ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, Gestern, 20:08

4. May 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Abwenden oder Anfechten: Umgang mit sozialwidrigen Kündigungen


Eine Kündigung ist für Betroffene oft eine große Herausforderung. Gerade im Fall von sozialwidrigen Kündigungen und einer Anfechtung mittels Kündigungsschutzklage erhöht sich der Druck auf die Gekündigten - auch durch die juristische Auseinandersetzung vor dem Arbeitsgericht - auch in der Region Ulm. Doch wann ist die außergerichtliche Einigung einer Kündigungsschutzklage überlegen? 

Hier erfahren wir alles über Vor- und Nachteile, insbesondere die Folgen einer versäumten Frist bei Kündigungsschutzklage.

Kündigungsschutzklage bei sozialwidriger Kündigung

Die Kündigungsschutzklage ist ein rechtliches Werkzeug für Arbeitnehmende, um gegen eine sozialwidrige Kündigung vorgehen zu können.  Sozial ungerechtfertigt ist eine Kündigung, die unter das Kündigungsschutzgesetz fällt, aber keine Gründe nach dem Kündigungsschutzgesetz enthält. Konkret, also weder personen, noch verhaltens- oder betriebsbedingt ist.  Dann ist  die Kündigungsschutzklage ein starkes Mittel zur Einforderung von Arbeitnehmerrechten. Sie wird beim Arbeitsgericht eingereicht und soll feststellen, ob die Kündigung unter den vorliegenden Bedingungen wirksam oder unwirksam ist.

 

Abwendung durch Einigung und außergerichtliche Vereinbarungen

Es muss nicht immer zu einem Gerichtsurteil kommen. In vielen Fällen kann auch außergerichtlich eine Einigung erzielt werden. Die Herausforderung hierbei liegt jedoch am deutschen Kündigungsschutzgesetz, das oftmals dazu führt, dass Arbeitnehmer den Klageweg beschreiten müssen. Innerhalb einer festgelegten Klagefrist von drei Wochen muss eine Klage eingereicht werden. Wird diese Frist versäumt, sind die Folgen erheblich und meist nicht umkehrbar: Eine fristgerecht und nicht angefochtene Kündigung wird automatisch rechtswirksam, selbst wenn sie ursprünglich rechtswidrig war. Dies bedeutet den Verlust des Anspruchs auf Weiterbeschäftigung, die Chance auf eine Abfindung entfällt und die Kündigungsgründe können nicht mehr gerichtlich überprüft werden.

Ablauf einer Kündigungsschutzklage

Eine Kündigungsschutzklage folgt einem klaren Ablauf und kann durch den Umfang des juristischen Beistandes mit erheblichen Kosten verbunden sein. Arbeitnehmer können aber durch rechtzeitigen Abschluss einer Rechtsschutzversicherung vorsorgen. Der Ablauf der Kündigungsschutzklage gestaltet sich meist wie folgt:

 

  1. Hierfür liegt die Frist für Arbeitnehmende (ab Erhalt der Kündigung) bei drei Wochen. 
  1. Güteverhandlung: Das Gericht vermittelt in der Rolle eines Mediators (ohne Beweisaufnahme und Vereidigungen) eine Einigung zwischen den Parteien. 
  1. Falls keine Einigung erzielt wird, findet eine mündliche Verhandlung und eine Beweisaufnahme. 
  1. Das Gericht entscheidet, ob die Kündigung wirksam oder unwirksam ist und welche Konsequenzen weiterhin folgen. 
  1. Beide Parteien können im Bedarfsfall gegen das Urteil Berufung beim Landesarbeitsgericht einlegen. 

Fazit - Klage oft der sicherste Weg

 Um bei einer Kündigung auf keinen Fall die Klagefrist zu verpassen, ist die vorsorgliche Einlegung der Klage oft der sicherste Weg. Es gibt leider keine Möglichkeit, die Klagefrist zu verlängern. Aufgrund der erheblichen Konsequenzen einer versäumten Frist  raten wir im Zweifel dazu, “fristwahrend” Klage einzureichen und entspannt weiter zu verhandeln.  bis zum Gütetermin ist viel Zeit,  und oft hat man bis dahin eine Lösung gefunden, so dass man die Klage dann zurücknehmen kann

 

 



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben