Ulm News, 17.03.2025 21:15
Neuralgischer Bahnübergang in Gerlenhofen - Umbau wird schmerzlich verschoben
Der Bahnübergang in der St.-Wolfgang-Straße in Gerlenhofen wird nicht, wie ursprünglich geplant, im Jahr 2025 modernisiert, sondern ein halbes Jahr später. Grund für die Verzögerung: Das Planrecht steht noch aus, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Am Bahnübergang gibt es immer wieder Ärger mit der Lärmbelästung der Signal-Hupe. Außerdem gab es bereits schwere Unfälle am Übergang.
Der Bahnübergang in Gerlenhofen ist seit Ende Oktober 2023 für sämtliche Verkehrsteilnehmer gesperrt. Der Übergang wurde damals vorübergehend geschlossen, da es dort – trotz Nachrüstung mit Hinweisschildern sowie
Pfeiftönen durch die Bahn – wiederholt zu Verkehrsunfällen gekommen war. Es wurde eine Umleitungsstrecke über die Hausener Straße, den Landgrabenweg und den Knappenweg eingerichtet und ausgewiesen.
Bei der Sperrung handelt es sich jedoch nur um eine vorübergehende Maßnahme: Die Stadt hat mit der Deutschen Bahn vereinbart, dass der Bahnübergang aus Sicherheitsgründen mit einer Halbschrankenanlage und
zusätzlichen Lichtzeichen modernisiert werden soll.
Die Umbauarbeiten waren ursprünglich für den Herbst 2025 geplant, so dass der Übergang im Anschluss an die Arbeiten Ende 2025 wieder für den Verkehr geöffnet werden kann.
Wie die Deutsche Bahn nun mitgeteilt hat, muss der Bautermin aufgrund des noch ausstehenden Planrechts auf das Jahr 2026 verschoben werden.
Vorbehaltlich der Bestätigung der Gleissperrpausen ist nun ein Baubeginn im April 2026 vorgesehen. Zunächst soll die bestehende Bahnübergangsanlage rückgebaut werden. Parallel hierzu wird mit dem Verlegen von Kabeln am Gleis
zwischen Schwaighofen und Senden sowie dem Bau von Fundamenten und der Errichtung eines neuen Schalthauses am Bahnübergang begonnen.
Weiter in der Mitteilung: Diese Arbeiten erfolgen sowohl tagsüber (ohne Gleissperrung), als auch nachts (mit Gleissperrungen/Gleisquerungen) und sollen bis Mitte Mai 2026 abgeschlossen werden. Anschließend folgen die
Straßenbauarbeiten. Im Verlauf der Arbeiten werden voraussichtlich ab Juni der Kreuzungsbereich und die angrenzenden Straßen gesperrt. Im direkten
Bahnübergangsbereich an der St.-Wolfgang-Straße sowie im Bereich des Adelheidwegs und „Am Bahndamm“ wird eine Umleitung eingerichtet. Einen Monat später folgen final die Montagearbeiten an den Stellwerken und die Anbindung der neuen Bahnübergangstechnik sowie der Schrankenanlagen.
Läuft alles nach Plan, kann der neue Bahnübergang Ende Juli 2026 in Betrieb genommen und für den Verkehr freigegeben werden.
Die Stadtverwaltung weißt darauf hin, dass die Zeitplanung noch einer gewissen Unsicherheit unterliegt, da diese von der Bestätigung der erforderlichen Sperrpausen im Gleis abhängen wird. Prinzipiell könnte für den Umbau noch mehr Zeit ins Land ziehen.
Foto: Symbolbild








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen