Ulm News, 25.08.2022 11:08
Einzigartige Literatur auf dem Neu-Ulmer Schwal
Veranstaltungsreihe „Literatur unter Bäumen“ vom 1. bis 3. September
Die Stadt Neu-Ulm lädt in Kooperation mit dem Literatursalon Donau e.V. von Donnerstag, 1. bis Samstag, 3. September zur Kulturreihe „Literatur unter Bäumen“ ein. Es ist bereits die sechste Ausgabe dieser besonderen Veranstaltungsreihe, bei der außergewöhnliche und besondere Literatur abseits der Bestsellerlisten an ungewöhnlichen Orten innerhalb der Stadt vorgestellt wird. Garniert werden die Abende mit passender Live-Musik. In diesem Jahr präsentieren sich drei Verlage auf dem Neu- Ulmer Schwal.
Das Programm:
Donnerstag, 1. September, 19 Uhr: Horizonte: Verlag Telegramme (Zürich) Der Telegramme Verlag ist das verlegerische Kind und die literarische Spielwiese des Autorenehepaars Dana Grigorcea und Perikles Monioudis. 2019 gegründet hat der Verlag bereits ein beachtliches Programm an schöner Literatur aus Gegenwart und Geschichte anzubieten. Essays und Welterhellungen runden das Programm ab. Dana Grigorcea und Perikles Monioudis berichten vom Abenteuer des Pressemitteilung Verlegens und vom Lesen aus Büchern aus eigener und fremder Feder. Musik: Klezmer-Trio Machandel.
Freitag, 2. September, 19 Uhr:
Die Paradiese von gestern: Mitteldeutscher Verlag (Halle) Roman Pliske stellt seinen Mitteldeutschen Verlag (mdv) vor und Mario Schneider (Autor, Musiker) liest und spielt. Der Verlag bietet bereits seit mehr als 75 Jahren Programmvielfalt. Er bereichert mit anspruchsvoller Prosa, unentdeckten Schätzen der Weltliteratur und Lyrik. Neben eindrucksvollen Bildbänden finden sich auch Bücher, die Reiselust wecken und eine fundierte Sachbuchsparte. Für Mario Schneiders Debütroman „Die Paradiese von gestern“ ist der mdv ebenfalls Verlagsheimat. Schneider ist Autor, Filmkomponist und Regisseur. Sein Roman erzählt meisterhaft von der Liebe, dem Tod und den Verlockungen der neuen Zeit.
Samstag, 3. September, 19 Uhr:
Nur das Besondere: Verlag Faber & Faber (Leipzig) Michael Faber stellt seinen Verlag Faber & Faber vor und Roswitha Quadflieg (Autorin) liest. Der Leipziger Verlag bringt „Bücher und Kuriosa“ in die Welt – und so vieles mehr. Ein wahres Schatzkästchen schöner und bedeutender Texte. Ein Ort für Wiederentdeckungen und Illustrationen hervorragender Künstler. Auch manches Verrückte und Abseitige wird zelebriert, etwa „Das kleinste Buch der Welt“. Michael Faber erzählt vom schönen Wildwuchs seines Verlagsprogramms und seine Autorin Roswitha Quadflieg stellt ihr Buch „Ihr wart doch meine Feinde“ vor: Ein Kammerspiel. Eine Farce? Eine Satire über Macht und Einfluss. Musik: Dominik Wiedenmann Duo.
INFO: Eintritt: 8 Euro pro Termin / 5 Euro ermäßigt Tickets gibt es an der Abendkasse, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen in das Gebäude der NUWOG, Schützenstraße 12, verlegt. Das Info-Telefon der Stadt Neu gibt ab 17 Uhr unter (0731) 7050- 2121 darüber Auskunft, wo die Veranstaltung stattfindet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








