BAG-Urteil 2022: Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung für Unternehmen
Nach dem jüngsten Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022 besteht in Deutschland die Pflicht für Arbeitgeber, die gesamte Arbeitszeit systematisch zu erfassen. Bereits im Jahr 2019 wurde ein Urteil gefällt, das Arbeitgeber dazu verpflichtet, Arbeitszeiten systematisch zu erfassen.
Wirtschaftlicher Mehrwert der Cloud: Wie Unternehmen von Cloud-Technologien profitieren können
In der heutigen digitalen Ära hat die Cloud-Technologie einen wirtschaftlichen Mehrwert geschaffen, der Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet.
Ohne IT geht nichts mehr
Die Bedeutung einer zuverlässigen IT für Unternehmen ist nicht zu unterschätzen. IT-Infrastrukturen haben das Potenzial, die Produktivität im Unternehmen zu vervielfachen – aber damit steigt auch die Abhängigkeit. Outsourcing kann hier helfen.
Forscherinnen-Camp an der Hochschule Neu-Ulm
Kürzlich konnten sich Schülerinnen im Rahmen des Forscherinnen-Camps an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) im Bereich Smart Home und IoT (Internet of Things) ausprobieren. Unter Anleitung von Professorin Dr.-Ing. Dany Meyer entstand eine intelligente Pflanzenbewässerungsanlage, die Zimmerpflanzen mittels eines Feuchtigkeitssensors bedarfsgerecht mit Wasser versorgt.
Technik on Tour: Digitale Technologien zum Anfassen vor Ort
Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach | Neu-Ulm und die citysens GmbH bieten Unternehmen die Chance, live und vor Ort digitale Technologien zu erleben, zu testen und deren Möglichkeiten zu entdecken. Der Technik-Truck wird vom 13. bis 16. Juni 2023 jeweils von 10 bis 14 Uhr in den Gewerbegebieten in Ehingen, Biberach, Ulm-Donautal und Illertissen Halt machen - direkt bei den Unternehmen vor Ort.
50 E-Scooter für das Donautal
Das Donautal wird grün: Mit 50 E-Scootern startet das Reallabor Klima-Connect der Universität Ulm im Industrie- und Gewerbegebiet Donautal in eine sechsmonatige Testphase. Mit der Bereitstellung von 50 Elektrorollern sollen die Beschäftigten des Industrie- und Gewerbegebiets dazu ermuntert werden, vom Auto auf die Regionalbahn umzusteigen.
Frequenzwechsel bei Kabelsendern: Ulmer OB Gunter Czisch moniert mangelnde Kundenfreundlichkeit
Seit Sommer 2022 verlegt Vodafone nach und nach einige TV-Sender in seinem Kabelnetz auf andere Frequenzen. Im besten Fall bekommen die Nutzer*innen davon nichts mit, da die Frequenzumstellung nachts erfolgt und der Sendersuchlauf automatisch gestartet wird. Bei manchen TV- Receivern muss allerdings ein neuer Sendersuchlauf per Hand gestartet werden - was eine ganze Reihe von Kabelkund*innen technisch überfordert.
Kimbrer Computer: Mit maßgeschneiderten Serverlösungen für mehr Nachhaltigkeit
Im Herzen von Aars, Dänemark, ist Kimbrer Computer dabei, die IT-Branche zu verändern. Dieses innovative Unternehmen hat einen einzigartigen Ansatz für die Verwaltung von IT-Ausrüstung.
Daten über LoRaWAN: Hochwassermonitoring in Jedelhausen und Gerlenhofen
Die Stadt Neu-Ulm setzt gemeinsam mit der Ulmer citysens GmbH ein Hochwassermonitoring für Jedelhausen und Gerlenhofen um. Für die Übertragung der Daten wurde das LoRaWAN-Netz der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm erweitert. Die Visualisierung kann auf der städtischen Homepage unter neu-ulm.de/hochwasser (Stichwort Wasserstände) abgerufen werden.
Ulmer Unternehmen Wilken setzt mit neuer Geschäftsleitung die Segel für die Zukunft
Mit einem als oberste Management Ebene neuformierten Executive Board, also einer neuen Geschäftsleitung, stellt die Wilken Software Group die Weichen für die Zukunft, um sich als „nachhaltig stabiles und relevantes Tech-Unternehmen“ mit klarem Fokus auf Cloud- und SaaS-Applikationen noch stärker im Markt zu positionieren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















