Viel Gefühl! Philipp Poisel und Band begeistern 3000 Fans auf dem Münsterplatz
Am Freitagabend erlebten rund 3000 Fans in Ulm auf dem Münsterplatz ein schönes Konzert des Pop-Liedermachers Philipp Poisel und seiner Band. Der Vorreiter der neuen Verletzlichkeit lockte - nach nur drei Alben - auf seiner Hallentour im Frühjahr 9000 Fans in die Tui Arena in Hannover, 12 000 Fans kamen in Hamburg und 14 000 Zuhörer in die Lanxess-Arena in Köln. Warum die Schwaben den Liedermacher aus dem Schwabenland (Ludwigsburg) in Ulm so hängen ließen, erschloss sich auch den Veranstaltern nicht, die sich mit dem Konzert anständig verkalkuliert haben. Das Auftaktkonzert zum Schwörwochenende, erstmals gibt es mit Philipp Poisel und den Scorpions zwei große Konzerte auf dem Münsterplatz (was aufgrund des immensen Aufwands nur sinnvoll ist) , war eher ruhig, dramaturgisch klug aufgebaut, musikalisch vielfältig, einfach schön - und hätte deswegen einige tausend Zuhörer mehr verdient gehabt.

Philipp Poisel singt heute beim Schwörfestival auf dem Münsterplatz - 3000 Fans erwartet
Der Liedermacher Philipp Poisel tritt heute als erster Künstler beim Radio 7 Schwörfestival auf. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Für kurzfristig Entschlossene: Es gibt noch Karten an der Abendkasse für das Konzert von Philipp Poisel.

Drei Feierabend-Konzerte im Leipheimer Schlosshof
Bürotür zu, raus ins Freie, Beine hoch, Drink in die Hand: An drei Abenden vom 24. Juli bis 26. Juli verwandelt sich der Leipheimer Schlosshof in eine Strandbar. Liegestühle, aber auch bestuhlte Tische, tolle Konzerte und eine Selbstbedienungs-Theke, an der das „Restaurant im Zehntstadel“ Getränke und Leckereien anbietet, laden zur After-Work-Entspannung ein. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Aufbau der Bühne auf dem Münsterplatz für Konzerte der Scorpions und von Philipp Poisel hat begonnen
Zahlreiche Arbeiter haben am Dienstagvormittag mit dem Aufbau der großen Bühne für die Konzerte der Scorpions und des Liedermachers Philipp Poisel auf dem Münsterplatz begonnen. Auf der Bühne spielen zudem am Schwörmontag mehrere Cover- und Partybands.

Theatersessel für Alle
Aufgrund der Erneuerung der Sessel im Großen Haus des Theaters Ulm stehen die bisherigen Sessel zum Verkauf. Interessierte sollten sich so schnell wie möglich unter sesselpatenschaft@ulm.de oder unter 0731/161-4500 melden, um den Lieblingsplatz noch zu ergattern. Reservierungen mit Platznummer werden entgegengenommen.

Joo Kraus und Marialy Pacheco begeistern beim 51. Montreux Jazz Festival
Der Ulmer Musiker Joo Kraus gastierte vor kurzem beim diesjährigen 51. Montreux Jazz Festival und war einer der wenigen deutschen Musiker im exquisiten und umfangreichen Programm mit rund 380 Konzerten.

Grace Jones verzaubert Fans - 51. Montreux Jazz Festival mit zahlreichen Höhepunkten
Die 51. Ausgabe des Montreux Jazz Festival lockte über 230 000 Besucher an den Genfersee. Insgesamt gab es während der 16 Festivaltage 380 Konzerte, etwa 90 000 Besucher kamen zu den kostenpflichtigen Konzerten in den drei Sälen. Höhepunkte des diesjährigen Festivals waren die Konzerte von Grace Jones, Brian Wilson oder auch der Schweizer Elektro-Pioniere von Yello, die das erste Mal nach 39 Jahren live in der Schweiz auftraten.

Öffentliche Führung durch Herlinde Koelbl-Ausstellung im Stadthaus
Herlinde Koelbl ist einer der großen Namen der deutschen Fotografie. Fotos werden der großen Fotografin werden derzeit in einer großen Ausstellung im Stadthaus Ulm gezeigt. Am Donnerstag, 20. Juli, führt Elsa Schröttle durch die Werkschau der Fotografin. Beginn ist 17.30 Uhr, die Teilnahme kostet 3,50 € pro Person, Kinder: 1,50 € (ab dem 2. Kind einer Familie 0,50 €). Der Eintritt in die Ausstellung ist freii.

Top-Acts und lokale Gruppen auf der Sommerbühne am Blautopf - Start mit Trompeter Joo Kraus und Gästen
Top-Acts und lokale Gruppen treten bis zum 11. August auf der Sommerbühne am Blautopf auf. Los geht es am Samstag, 15. Juli, 20 Uhr, mit einem Konzert des Jazztrompeters Joo Kraus, der zusammen mit dem Tales in Tones Trio und dem Kammerorchester Arcata aus Stuttgart die diesjährige Sommerbühne am Blautopf eröffnen wird.

Klingende Schwörwoche: Serenadenkonzerte auf dem Fischerplätzle
Der Stadtverband für Musik und Gesang Ulm e.V. hat für die Schwörwoche vom 11. bis 15. Juli wieder ein stimmungsvolles Musikprogramm zusammengestellt: Die sommerlichen Serenadenkonzerte auf dem Fischerplätzle sind seit vielen Jahren fester und beliebter Bestandteil der Ulmer Schwörwoche.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen