Lesung und Gespräch mit Rafael Seligmann im Stadthaus in Ulm
Der Publizist und Schriftsteller Rafael Seligmann kommt auf Einladung des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg, der Stiftung Erinnerung und des Stadthauses zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur nach Ulm! Er liest im Stadthaus am 4. September um 11 Uhr im Stadthaus-Saal.

Kultur auf der Straße in Neu-Ulm: Das sind die Gewinner
Zwei Tage lang hat die Stadt Neu-Ulm am Wochenende zusammen mit gut 16.000 Gästen ein buntes, fröhliches und ausgelassenes Straßenkulturfestival gefeiert. 27 Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen aus der Region, Deutschland und der Welt waren in Neu-Ulm zu Gast und haben mit Musik, Tanz, Clownerie, Akrobatik, Comedy und Street Show Jung und Alt begeistert.

Theater, Literatur und Tanz: Das Programm der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2022 steht
Eine besondere Nacht mit einem außergewöhnlichen Programm verspricht die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2022 am Samstag, dem 17. September, zu werden. 
Sie wird zur großen Bühne für das kreative Potenzial in den Städten – und alle feiern mit. Ein Fest für alle Generationen und Genres, mit geballter Unterhaltung bis tief in die Nacht hinein.

Buch "Nice Society" über Ulmer Kultlokal „Aquarium“ in einer Zweitauflage wieder erhältlich
Das lange Zeit vergriffene Buch „Nice Society“ von Ralf Grimminger über das legendäre Nachtlokal Aquarium in Ulm ist in einer Zweitauflage erschienen und ab sofort erhältlich. Von dem 120 Seiten starken, reich bebilderten Buch über „Drei Jahrzehnte Glitzer und Glamour“ in dem Kultlokal, in dem auch Queen-Sänger Freddie Mercury seinen Geburtstag feierte, wurden bereits 4000 Exemplare verkauft. “Nice Society” ist im Ulmer Buchhandel erhältlich oder direkt beim Autor Ralf Grimminger, Münsterplatz 31, 89073 Ulm, telefonisch unter 0731.159 47 30 oder per E-Mail unter kontakt@ulmer-pressedienst.de

Stadtschreiberin Julia Kulewatz verabschiedet sich aus Neu-Ulm
Drei Monate lang lebte und arbeitete Julia Kulewatz als Stadtschreiberin in der Stadt Neu-Ulm. Vergangene Woche endete ihre Zeit in der Donaustadt. Vor ihrer Heimreise nach Erfurt verabschiedete sich Kulewatz mit einem literarischen Brunch unter dem Motto „Alles liegt vor uns“ von ihrem Zuhause auf Zeit. Im Frühjahr soll ihr Buch über ihre Zeit in Neu-Ulm erscheinen.

Marlies Blume mit Kabarettprogramm: „Ohne Dich fehlt Dir was“
Die rosarote Kabarettistin Marlies Blume kommt im August mit ihrem Programm „Ohne Dich fehlt Dir was“ in den Heimat- und Kulturverein nach Erbach. Ein intelligentes und zum Nachdenken anregendes Kabarettprogramm über die Suche nach sich selbst zeigt: sie hat etwas zu sagen. Denn in ihr steckt mehr als eine rosarote Schwäbin.

Kulturnacht-Programm 2022 jetzt online
Das diesjährige Programm der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm ist erschienen und verspricht eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Von Tanz und Theater bis hin zu Lesungen und Konzerten. Online oder mit der neuen App kann man jetzt schon auf das umfangreiche Programm zugreifen.

Neuer Roman "Kleinstadthelden": Vergnügliche Reise zurück in die Zeit der Mixtapes, Demos und Schulterpolster
Mit viel Humor zurück ins Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre führt der Roman "Kleinstadthelden" von Ralf Grimminger. Der Autor aus Ulm und Lindau beschreibt unterhaltsam die Zeit der Mixtapes, Demos, Partys, Schulterpolster und Synthiepop. Eine Wohngemeinschaft in der Kleinstadt ist das Zentrum des Wahnsinns. Liebe, Gras und Frieden ist am Ende alles, was wirklich wichtig ist. Unter "Kleinstadthelden" gibt es auf Spotify zum Roman auch eine Playlist zum Mit- und Nachhören.

Sonderverkauf im Stadthaus Ulm: Hitler. Ein Hundeleben von Wolfgang Flatz
Das assoziationsreiche und witzige Buch des Künstlers Flatz, ein Poesie Album zu „Hitler. Ein Hundeleben“ und dem 1000-jährigen Reich, brennt auf 250 Seiten mit über 350 Fotos ein Feuerwerk ab, mit Hintersinn, ohne Schuldgefühle: Geschichte nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Humor, mit jüdischem Witz und einem Lächeln im Gesicht. Das Stadthaus Ulm verfügt noch über Restbestände dieser zweiten Auflage. Die Bücher sind bis Schwörmontag (Mitte Juli) erhältlich, statt regulär 18 €uro, nur im Stadthus zum Sonderpreis von nur 5 Euro.

Ulm feiert Geburtstag von Albrecht Ludwig Berblinger mit Digital Wall und großem Fest
Am 24. Juni 2020 wäre Albrecht Ludwig Berblinger, der berühmte Schneider von Ulm, 250 Jahre alt geworden. 250 Jahre, die für Innovation, Mut und Erfindergeist stehen. Drei Schlagwörter, die noch heute Ulm als innovatives Wissenschafts- und Forschungszentrum prägen. So stand eines fest: Berblingers Geburtstag muss gefeiert werden. Aufgrund der Pandemie konnte nicht so gefeiert werden wie geplant. Doch nun finden die Höhepunkte des Jubiläums - das Berlinger Flugformum, die Digital Wall an der Stadtmauer und das Berblinger Fest auf der Adlerbastion- vom 27. bis 29. Mai mit einem umfangreichen Programm an der Donau und auf der Adlerbastei, wo einst Berblingers Flugversuch im Wasser endete, statt.






 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen





















 
									 
				 
  