ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.03.2025 15:15

13. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Starke Verkehrsbehinderungen in der B10-Umbauphase in Ulm - IHK Ulm-Vollversammlung schlägt Alarm


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: IHK Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Vollversammlung der IHK Ulm blickt mit großer Sorge um den Wirtschaftsstandort Ulm auf die Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur während der B10-Umbauphase. Da den möglichen Umleitungs- und Umfahrungsstrecken während der Baumaßnahmen besondere Bedeutung zukommt, fordert die Vollversammlung der IHK Ulm mit Beschluss vom 11. März 2025 die Stadt auf, jegliche zusätzlichen Einschränkungen für den Individualverkehr in dieser Zeit zu vermeiden, so in einem Offenen Brief. 

Hier der offene Prinzip im Wortlaut: 

"Verkehrsbehinderungen in der B10-Umbauphase in Ulm

Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Ulm, die B10 ist die zentrale Verkehrsachse durch Ulm. Mit dem Umbau des Blaubeurer Tors und
dem Neubau der Wallstraßenbrücke steht dabei nun ein Großprojekt an, das Ulm vor große verkehrliche Herausforderungen stellen wird.

Die IHK Ulm und die Stadtverwaltung Ulm tauschen sich regelmäßig auf verschiedenen Ebenen über die anstehenden Baumaßnahmen auf der B10 aus. Damit wird die regionale Wirtschaft in den Informationsfluss eingebunden. Es ist ein gutes Miteinander. Auch konnten wir so den Eindruck gewinnen, dass die anstehenden Maßnahmen sorgfältig geplant und mit großem Engagement auf Fach- und Leitungsebene begleitet werden.

In den Abstimmungen treten jedoch auch unterschiedliche Sichtweisen auf, gerade im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur auf den möglichen Umleitungsstrecken. Da den möglichen Umleitungs- und Umfahrungsstrecken während der Baumaßnahmen besondere Bedeutung zukommt, fordert die regionale Wirtschaft, vertreten durch die Vollversammlung der IHK Ulm, die Stadt auf, jegliche zusätzliche Einschränkungen für den Individualverkehr zu vermeiden. Gleiches gilt für Engpässe, die jüngst geschaffen wurden.

Ziel muss die Sicherstellung der bestmöglichen verkehrlichen Abwicklung und
Leistungsfähigkeit sein. Konkret fordert die Vollversammlung in ihrem Beschluss vom 11. März 2025 die Stadt auf, zumindest bis zum Ende der Umbauphase (voraussichtlich 2030), folgende Vorschläge bei den Planungen zu berücksichtigen:


1. Ehinger Tor:
a. Keine Fahrspurreduktion auf der Neuen Straße (Kreuzung Bismarckring) von
5 auf 3 Spuren. Im Zusammenhang mit dem Neubau der ÖPNV-Haltestelle
kann eine Reduktion um maximal eine Fahrspur mitgetragen werden.


b. Furttenbachstraße: Keine Sackgasse umsetzen, für Individualverkehr die
Verkehrsbeziehung von der Zinglerstraße auf die B10 nach Süden bestehen
lassen. Nach Fertigstellung der B10-Baustellen kann die Umgestaltung mit
Sackgasse erfolgen.

c. Zinglerstraße/B311: Keine Fahrspurreduktion von zwei Richtungsfahrbahnen
auf je eine Fahrspur.

2. Friedrich-Ebert-Straße:
Keine Fahrspurreduzierung in Fahrtrichtung Süden, d.h. Beibehaltung der beiden Fahrspuren direkt vor dem Hauptbahnhof.

Ergänzend sollte zumindest bis zum Ende der Umbauphase (voraussichtlich 2030) der jüngst geschaffene Engpass im Kreuzungsbereich Wielandstraße/König-Wilhelm-Straße/Olgastraße beseitigt werden. Denn nach dem Umbau treten heute auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten größere Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich auf.

Dieser Bereich wird künftig von den B10-Umleitungs- und Ausweichverkehren stark frequentiert werden. Ob die Wiedereröffnung der Karlstraße ausreichend Entlastung bringt, ist somit fraglich.

3. Kreuzungsbereiche Wielandstraße/König-Wilhelm-Straße/Olgastraße:
Wiederherstellung der Verkehrsbeziehungen auf Stand vor Umbau „Münchner
Straße“ 2024, d.h. Kreuzungsbereich Wielandstraße/König-Wilhelm-Straße in die König Wilhelm-Straße: wieder zwei Linksabbiegespuren, Kreuzungsbereich König-Wilhelm-Straße/Olgastraße in die Olgastraße: wieder zwei Rechtsabbiegespuren.

Der Ausschuss Verkehr und Logistik der IHK Ulm hat sich im Vorfeld der Vollversammlungssitzung ebenfalls für die o.g. Forderungen ausgesprochen.
Wenn zudem zahlreiche Händler und Gastronomen aufgrund der großen verkehrlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren sogar bei der eigentlich lang ersehnten Neugestaltung der Fußgängerzone über eine Verschiebung nachdenken, zeigt dies, wie groß die Verunsicherung und die Befürchtung in den Unternehmen ist.

In dieser schwierigen Phase weitere Verkehrsbeschränkungen/-engpässe umzusetzen, ist auch aus psychologischer Sicht schädlich (Stichwort: „Nichterreichbarkeit von Ulm“).

Wir möchten Sie daher bitten, sich für die regionale Wirtschaft und damit für unsere Anliegen einzusetzen. Gerne kommen wir zu einem Austausch in Ihre Fraktionssitzung, begrüßen Sie in der IHK bzw. stehen telefonisch zur Verfügung."



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben