Planungen für Bau des "Heiners" in Neu-Ulm laufen auf Hochtouren
Auch wenn man derzeit keine Veränderung sieht – hinter den Kulissen laufen die Planungen für den Bau des Heiners am Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm auf Hochtouren. Die ersten Ausschreibungen sind bereits versandt, teilt die Stadt Neu-Ulm mit. .
Verein verlässt Räume am Weinhof - Verschwörhaus will sich neuen Gruppen öffnen
Der Verein „Verschwörhaus e.V.“ wird in Zukunft nicht mehr am Weinhof
unter dem Dach des Verschwörhauses der Stadt Ulm aktiv sein. Vorausgegangen waren Streitgkeiten um Namensrechte. Nun muss das digitale Spielfeld und freie digitale Projekt der Stadt Ulm neu sortiert und organisiert werden.
Plakat "Nürnberg 2.0" bei Demo in Ulm: Zufall, Geschmacklosigkeit oder Radikalisierung?
Bei der erneut nicht angemeldeten Demonstration am vergangenen Freitag trugen die Anführer des Demonstrationzugs ein Plakat mit dem Spruch "Olaf geh packen - Nürnberg 2.0 wartet" durch die Ulmer Innenstadt. Nürnberg 2.0 ist eine indizierte Webseite der rechten und der Querdenker-Szene. Geschmacklosigkeit, Zufall oder Radikalisierung?
200 Demonstranten spazieren mit Plakaten und Trommeln durch Ulmer Innenstadt
Erneut ist es am Freitagabend in Ulm zu einer nicht angemeldeten Demonstration, ein angelich spontaner Spaziergang von Kritikern der Coronamaßnahmen gekommen. Träger von zwei großen Plakaten führten den Umzug an, gefolgt von mehreren Trommlern. Die Demonstranten riefen immer wieder "Friede, Freiheit".
IG BAU: In Ulm wurden 400 neue Wohnungen im vergangenen Jahr gebaut
Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: In Ulm wurden im vergangenen Jahr 400 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den Neubau Investitionen in Höhe von rund 144 Millionen Euro. Die IG BAU sieht dennoch ein Defizit beim sozialen Wohnungsbau.
Ulmer Fischerstechen: 80 Prozent der Tribünenkarten bereits verkauft
Der Karten-Vorverkauf für das Ulmer Fischerstechen ist gut angelaufen. Am ersten Verkaufstag gingen mehr als 1200 Tickets weg. Das traditionelle Fischerstechen in Ulm findet an den beiden Sonntagen, 24. und 31. Juli, auf der Donau statt. Beim diesjährigen Fischerstechen gibt es einige Neuerungen.
Ulmer Kommando unterstützt EU bei Übung MILEX 22 in Brüssel
Das Multinationale Kommando Operative Führung nahm mit Planungsexperten an der EU-Übung MILEX 22 in Brüssel teil und unterstützte die Organe und Institutionen der EU mit seiner langjährigen Expertise bei der Planung und Führung von Operationen im Rahmen der „Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“. Ziel der Stabsrahmenübung war die weitere Verbesserung der Krisenreaktionsfähigkeit der Europäischen Union, die ein wesentliches Element des vom Europäischen Rat im März 2022 gebilligten „Strategischen Kompass“ bildet.
Uniklinik Ulm lockert Zutrittsregeln für Besucherinnen und Besucher
Seit Anfang Juni werden Besucherinnen und Besucher an den Eingängen zur Universitätsklinik Ulm beim Zutritt nicht mehr kontrolliert. Dennoch sind Besuche am Klinikum weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt möglich.
Das Kreuz mit dem Kreuz
„Das Kreuz mit dem Kreuz – was kann Selbsthilfe leisten?“, lautet am Dienstag, 7. Juni 2022, von 16.30 bis 18.30 Uhr das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung der Schmerztagesklinik an der Donauklinik in Neu-Ulm, der Gesundheitsregion plus Landkreises Neu-Ulm sowie dem Selbsthilfebüro KORN. Veranstaltungsort ist der Sitzungsaal des Landratsamts Neu-Ulm (Kantstraße 8, 4. Obergeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zwei Neue im Rathaus: Stadt Neu-Ulm begrüßt Klimaschutzmanager und Radverkehrsbeauftragte I
Im Mai konnte die Stadt Neu-Ulm zwei Schlüsselstellen im Bereich Mobilität und Klimaschutz besetzen. Neue Radverkehrsbeauftragte in der Abteilung Umwelt und Mobilität ist Jessica Zimmer. Mario Mayer übernimmt die Funktion des Klimaschutzmanagers. Die Stelle wurde neu geschaffen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















