Ulm News, 07.03.2025 07:45
LokSpace expandiert in Ulm und informiert auf der Bildungsbörse der Arbeitsagentur


Beschreibung: LokSpace-Ausbildungsstandort in Ulm: Hier kann man sich zum Triebfahrzeugführer ausbilden lassen
Fotograf: LokSpace

Der Wandel im Verkehrssektor sorgt auch in Ulm für ein steigendes Interesse an der Ausbildung zum Triebfahrzeugführer bzw. zur Triebfahrzeugführerin. Das Schulungsunternehmen LokSpace nimmt am 25. März an der Bildungsbörse im Haus der Agentur für Arbeit teil – so will man frühzeitig mit potenziellen Bewerbern ins Gespräch kommen und über die Berufschancen in der Branche informieren.
„Die Nachfrage nach Kursen am Standort in Ulm ist sehr gut“, beginnt Daniela Koch, pädagogische Leiterin im Hause LokSpace. Seit dem Start des ersten Kurses im November sei das Interesse an der Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer stetig gestiegen.
Am 25. März ist LokSpace auf der Bildungsbörse der Agentur für Arbeit im Berufsbildungszentrum in Ulm vertretenn. „Hier wollen wir mit weiteren Interessenten ins Gespräch kommen, um bereits frühzeitig über die möglichen Qualifikationen zu informieren. Nicht selten braucht es einen Vorlauf, bis der Qualifikationsvertrag unterschrieben wurde“.
Zu den Interessenten in Ulm gehören sowohl Arbeitssuchende als auch leidenschaftliche Eisenbahner, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen. Berufliche Vorerfahrungen, Alter und Herkunft sind für die Ausbildung nahezu ohne Belang. „Gerade in den letzten Monaten sind wir verstärkt mit Kandidaten und Kandidatinnen jenseits der 50 ins Gespräch gekommen, die sich einen Kindheitstraum erfüllen oder noch einmal durchstarten wollen“, betont Koch.
Grundsätzlich sind die Qualifikationsmaßnahmen zum Triebfahrzeugführer / zur Triebfahrzeugführerin auch für Nichtmuttersprachler geeignet. Der Nachweis von Deutschkenntnissen auf Sprachniveau B1 und B2 reichen für den Einstieg ebenso aus wie ein Hauptschulabschluss. Sollten die vorhandenen Deutschkenntnisse ausgebaut werden müssen, wird nachqualifiziert. Hierzu ist LokSpace in Ulm bereits eine Kooperation mit einem regionalen Anbieter eingegangen. „Das funktioniert unproblematisch. Wir unterstützen die Interessenten dabei, sich für entsprechende Sprachkurse anzumelden“, erklärt Koch, die zudem die enge Zusammenarbeit mit der regionalen Arbeitsagentur schätzt.
Sollte man nicht täglich nach Ulm einpendeln können, ist dies kein Problem. LokSpace bittet alle Qualifikationen auch hybrid an, ein Modell, das gerade in ländlicheren Gebieten oder Regionen mit einem größeren Einzugsgebiet sehr gut ankommt. Man kann kommen, muss es aber nicht täglich. Das Equipment erhält jeder Teilnehmende bei Kursbeginne.
Die Betreuung erfolgt in Ulm wie an allen an deren Standorten auch, so individuell wie möglich, durch zugelassene AusbilderInnen via Team s, Mail, Telefon und stationär. Während des Unterrichts greift man gemeinsam auf diese Plattform zu. Erste Fahrerfahrungen machen die künftigen TriebfahrzeugführerInnen am Fahrsimulator. „Gemeinsam fährt die Gruppe zum ersten Training ins Eisenbahnmuseum nach Dieringhausen. Eine spannende Zeit für die ganze Gruppe mit wertvollen Praxiserlebnissen“, weiß Koch.
Insgesamt besteht die Ausbildung aus einem Theorie-Mix sowie einem sich anschließenden Praxisteil. Das Beste: mit Abschlus
s der Ausbildung hat jeder eine Jobgarantie in der Tasche.
Die LokSpace GmbH wurde 2019 von Eisenbahnern mit langjähriger Berufserfahrung mit dem Ziel gegründet, eine verantwortungsbewusste und moderne Ausbildung im Bereich Bahnwesen anzubieten. Ein Baustein ist die Ausbildung für TriebfahrzeugführerInnen in 12 Monaten.
Zentraler Bestandteil der Ausbildungen ist eine digitale Lernplattform, die nach den Vorstellungen der LokSpace Gründer und den Anforderungen an eine moderne Ausbildung im Bahnwesen entwickelt und konzipiert wurde. Die LokSpace GmbH ist ein durch das Eisenbahn-Bundesamt anerkannter Ausbildungsbetrieb mit vier eigenen Schulungszentren in Siegburg, Hagen, Dinslaken und Ulm. In Zusammenarbeit mit Partnern bietet LokSpace diese Ausbildung an insgesamt 16 Standorten in Deutschland an.
Die LokSpace GmbH gehört zu einem Unternehmensverband, dessen Unternehmen Leistungen rund um das Bahnwesen anbieten.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen