ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.03.2025 00:16

10. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Hightech im Mittelstand: Wie Unternehmen in Ulm von neuen Technologien profitieren


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Digitalisierung verändert die Produktionslandschaft grundlegend. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von neuen Technologien, die effizientere Arbeitsabläufe ermöglichen. Der Wandel wird nicht nur durch große Konzerne vorangetrieben – auch Unternehmen in Ulm setzen zunehmend auf digitale Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Optimierte Produktionsprozesse durch digitale Vernetzung

Eine der größten Herausforderungen in der modernen Produktion ist die effiziente Steuerung aller Prozesse. Digitale Systeme ermöglichen eine präzisere Planung und Überwachung der Fertigung. Produktionsmaschinen können über das Internet der Dinge (IoT) miteinander vernetzt werden, um Daten in Echtzeit auszutauschen. So lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen und Produktionsprozesse optimal steuern.

Vorteile der digitalen Vernetzung:

  • Bessere Planungssicherheit: Produktionszeiten und Ressourcen lassen sich genauer kalkulieren.
  • Geringere Fehlerquoten: Automatisierte Prozesse minimieren menschliche Fehler.
  • Schnellere Reaktionsfähigkeit: Änderungen in der Nachfrage oder Lieferkette können direkt berücksichtigt werden.
  • Effizientere Ressourcennutzung: Materialien und Energie werden gezielt eingesetzt, um Kosten zu senken.

Datenbasierte Entscheidungen als Erfolgsfaktor

Moderne Produktionsbetriebe setzen zunehmend auf Big Data und Künstliche Intelligenz (KI), um datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Analyse großer Datenmengen können Unternehmen Engpässe in der Fertigung erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen. KI-gestützte Systeme helfen dabei, Muster in Produktionsabläufen zu identifizieren und so Effizienzpotenziale zu heben.

Beispielhafte Anwendungen:

Technologie

Nutzen in der Produktion

IoT

Echtzeitüberwachung von Maschinen, schnellere Problemerkennung

KI

Vorausschauende Wartung, Optimierung von Produktionsprozessen

Cloud Computing

Zentrale Datenspeicherung, ortsunabhängiger Zugriff auf Produktionsdaten

Digitale Zwillinge

Virtuelle Simulation von Produktionsprozessen zur Effizienzsteigerung

Robotik & Automatisierung: Der Weg zu mehr Produktivität

Automatisierungstechnologien sind längst nicht mehr nur ein Privileg großer Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen in Ulm setzen verstärkt auf Robotik, um Prozesse zu optimieren. Roboter entlasten Mitarbeiter von monotonen oder gefährlichen Aufgaben und steigern gleichzeitig die Produktivität.

Flexibilität durch moderne Robotersysteme

Ein großer Vorteil der modernen Robotik ist ihre Flexibilität. Während frühere Industrieroboter fest in Produktionslinien integriert waren, können heutige kollaborative Roboter (Cobots) schnell an neue Aufgaben angepasst werden. Diese Roboter arbeiten direkt mit Menschen zusammen und übernehmen präzise Arbeiten, die gleichbleibende Qualität erfordern.

Welche Vorteile bietet Automatisierung?

  • Höhere Produktionsgeschwindigkeit: Maschinen arbeiten konstant und ermüdungsfrei.
  • Gleichbleibende Qualität: Menschliche Fehler werden minimiert.
  • Senkung der Betriebskosten: Langfristig reduzieren sich Lohn- und Materialkosten.
  • Erhöhte Arbeitssicherheit: Gefährliche oder körperlich anstrengende Aufgaben können von Robotern übernommen werden.

Einsatzgebiete der Automatisierung

In Ulm setzen bereits viele Unternehmen auf Automatisierungslösungen, insbesondere in der Metallverarbeitung, Logistik und Fertigungsindustrie. Automatisierung ist nicht nur für große Unternehmen interessant, sondern auch für KMU. Die Anschaffungskosten sind in den letzten Jahren gesunken, während die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit gestiegen sind. Moderne Softwarelösungen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse, sodass Unternehmen schnell von den Vorteilen profitieren können.

Laserschneiden als Gamechanger für kleine und mittlere Unternehmen

Laserschneidtechnik ist eine der innovativsten Technologien, die kleinen und mittelständischen Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen kann. Mit hoher Präzision und Effizienz ermöglicht das Verfahren eine kostengünstige und flexible Produktion von Metallteilen. Gerade in Ulm setzen zahlreiche Betriebe auf diese Technologie, um mit großen Industrieunternehmen mithalten zu können.

Warum ist Laserschneiden so effizient?

Laserschneidtechnik bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem Gamechanger in der Metallverarbeitung machen:

  • Präzision: Feinste Konturen lassen sich ohne mechanische Belastung bearbeiten.
  • Flexibilität: Unterschiedlichste Materialien und Blechstärken können geschnitten werden.
  • Materialeinsparung: Geringere Schnittbreiten und weniger Verschnitt senken Materialkosten.
  • Hohe Geschwindigkeit: Schnellere Bearbeitung reduziert Durchlaufzeiten.

Anwendungen in der Praxis

Viele Unternehmen in Ulm nutzen Laserschneidtechnik für die Produktion von Bauteilen für den Maschinenbau, die Automobilindustrie oder die Medizintechnik. Dank dieser Technologie können sie mit großen Konzernen konkurrieren, da die Herstellungskosten gesenkt und gleichzeitig eine hohe Qualität erreicht wird. In Kombination mit Automatisierungstechnologien ermöglicht Laserschneiden eine effiziente und zukunftsweisende Produktion.

Zudem verbessert sich durch den Einsatz von Lasertechnik die Nachhaltigkeit in der Fertigung. Da der Materialverbrauch minimiert wird und die Technik energieeffizient arbeitet, reduziert sich der ökologische Fußabdruck der Produktion. Dies spielt insbesondere für Unternehmen eine Rolle, die nachhaltige Herstellungsverfahren in ihre Prozesse integrieren möchten.

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben