Dietenheim erhält aus Ausgleichsstock 400.000 Euro für Kindergarten-Neubau
Knapp 5,4 Millionen Euro an Zuschüssen aus dem Ausgleichstock gehen an Kommunen im Alb-Donau-Kreis. Die Stadt Dietenheim erhält 400.000 Euro für den Neubau des Kindergartens St. Josef.

Geänderte Fahrpläne und Fahrtausfälle bei Bus und Tram wegen hohem Krankenstand
Aufgrund eines überdurchschnittlich hohen Krankenstandes bei der SWU Verkehr kommt es momentan zu Fahrtausfällen. Somit gilt ab sofort ein angepasster Fahrplan für die kommenden Werktage, Samstage, Sonntage und Feiertage.

Wohnwagen gestohlen
Von Montag auf Dienstag entwendeten Unbekannte den Anhänger in Amstetten.

1.000 Jugendliche schnuppern bei #schoolmeetsdonautal in die Arbeitswelt
Berufsorientierung im großen Stil: Über 1000 Jugendliche haben bei #schoolmeetsdonautal in Ulm in die Arbeitswelt geschnuppert.

Kirchen unterstützen Ausbau der NS-Gedenkstätte Grafeneck mit 200 000 Euro
Gemeinsam unterstützen die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg die Weiterentwicklung der NS-Gedenkstätte Grafeneck mit 200.000 Euro. Damit helfen die Kirchen bei Ausbau und Modernisierung des Schlosses, auf dessen Gelände die Gedenkstätte liegt. Der derzeitige Eigentümer des Schlosses – die Samariterstiftung – hat keine Verwendung mehr für das Gebäude und überlässt es dem Träger der Gedenkstätte (Verein Gedenkstätte Grafeneck e.V.) kostenlos als Eigentum.

Näncy Feser mit Martin Rivoir einig: Unangemeldete Demonstrationen dürfen aus politischen Erwägungen nicht toleriert werden
Im Rahmen der dreitägigen Klausur der Fraktion war der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir für eine Stunde zu Gast bei Olaf Scholz im Kanzleramt in Berlin. Mit Innenministerin Nancy Feser konnte sich Rivor über die unangemeldeten Spaziergänge der Kritiker von Cononamaßbnahmen austauschen.

Marcel Emmerich: Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnet Perspektiven für Menschen, die bereits hier verwurzelt sind
In Deutschland nur geduldete Ausländer können bald leichter ein Bleiberecht für die Bundesrepublik erhalten. Das Bundeskabinett hat ein erstes Paket von Reformen zur Migration beschlossen. "Mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht eröffnen wir Perspektiven für Menschen, die bereits hier vor Ort verwurzelt sind", erklärt Marcel Emmerich, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Ulm und den Alb-Donau-Kreis und Obmann im Innenausschuss des Deutschen Bundestags.

250 Querdenker spazieren wieder mit Plakaten und Trommeln durch Ulm
Die Kritiker von Corona-Maßnahmen demonstrieren in Ulm unberirrt weiter. Am Freitagabend zogen erneut 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeführt von mehreren Trägern eines Plakats durch Ulm. Die Demonstration war - wie immer - nicht angemeldet und die zum Teil sehr aggressiv autretenden Querdenker scherten sich erneut nicht um Regeln oder Anordnungen der Polizei, eindrucksvoll auf Video dokumentiert. Gegen dieses seit Monaten praktizierte Verhalten gibt es nach Aussage der Ulmer Polizeiführung keine rechtliche Handhabe. Einen Anführer der Demo - siehe Video - konnte die Polizei erneut nicht ausfindig machen.
UPDATE: Das Facebook-Video der Spaziergängerin Bella Nascimento inzwischen wurde gelöscht. Die Ulmer Polizei hat sicherlich schnell reagiert und das Video gesichert, das Hinweise für eine Anführerschaft der Demo und auch Angriffe gegen Polizisten dokumentiert. Die aggressiven Spaziergänger/Querdenker müssten so einfach zu ermitteln sein.

Arbeiten für Motel One in Ulm laufen auf Hochtouren
Das Hotel "Motel One" mit über 150 Zimmern mit zwei Gastronomiebetrieben und einem Blumenladen am Ulmer Münsterplatz wird - laut der Homepage des Unternehmens - im Sommer eröffnet.

Ulmer Zelt 2022: Positive Bilanz, aber weniger Tickets verkauft als erwartet
Geschätzt 75 000 Besucherinnen und Besucher haben in den vergangenen Wochen die kulurellen Angebote und den Biergarten des Ulmer Zelts genutzt. Die Veranstaltungen im Ulmer Zelt, die Einrtitt kosteten, wurden von 16 500 Personen besucht. Der Ticketverkauf blieb damit hinter den Ereartungen zurück, so dass die Spielzeit 2022 vermut mit einem Defizit abgesclossen wird. Das wurde bei der Pressekonzerenz des Zeltvereins bekannt gegeben. Das Ulmer Zelt endete am Samstag. Die nächste Spielzeit ist von 24. Mai bis 8. Juli 2023 geplant.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen