ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.05.2025 20:08

4. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Abwenden oder Anfechten: Umgang mit sozialwidrigen Kündigungen


Eine Kündigung ist für Betroffene oft eine große Herausforderung. Gerade im Fall von sozialwidrigen Kündigungen und einer Anfechtung mittels Kündigungsschutzklage erhöht sich der Druck auf die Gekündigten - auch durch die juristische Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht - auch in der Region Ulm. Doch wann ist die außergerichtliche Einigung einer Kündigungsschutzklage überlegen? 

Hier erfahren wir alles über Vor- und Nachteile, insbesondere die Folgen einer versäumten Frist bei Kündigungsschutzklage.

Kündigungsschutzklage bei sozialwidriger Kündigung

Die Kündigungsschutzklage ist ein rechtliches Werkzeug für Arbeitnehmende, um gegen eine sozialwidrige Kündigung vorgehen zu können.  Sozial ungerechtfertigt ist eine Kündigung, die unter das Kündigungsschutzgesetz fällt, aber keine Gründe nach dem Kündigungsschutzgesetz enthält. Konkret, also weder personen, noch verhaltens- oder betriebsbedingt ist.  Dann ist  die Kündigungsschutzklage ein starkes Mittel zur Einforderung von Arbeitnehmerrechten. Sie wird beim Arbeitsgericht eingereicht und soll feststellen, ob die Kündigung unter den vorliegenden Bedingungen wirksam oder unwirksam ist.

 

Abwendung durch Einigung und außergerichtliche Vereinbarungen

Es muss nicht immer zu einem Gerichtsurteil kommen. In vielen Fällen kann auch außergerichtlich eine Einigung erzielt werden. Die Herausforderung hierbei liegt jedoch am deutschen Kündigungsschutzgesetz, das oftmals dazu führt, dass Arbeitnehmer den Klageweg beschreiten müssen. Innerhalb einer festgelegten Klagefrist von drei Wochen muss eine Klage eingereicht werden. Wird diese Frist versäumt, sind die Folgen erheblich und meist nicht umkehrbar: Eine fristgerecht und nicht angefochtene Kündigung wird automatisch rechtswirksam, selbst wenn sie ursprünglich rechtswidrig war. Dies bedeutet den Verlust des Anspruchs auf Weiterbeschäftigung, die Chance auf eine Abfindung entfällt und die Kündigungsgründe können nicht mehr gerichtlich überprüft werden.

Ablauf einer Kündigungsschutzklage

Eine Kündigungsschutzklage folgt einem klaren Ablauf und kann durch den Umfang des juristischen Beistandes mit erheblichen Kosten verbunden sein. Arbeitnehmer können aber durch rechtzeitigen Abschluss einer Rechtsschutzversicherung vorsorgen. Der Ablauf der Kündigungsschutzklage gestaltet sich meist wie folgt:

 

  1. Hierfür liegt die Frist für Arbeitnehmende (ab Erhalt der Kündigung) bei drei Wochen. 
  1. Güteverhandlung: Das Gericht vermittelt in der Rolle eines Mediators (ohne Beweisaufnahme und Vereidigungen) eine Einigung zwischen den Parteien. 
  1. Falls keine Einigung erzielt wird, findet eine mündliche Verhandlung und eine Beweisaufnahme. 
  1. Das Gericht entscheidet, ob die Kündigung wirksam oder unwirksam ist und welche Konsequenzen weiterhin folgen. 
  1. Beide Parteien können im Bedarfsfall gegen das Urteil Berufung beim Landesarbeitsgericht einlegen. 

Fazit - Klage oft der sicherste Weg

 Um bei einer Kündigung auf keinen Fall die Klagefrist zu verpassen, ist die vorsorgliche Einlegung der Klage oft der sicherste Weg. Es gibt leider keine Möglichkeit, die Klagefrist zu verlängern. Aufgrund der erheblichen Konsequenzen einer versäumten Frist  raten wir im Zweifel dazu, “fristwahrend” Klage einzureichen und entspannt weiter zu verhandeln.  bis zum Gütetermin ist viel Zeit,  und oft hat man bis dahin eine Lösung gefunden, so dass man die Klage dann zurücknehmen kann

 

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben