Ulm News, 10.08.2010 10:17
Ingenieur Dr. Thomas Ricker stiftet der Uni Ulm 200 000 Euro
„Wir werden sehr sorgfältig prüfen, wie wir die Stiftungserträge in Ihrem Sinne bestmöglich verwenden können“, versicherte der Präsident der Universität Ulm, Professor Karl Joachim Ebeling, dieser Tage bei einem Gespräch mit Dr. Thomas Ricker, der kürzlich eine Stiftung zu Gunsten der Ingenieurausbildung an der Uni eingerichtet und dazu 200 000 Euro zur Verfügung gestellt hatte.

„Wir bedanken uns dafür auch im Namen unserer Nachwuchswissenschaftler ganz herzlich, die davon in den kommenden Jahren profitieren werden“, sagte Ebeling und sprach von einem „beispielhaften bürgerschaftlichen Engagement“.
Gleichzeitig hoffe er, dass die großzügige Förderung von privater Seite Vorbild und Impuls für weitere potenzielle Stifter sein werde. Schließlich gewinne die Unterstützung durch Privatleute und Unternehmen für die Universität zunehmend an Bedeutung: „Natürlich können wir unsere regulären Aufgaben aus Haushaltsmitteln und Forschungsgeldern nach wie vor finanzieren“, so der Universitätspräsident, „aber für besondere Aktivitäten brauchen wir diese Unterstützung“. Das gelte vor allem für Maßnahmen, um die Universität für Wissenschaftler wie für den wissenschaftlichen Nachwuchs noch attraktiver zu gestalten, auch im Wettbewerb mit anderen Hochschulen. „Aus guten Gründen habe ich mich für diese Art der Förderung entschieden“, unterstrich Dr. Thomas Ricker, bis zu seinem Wechsel in den Ruhestand Mitte der 90er-Jahre im Daimler-Forschungszentrum als Hauptabteilungsleiter unter anderem für die Halbleiter-Technologie verantwortlich, unmittelbar nach der Wende zwischenzeitlich vom Bundesforschungsministerium auch mit dem Aufbau neuer Forschungseinrichtungen in den seinerzeit neuen Bundesländern betraut.
Zunächst im ehemaligen Telefunken-Werk tätig habe er die Entwicklung der Wissenschaftsstadt vom ersten Tag an erlebt und bis heute verfolgt, berichtete der aus Stuttgart stammende promovierte Physiker.
„Eigentlich bewegte sich meine Arbeit zumeist an der Nahtstelle von öffentlich-rechtlicher und Industrieforschung“, erklärte er seinen „starken Bezug zur Forschungspolitik“.
Foto: Beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement\" bescheinigte der Präsident der Universität Ulm, Prof. Karl Joachim Ebeling (links), dem Namensgeber im Zusammenhang mit der Einrichtung der \"Ingenieurstiftung Dr. Thomas Ricker\". Der früher unter anderem im Ulmer Daimler-Forschungszentrum tätige Ruheständler (Mitte) hatte kürzlich eine mit 200 000 Euro dotierte Stiftung zu Gunsten der Ingenieursausbildung an der Uni eingerichtet. An dem intensiven Meinungsaustausch nahm zudem Prof. Hermann Schumacher (rechts) teil








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen