Südwestmetall feiert 50 Jahre Bildungszentrum Haus Steinheim
In diesen Tagen jährt sich zum fünfzigsten Mal die Eröffnung des Bildungszentrums Haus Steinheim in Steinheim an der Murr nördlich von Stuttgart, das sich im Eigentum des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall befindet und vom Bildungswerk der Baden-Württembergischen-Wirtschaft e.V. betrieben wird.

ratiopharm ulm ist der erste Basketball-Bundesligist mit eigener Schmuck-Kollektion
Die Trendfarbe Orange erobert die Schmuckwelt. Dafür verantwortlich ist Marion Coma, die in ihrem Atelier die erste Schmuckkollektion für einen Basketball Bundesligisten geschaffen hat. „Es ist schön zu sehen, dass sich mittlerweile so viel Menschen mit uns und unserer Farbe Orange beschäftigen“, freut sich Geschäftsführer Andreas Oettel über das Engagement der Künstlerin.

unw-Vortragsreihe „Mittwochsgespräche“: Welche Heizung ist die richtige?
Im Rahmen der „Mittwochsgespräche“ des Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) e.V. klärt Ernst Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH in Beimerstetten, am Mittwoch, den 4. Dezember, über den aktuellen Stand von Heiz- und Solarsystemen auf. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im „Eiscafé Frozen Liquid“ am Münsterplatz 90 statt. Der Eintritt ist frei.

Ein Gegenbeispiel zum „Jobhopping“: VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn ehrt Betriebsjubilare
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im KundenFinanzCenter Weißenhorn haben Vorstandssprecher Alois Spiegler und sein Vorstandskollege Dr. Wolfgang Seel insgesamt 26 Mitarbeiter der VR-Bank für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.

Neue Version der Wilken Branchensoftware ebnet Weg zu Smart Energy
Innerhalb von nur zehn Monaten hat Wilken den größten Rollout seiner Unternehmensgeschichte nahezu abgeschlossen. Damit sind die Anwender der Branchensoftware ENER:GY nun auf die zahlreichen neuen Anforderungen von SEPA über die E-Bilanz bis hin zur Abrechnung der Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien vorbereitet. Die neue Version ENER:GY V4 bietet gleichzeitig die Grundlage für die künftige evolutionäre Weiterentwicklung der Software von Wilken.

Zahl der Ausbildungsabbrüche geht zurück: Betriebe wollen verstärkt ausbilden
Das regionale Handwerk verzeichnet weniger Ausbildungsabbrüche als im vergangenen Jahr. Von den insgesamt 7.867 Auszubildende haben über alle Lehrjahre hinweg 718 junge Menschen ihre Ausbildung vorzeitig beendet. Damit beträgt die Abbruchquote rund neun Prozent. Im letzten Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt noch 10,5 Prozent.

Zwölf der besten Auszubildenden im Land kommen aus der IHK-Region Ulm
Als Landesbeste schlossen zwölf junge Leute aus der IHK-Region Ulm in diesem Jahr ihre Berufsausbildung ab. Zusammen mit weiteren erfolgreichen Auszubildenden aus ganz Baden-Württemberg wurden sie am Donnerstag, 21. November, bei einem Festakt in Friedrichshafen geehrt. Landtagspräsident Guido Wolf würdigte in seiner Ansprache die Leistungen der Absolventen. Landesweit legten dieses Jahr 45 000 Auszubildende ihre Prüfungen in über 200 IHK-Berufen ab.

Land Baden-Württemberg fördert Ulmer StartUp mit 85 000 Euro
Das Unternehmen ImmerSight GmbH hat Erfolg mit seinem konstruierten Programm der virtuellen Badbegehung. Nun wird das Ulmer StartUp-Unternehmen vom Land mit 85 000 Euro im ersten Jahr gefördert.

IHK-Bildungszentrum Biberach wird eröffnet: Neue berufliche Chancen in der Region
Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer und verfügbare Fachkräfte durch den demografischen Wandel rarer. Dem vergleichsweise geringen Mangel an Akademikern in der Region steht in den kommenden Jahren ein Bedarf von etwa 5.500 nicht-akademischen Fachkräften mit Ausbildung und absolvierter Fortbildung gegenüber. „Hier liegt das eigentliche Fachkräfteproblem“, sagt Friedrich Kolesch, Vizepräsident der IHK Ulm.

IHK sieht deutlich mehr Schatten als Licht bei den Straßenbauplänen des Landes
„Unsere Befürchtungen haben sich leider bestätigt. Der ländliche Raum ist einmal mehr der Verlierer“, kommentiert IHK-Präsident Peter Kulitz das Ergebnis der Straßenbaukonferenz am 20. November. Das Land hat nach monatelangen Bewertungen seine endgültigen Schwerpunkte für Neu- und Ausbau von Bundes- und Landesstraßen in den kommenden Jahren vorgestellt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen