Wasser unbedenklich trinken", stellte Marc Fuchs, Marketingleiter der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, klar.

Lieferdienst im Shutdown: Ulmer Weihnachtskurier bringt Einkäufe kostenlos nach Hause
Der Ulmer Weihnachtskurier bietet allen regionalen Kunden die Möglichkeit, Geschenke und Waren aus der Ulmer City einzukaufen - und sich diese kostenlos nach Hause liefern zu lassen. Somit kann jeder bequem von daheim aus auch im Shutdown regional einkaufen und dabei die Ulmer Händler unterstützen.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis während des Shutdowns geöffnet
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bleibt auch während des zweiten Lockdowns vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 weiterhin geöffnet. Wie bisher sind die Gebäude zwar für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen, die Dienststellen sind aber per Telefon, E-Mail und Post erreichbar und erbringen die notwendigen Dienstleistungen nach Möglichkeit über diese Wege.

Kreistag Alb-Donau verabschiedet Haushalt für 2021 mit Gesamtvolumen von 273,2 Millionen Euro
Der Kreistag des Alb-Donau-Kreises hat am Montag im Rahmen seiner Sitzung in Langenau den Haushalt für das Jahr 2021 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von 273,2 Millionen Euro. Das sind 2,6 Millionen Euro weniger als im laufenden Jahr – eine vor dem Hintergrund der Corona-Krise und den damit zusammenhängenden sinkenden Steuereinnahmen von Bund und Ländern vergleichsweise moderate Reduzierung. Die veranschlagten Investitionen liegen bei 21,6 Millionen Euro. Schwerpunkte sind Investitionen in das Alb-Donau-Klinikum, den Kreisstraßen- und Radwegebau sowie die Bereiche Schulen und Bildung.

Stadt erinnert an bedeutenden Ulmer Oberbürgermeister: 200. Geburtstag Carl von Heim
Am 20. Dezember 2020 erinnert die Stadt Ulm an den 200. Geburtstag ihres ehemaligen Oberbürgermeisters Carl von Heim (1820-1895), in dessen Amtszeit (1863 bis 1890) das Ulmer Münster am 31. Mai 1890 fertiggestellt wurde.

Die beste Versicherung für den Hund
Ein Hundeleben ist es nur dann, wenn es mit vollem Risiko ohne Versicherung gelebt wird. Als Hundebesitzer sollte man jedoch eines Besseren belehrt werden, denn versichert seicht man besser durchs Hundeleben.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen