Preisverleihung Deutsches Musikfest abgebrochen - und in katholischer Kirche fortgesetzt
Im Rahmen des Deutschen Musikerfests in Ulm und Neu-Ulm fand hätte am Sonntag um 19 Uhr die Preisverleihung für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik auf dem Petrusplatz in Neu-Ulmer stattfinden sollen. Doch durch die Unwetterwarnung wurde der Platz evakuiert - und in der Kirche St. Johann Baptist die Preisverleihung fortgesetzt.
Zwei Personen bekamen durch die Evakuierung Panikattacken.

Noch ein Glanzlicht der Woche? - A-E-I-O…Vokale und Vokalisten bei den Sound Bridges versinken in der Donau
Was wurde uns nicht versprochen bei den Sound Bridges? Eine audiovisuelle Inszenierung von wittmann/zeitblom und Liebert. Gehalten hat die Performance leider nicht ganz so viel. Diejenigen, die die ganze Stunde aushielten, applaudierten höflich – manche in den hinteren Rängen buhten. Dies hörte der Großteil des Publikums aber schon nicht mehr – war nämlich schon im Bett.

Line-up beim Wiley OpenAir von DONAU 3 FM mit Stars der 90er
In diesem Jahr gibt es bislang, ja bislang noch nicht die ganz großen Stars, aber dafür eine super Party-Mucke: DONAU 3 FM und Allgäu Concerts holen am 5.Juli 2025 die großen Stars der 90er LIVE zum Wiley OpenAir auf das Wiley Gelände in Neu-Ulm.

Das hat die Doppelstadt noch nicht erlebt - Ulm und Neu-Ulm feiern gemeinsam das Deutsche Musikfest 2025
Vom Donnerstag (Vatertag), 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025 verwandeln sich Ulm und Neu-Ulm in eine große Bühne für das Deutsche Musikfest 2025.
Gigantisch: rund 15.000 Musikerinnen und Musiker von 450 Gruppen aus ganz Deutschland werden erwartet, um mit über 500 Veranstaltungen - darunter Galakonzerte, Wettbewerbe, Wertungsspiele und zahlreiche Open-Air-Konzerte - sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm unter dem Motto "Musik baut Brücken!" zu feiern (dazu Extra-Text von ulm-news).
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände organisiert das Fest.

Schirach-Fans aufgepasst: In der Theaterei "regnet's" Witz und Tiefgang
Sie sind Fan von Ferdinand von Schirach und wollen endlich mal wieder in ein gutes Gespräch gezogen werden? Dann ist das neue Solo-Stück in der Theaterei Herrlingen genau das Richtige für Sie.

„Die Ulmer sind hart im Nehmen“ – Kleinbrauermarkt ist immer gut besucht – eine Halbzeitbilanz
Auch wenn es laut Mitinitiator Stefan Dobler vom Bräuhaus Ummendorf auf dem südlichen Münsterplatz manchmal zieht wie „Hechtsuppe“, fällt sein Zwischenfazit doch sehr positiv: „Trotz Wind und Wetter sind die Ulmer und Neu-Ulmer hart im Nehmen – der Platz ist immer sehr gut gefüllt.

Sonntagskonzert im Glacis Park Neu-Ulm findet nicht statt
Das für Sonntag, den 25.05.2025, geplante Sonntagskonzert
der Chorgemeinschaft Finningen und der Chorgemeinschaft
Reutti findet aus organisatorischen Gründen nicht wie ur-
sprünglich bekanntgegeben statt. Einen Ersatztermin gibt es
nicht. Die Stadt Neu-Ulm bittet für die Veranstaltungsabsage
um Verständnis.

Hopfen, Herzblut, Handwerk und das Ergebnis daraus - ein gutes Bier: Der Kleinbrauermarkt ist eröffnet
Mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Martin Ansbacher wurde heute der 20. Kleinbrauermarkt feierlich eröffnet. Bis zum 25. Mai (Sonntag) verwandelt sich der südliche Münsterplatz wieder in eine gemütliche Atmosphäre für BierliebhaberInnen, Handwerkfans und Genussmenschen.

Vorfreude, die zweite: 20 Jahre Kleinbrauermarkt in Ulm - süffig und gut
Vier Tage Kleinbrauermarkt auf dem südlichen Münsterplatz - vier Tage Biergenuss. Los geht`s am kommenden Donnerstag, 22. Mai 2025 und geht bis Sonntag 25. Mai. "Die Reihen haben sich neu sortiert - es sind spannende Brauereien dazugekommen", sagt Stefan Dobler, Chef vom Bräuhaus Ummendorf (bei Biberach) und Vorsitzender der Interessengemeinschaft bei der Präsentation des Programms. Zusammen mit dem Verein Ulmer Citymarketing organisieren sie den Kleinbrauermarkt - und wie.

Freiräume für wirtschaftliche Stärke schaffen - IHK-Frühjahrsempfang mit 400 Gästen
Über 400 Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik der Region zwischen Alb und Bodensee kamen jetzt zum Frühjahrsempfang der Industrie- und Handelskammern Bodensee-Oberschwaben und Ulm in der Gigelberghalle in Biberach zusammen. Ehrengast und Festredner war Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion im baden-württembergischen Landtag und Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen