Status Quo rocken beim Hohentwielfestival
Während der Wind die letzten Blätter von den Bäumen fegt und der erste Bodenfrost den kommenden Winter ankündigt, dürfte bei einigen schon Vorfreude auf den nächsten Sommer aufkommen, denn der erste Programmhöhepunkt des nächsten Hohentwielfestivals steht fest: Am Samstag, 20. Juli werden die britischen Urgesteine Status Quo vor den historischen Festungsmauern auf der Karlbastion alle ihre großen Boogie-Rocknummern anstimmen.

Marsimoto Soundsystem mit Marsimoto, Kid Simius und Nobodys Face
Das Marsimoto Soundsystem mit Marsimoto, Kid Simius und Nobodys Face gastiert am Freitag, 23. November, ab 23 Uhr.

Am Wochenende schließen zwei große Ausstellungen im Stadthaus
Am kommenden Sonntag, 25. November, gehen zwei Ausstellungen im Stadthaus Ulm zu Ende.

Fünf Jahre Kunsthalle Weishaupt - Tag der Offenen Tür am 25. November
Zu einem „Tag der Offenen Tür“ am Sonntag, 25. November, lädt die kunsthalle weishaupt in Ulm anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens ein. Der Eintritt ist frei. Die Kunsthalle ist bis 20 Uhr geöffnet.

Neue CD, neuer Drummer, Schwörmontag und Obstwiese: 2012 war für Rockfish ein Meilenstein
Sie rockten am Schwörmontag den Münsterplatz und das berühmte Obstwiesen-Festival in Dornstadt: Mit großen Auftritten und vielen kleinen Konzerten haben sich Rockfish einen großen Fankreis erspielt. 2012 war für die „jüngste Band im Süden“ in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein: Im Sommer kam die neue CD „Going to get bigger“ heraus und wurde von namhaften regionalen und Musik-Medien hoch gelobt.

Martin Walser begeistert die Zuhörer im ausverkauften Stadthaus
Der Schriftsteller Martin Walser las am Freitagabend im voll besetzten Ulmer Stadthaus aus seinem aktuellen Roman "Das dreizehnte Kapitel". Die Zuhörer waren beeindruckt vom 85-jährigen Autor, von dessen Präsenz und Sprachgewalt. Fotos von Martin Walser in der ulm-news Galerie.

Sretensky Männerchor & Russisches Hornorchester im Stadthaus in Ulm
Der Sretensky Männerchor &
Russisches Hornorchester geben am 24. November, 20 Uhr, im Stadthaus in Ulm ein Benefizkonzert zugunsten des UNESCO Weltkulturerbes.  Mit dem Erlös werden im Kosovokrieg zerstörten Kirchen restauriert. ulm-news verlost 2 x 2 Tickets für das Konzert. Gewinnfrage: Aus welcher Stadt stammt das Russische Hornorchester? Antworten bitte mit Adresse an redaktion@ulm-news.de. Viel Glück!

ECM im Haus der Kunst in München mit großer Ausstellung und Konzertserie
„ECM – eine kulturelle Archäologie“ ist der Titel einer großen Ausstellung im Münchner Haus der Kunst, die sich vom 23. November bis 10. Februar vor allem mit den Wurzeln des Labels im Jazz und in der improvisierten Musik beschäftigen wird. Kuratiert vom neuen Direktor des Museums, Okwui Enwezor, zusammen mit Markus Müller ist die Ausstellung angelegt wie ein sensorisches Feld, in dem fotografische, klangliche, filmische, typografische Formate und Installation vermischt sind.

800 Zuhörer feiern mit "Robbi & Friends" im Roxy
Die Ulmer Band "Robbi & Friends" lockte am Freitagabend über 800 Zuhörer ins Roxy. Gemeinsam wurde eine stimmungsvolle Rockparty gefeiert. Der Erlös des Konzerts wurde der Aktion 100.000 gespendet.

„Der Watzmann ruft“ in Neu-Ulm in der ratiopharm arena
Der Berg ruft noch immer und genauso unerbittlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer "Schnapsidee" heraus ein "Rustikal" über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Am Donnerstag, 25. Juli 2013, kommt das Original „Watzmann – live“ um 20 Uhr nach Neu-Ulm, um sich in der ratiopharm arena sein Opfer zu holen.






 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















 
									 
				 
  