Erneute Auszeichnung für Transporeon beim Deloitte Technology Fast 50 Award
Zum vierten Mal in Folge rangiert die Transporeon Group aus Ulm europäischer Marktführer in der Digitalisierung der Transportprozesse zwischen Industrie- und Handelsunternehmen sowie Transportdienstleistern, im Jahr 2016 unter den fünfzig am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland.
„Channel Champion“-Award für Ulmer Softwarechef Andreas Bortoli
Der Ulmer Unternehmer Andreas Bortoli von der c-entron Software GmbH ist als „Channel Champion“ im Bereich Software ausgezeichnet worden. Der Award „Channelmanager des Jahres“ wurde dem c-entron Geschäftsführer im Rahmen des CRN-Spitzentreffens in Bad Wörishofen mit über 80 Topmanagern der Branche überreicht.
Durch Weiterbildung die Karriere fördern
Die Verbesserung von Prozessen für einen gut geölten Arbeitsablauf kann nur dann Wirkung tragen, wenn alle Handelnden auf ihre Weise in bei der Entwicklung beteiligt und auf dem neuesten Stand sind. Arbeitnehmer und Führungskräfte unterliegen somit ebenso einem ständigen Prozess der Verbesserung. Die individuelle Weiterentwicklung wird dabei durch betriebliche oder persönliche Weiterbildung erzielt.
Testurteil "sehr gut" für Tentschert Immobilien
Die Deutsche Markenallianz GmbH führte in Kooperation mit der Tageszeitung „DIE WELT“ in der Region Ulm/Neu-Ulm bei 45 Immobilienvermittlern unabhängige Qualitätsanalysen durch. Laut einer Pressemitteilung wurden bei den besten sechs Immobilienmaklern anschließend vor Ort weitere Recherchen sowie „Mystery Shopping Tests“ durchgeführt. Hierbei ging Tentschert Immobilien mit einem Testurteil „Sehr gut“ als Testsieger hervor.
Profit mit Kredit – Niedrigzinsen nutzen
Der Ausspruch "das kann man sich sparen" trifft paradoxerweise momentan aufs Sparen selbst zu. Die historisch niedrigen Zinsen führen, wenn man die Inflation mit einrechnet, sogar dazu, dass auf dem Sparbuch geparktes Geld eher an Wert verliert, da die Zinsen niedriger als die Inflationsrate ausfallen.
Doppelauszeichnung für ulrich medical
Das Ulmer Medizintechnik-Unternehmen wurde mit einem außergewöhnlichen Projekt gleich in zwei von der baden-württembergischen Landesregierung initiierten Programmen ausgezeichnet.
Brauerei Gold Ochsen gewinnt Goldmedaillen für die Biere Oxx Lager und Gold Ochsen Special bei Europas bedeutendstem Bierwettbewerb
Doppelt Gold für Gold Ochsen Biere. „So schwer wie in diesem Jahr war es noch nie, beim European Beer Star eine Medaille zu erringen“, bilanziert Oliver Dawid, Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, die diesen Wettbewerb seit 2004 ausrichten. Denn mit 2103 Bieren aus 44 Ländern verzeichnet einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe der Welt einen neuen Teilnehmerrekord. Umso bedeutsamer ist die Auszeichnung für die Brauerei Gold Ochsen aus Ulm.
Magazin Feinschmecker zeichnet Restaurant Yamas aus
Erstmals wurde mit Haris Papapostolou ein Ulmer Gastronom mit mediterraner Küche durch das renommierte Magazin Feinschmecker ausgezeichnet. In der Septemberausgabe dieses Jahres präsentierte die Redaktion die 20 besten internationalen Küchen. Das Restaurant Yamas aus Ulm hat es in diese nationale Rangliste geschafft.
Uhrenmanufakturen im Südwesten – Zwischen Tradition und Moderne
Ob in Villingen-Schwenningen, Schramberg oder der Uhrenstadt Pforzheim – nicht nur in der Schweiz haben Uhrenmanufakturen eine lange Tradition. Die Manufakturen im Südwesten Deutschlands stehen für Produkte, die zu einem großen Teil in Handarbeit entstehen. Wie viel Präzisionsarbeit und Geduld die Herstellung verlangt, zeigt u. a. ein Film des Südwestrundfunks, der im Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" zu sehen ist.
Welche Zukunft hat die betriebliche Altersvorsorge? - Ulmer Wissenschaftler tagen gemeinsam mit Wirtschaftsvertretern
In Zeiten unsicherer Renten gewinnt die betriebliche Altersversorgung zunehmend an Bedeutung. Doch was die konkrete Ausgestaltung angeht, sind die Vorstellungen nicht nur in der Politik sehr unterschiedlich. Auch in der Wissenschaft gehen dazu die Meinungen auseinander. Einen wichtigen Beitrag zur fachlichen Debatte liefern nun Ulmer Wirtschaftsforscher und Mathematiker mit einer Tagung, die am Mittwoch, den 23. November in der Villa Eberhardt in Ulm stattfinden soll.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














