ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.10.2010 12:05

Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm kooperieren im „Hochschulzentrum Vöhlinschloss“

Studieren, Weiterbilden und Vernetzen – Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm kooperieren im „Hochschulzentrum Vöhlinschloss“ in Illertissen – Studierende stellen Logo und neue Website vor.

Bild in Originalgröße anzeigen

Foto: von links: Joscha Radaj, Werner Martin, Felix Reichle, Prof. Dr. Uta M. Feser, Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk, Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Verena Röckl, Steffen Hähnlein

Die Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm gehen einen neuen Weg der Kooperation: Mit dem „Hochschulzentrum Vöhlinschloss“ betreiben sie seit dem Wintersemester 2010/11 in direkter Nähe zu ihren Standorten eine gemeinsame Bildungseinrichtung. Dass die Zusammenarbeit schon vor dem eigentlichen Start gut funktionierte, zeigen das neue Logo und die Website, die Studierende der Hochschulen Augsburg und Neu-Ulm gemeinsam entwickelt haben. Werner Martin, Geschäftsstellenleiter des „Hochschulzentrums Vöhlinschloss“, ist sehr zufrieden: „Dieses Gemeinschaftsprojekt war ein voller Erfolg, die Studierenden haben hervorragend zusammengearbeitet.“

Kooperation stärkt Attraktivität der Region

Die Vernetzung der drei schwäbischen Hochschulen, von Wissenschaftlern und Unternehmen sowie von Absolventen und Arbeitgebern der Region sind die Hauptziele des „Hochschulzentrums Vöhlinschloss“. „Wir wollen mit unserem Hochschulschloss den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft intensivieren und den Hochschul- und Wirtschaftsstandort Bayerisch-Schwaben mit Angeboten der drei Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm bereichern“, sagt Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm. Das Potenzial der Kooperation für Wirtschaft und Wissenschaft hebt auch ihr Kollege Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk, Präsident der Hochschule Augsburg, hervor: „Für den Austausch von Kompetenzen und Technologien konnten wir mit dem 'Hochschulzentrum Vöhlinschloss' einen Ort gewinnen, der die Entwicklungspotenziale der drei schwäbischen Hochschulen bündelt.“ Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Präsident der Hochschule Kempten, ergänzt: „Die zentrale Lage des Vöhlinschlosses und das historische Ambiente sind ein idealer Nährboden für künftige Projekte der drei Hochschulen. Diese gemeinsamen Projekte halte ich für enorm wichtig. Denn die Hochschulen für angewandte Wissenschaften stehen einerseits im Wettbewerb zueinander. Andererseits ist das Schloss klarer Ausdruck ihrer Kooperation.“

Brücke als Symbol

Das Logo, das Joscha Radaj und Felix Reichle von der Hochschule Augsburg entwickelt haben, greift das Ziel, Brücken zu schlagen, visuell auf. „Die drei Bögen stehen repräsentativ für die Kooperationspartner und spiegeln gleichzeitig einen prägnanten Teil der Schlossarchitektur wider“, erklären die Kommunikationsdesigner. Sie haben auch Farben und eine Schrift ausgewählt, die zur Wiedererkennbarkeit der Bildungseinrichtung beitragen. Auf dieser Basis haben Verena Röckl und Steffen Hähnlein – beide studieren Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm – eine Website gestaltet und programmiert: „Unter 'www.hochschulschloss.de' findet der Interessent aktuelle Informationen und Veranstaltungen und bekommt einen Eindruck von den Räumlichkeiten.“ Betreut wurden die Studierenden in ihrer Arbeit von den Professoren Stefan Bufler (Hochschule Augsburg, Fachklasse Identität und Marke), Dr. Philipp Brune und Danny Franzreb (beide Hochschule Neu-Ulm).

Studieren, weiterbilden, vernetzen

Mit dem Wintersemester 2010/11 hat der Betrieb im neuen „Hochschulzentrum Vöhlinschloss“ begonnen. In den Bereichen Studieren, Weiterbilden und Vernetzen finden bereits Veranstaltungen im Illertisser Vöhlinschloss statt: Seminare der Hochschule Neu-Ulm, zum Beispiel zu den Themen Personal und Consulting, Fortbildungen für Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilungen aller drei Hochschulen, eine exklusive Veranstaltungsreihe des Fördervereins der Hochschule Neu-Ulm sowie mehrere Workshops von Kompetenzzentren in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Um Existenzgründungen von Studierenden und Absolventen der Hochschulen zu fördern, sind weitere Angebote geplant.

1000 Quadratmeter und barrierefreier Zugang

Die für den Seminarbetrieb erforderlichen Umbau- und Restaurierungsmaßnahmen im Vöhlinschloss sind nahezu abgeschlossen: Eine Netzwerk- und Telekommunikationsinfrastruktur wurde installiert, die Beleuchtung in den Seminarräumen verbessert, Stuckdecken restauriert und Wände gestrichen. Damit stehen auf rund 1000 Quadratmetern fünf gut ausgestattete Workshop- und Seminarräume, zwei Konferenz- und Tagungsräume sowie drei großzügige Foyers zur Verfügung. Ein Personenaufzug ist ab Sommer 2011 nutzbar.

Die bayerisch-schwäbischen Hochschulen

Hochschule Augsburg

4.700 Studierende werden an der Hochschule Augsburg in insgesamt sieben Fakultäten unterrichtet. Die Lehr- und Forschungsfelder liegen in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Architektur & Design, Ingenieurwissenschaften sowie Informatik & Multimedia.

Hochschule Kempten

Die Hochschule Kempten bildet rund 4000 Studierende aus. Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Betriebswirtschaft & Tourismus, Soziales & Gesundheit, Ingenieurwissenschaften sowie Informatik & Multimedia.

Hochschule Neu-Ulm

Die Hochschule Neu-Ulm bereitet 2500 Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen praxisnah auf Management-Tätigkeiten vor. Die Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Wirtschaftsinformatik.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben